Unglücks-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: So 10. Aug 2008, 20:18
- Wohnort: Kreis Ratzeburg
Re: Unglücks-Thread
Moin ,
wenn ich mir den Track des Schiffes so ansehe , stelle ich fest , dass eine Kursänderung , die in der Kadetrinne von der Schiffsführung der Winona hätte durchgeführt werden müssen , nicht durchgeführt worden ist . Die Geschwindigkeit der Winona wurde , wie auch der Kurs , laut des Tracks konsequent beibehalten , bis die Reise schlagartig auf der Untiefe ihr vorläufiges Ende fand . Nebenbei gesagt habe ich beruflich desöfteren mit Intersee-Schiffen und deren Besatzungen zu tun und da das sich zeigende Bild recht homogen ist , habe ich mir auch ein Urteil zu diesem Unternehmen und dessen primär ost- und südosteuropäischen Mitarbeitern gebildet . Ich werde meine subjektive Meinung an dieser Stelle nicht äußern , aber die Gedanken sind bekanntlich frei....Nebenbei gesagt , um auf den Rückschluss von Hoss50 zu kommen : warum sollte die Lotsenpflicht für die Kadet-Rinne kommen ? Weil in einem Bericht des THB steht , ein greenpeace-Mitarbeiter habe gesagt , die Winona sei ohne Lotsen in der Kadet-Rinne unterwegs gewesen ? Genauso , wie der Ruf nach akkuraterer Betreuung durch die Jugendämter laut wird , wenn in irgendeiner Trabantenstadt mal wieder ein Kind durch Vernachlässigung ums Leben gekommen ist , wird öffentlichkeitswirksam die Lotsenannahmepflicht für die Kadet-Rinne ( die ja eigentlich für eine gutausgebildete Besatzung eines gutausgerüsteten Schiffes bei guten Witterungsbedingungen , die auf regelmäßiger Basis die Kadet-Rinne befährt , keine übermäßig große nautische Herausforderung sein sollte ) propagiert , wenn mal wieder ein Schiff dort auf eine Untiefe genagelt ist . Und wenn ich so sehe , wie sich Bund , Länder und WSV unter tatkräftiger Unterstützung von Herrn Honorarkonsul Volkert Knudsen ( Fa. Sartori und Berger , Schiffsmakler ) und anderer Lobbyisten , für die der Lotse lediglich ein lästiger Kostenfaktor ist ( ist natürlich deren gutes Recht , so etwas zu denken ) nach Leibeskräften bemüht , die Lotsannahmepflicht in den deutschen Revieren auszuhöhlen und zu untergraben ( als Seelotse bekommt man das ja immer recht gut mit , ein Stichwort beispielsweise : Reviersprache Englisch und wenn ich mir dann das unbedarfte Gestammel anhöre , wenn die Revierzentralen tatsächlich mal jenseits ihrer auswendig gelernten Satzbauteile auf Englisch kommunizieren dürfen , da möchte ich ja mal die Konversation zwischen Kiel Traffic und einem russischen Flußschiffer hören ) , planen die Behörden heimlich , still und leise da eher Gegenteiliges . Wenn dann jedoch mal in Zukunft ein Schiff , am Besten ein von der Lotsannahmepflicht befreiter Tanker , vor Laboe , in der Strander Bucht oder vor Cuxhafen hoch und trocken liegen sollte , kann man ja publikumswirksam ( ja ja , Bund , Länder und Behörden kümmern sich um die Belange des Umweltschutzes...) die Lotsannahmepflicht für die Kieler Förde oder die Elbe fordern , nachdem man sie zuvor in mühevoller Kleinarbeit abgeschafft hat . Ich bin zwar kein Verfechter irgendwelcher obskuren Verschwörungstheorien und natürlich kann man von mir als Seelotse diesbezüglich auch keine wirkliche Objektivität erwarten , aber man denkt sich so seinen Teil...
Carsten
wenn ich mir den Track des Schiffes so ansehe , stelle ich fest , dass eine Kursänderung , die in der Kadetrinne von der Schiffsführung der Winona hätte durchgeführt werden müssen , nicht durchgeführt worden ist . Die Geschwindigkeit der Winona wurde , wie auch der Kurs , laut des Tracks konsequent beibehalten , bis die Reise schlagartig auf der Untiefe ihr vorläufiges Ende fand . Nebenbei gesagt habe ich beruflich desöfteren mit Intersee-Schiffen und deren Besatzungen zu tun und da das sich zeigende Bild recht homogen ist , habe ich mir auch ein Urteil zu diesem Unternehmen und dessen primär ost- und südosteuropäischen Mitarbeitern gebildet . Ich werde meine subjektive Meinung an dieser Stelle nicht äußern , aber die Gedanken sind bekanntlich frei....Nebenbei gesagt , um auf den Rückschluss von Hoss50 zu kommen : warum sollte die Lotsenpflicht für die Kadet-Rinne kommen ? Weil in einem Bericht des THB steht , ein greenpeace-Mitarbeiter habe gesagt , die Winona sei ohne Lotsen in der Kadet-Rinne unterwegs gewesen ? Genauso , wie der Ruf nach akkuraterer Betreuung durch die Jugendämter laut wird , wenn in irgendeiner Trabantenstadt mal wieder ein Kind durch Vernachlässigung ums Leben gekommen ist , wird öffentlichkeitswirksam die Lotsenannahmepflicht für die Kadet-Rinne ( die ja eigentlich für eine gutausgebildete Besatzung eines gutausgerüsteten Schiffes bei guten Witterungsbedingungen , die auf regelmäßiger Basis die Kadet-Rinne befährt , keine übermäßig große nautische Herausforderung sein sollte ) propagiert , wenn mal wieder ein Schiff dort auf eine Untiefe genagelt ist . Und wenn ich so sehe , wie sich Bund , Länder und WSV unter tatkräftiger Unterstützung von Herrn Honorarkonsul Volkert Knudsen ( Fa. Sartori und Berger , Schiffsmakler ) und anderer Lobbyisten , für die der Lotse lediglich ein lästiger Kostenfaktor ist ( ist natürlich deren gutes Recht , so etwas zu denken ) nach Leibeskräften bemüht , die Lotsannahmepflicht in den deutschen Revieren auszuhöhlen und zu untergraben ( als Seelotse bekommt man das ja immer recht gut mit , ein Stichwort beispielsweise : Reviersprache Englisch und wenn ich mir dann das unbedarfte Gestammel anhöre , wenn die Revierzentralen tatsächlich mal jenseits ihrer auswendig gelernten Satzbauteile auf Englisch kommunizieren dürfen , da möchte ich ja mal die Konversation zwischen Kiel Traffic und einem russischen Flußschiffer hören ) , planen die Behörden heimlich , still und leise da eher Gegenteiliges . Wenn dann jedoch mal in Zukunft ein Schiff , am Besten ein von der Lotsannahmepflicht befreiter Tanker , vor Laboe , in der Strander Bucht oder vor Cuxhafen hoch und trocken liegen sollte , kann man ja publikumswirksam ( ja ja , Bund , Länder und Behörden kümmern sich um die Belange des Umweltschutzes...) die Lotsannahmepflicht für die Kieler Förde oder die Elbe fordern , nachdem man sie zuvor in mühevoller Kleinarbeit abgeschafft hat . Ich bin zwar kein Verfechter irgendwelcher obskuren Verschwörungstheorien und natürlich kann man von mir als Seelotse diesbezüglich auch keine wirkliche Objektivität erwarten , aber man denkt sich so seinen Teil...
Carsten
-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
Re: Unglücks-Thread
Wobei eine Lotsenpflicht keine Garantie dafür ist, dass nichts passieren wird, Beipiele von Havarien mit Schiffen unter Lotsenberatung lassen sich ebenso zitieren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: So 10. Aug 2008, 20:18
- Wohnort: Kreis Ratzeburg
@Andreas
Moin Andreas ,
völlig richtig , auch unter Lotsberatung kommen Havarien vor und nicht immer liegt es an einem technischen defekt des Schiffes . Und genauso wie auch ein Lotse wie jeder andere morgens auf dem Klo sitzt , können auch einem Lotsen wie jedem anderen Fehler unterlaufen ( was sicher auch einem Mitarbeiter der äußerst zuverlässigen SBB-CFF-FFS- passieren kann ) Das ist zwar absolut ärgerlich und in so einem Falle auch überflüssig , aber leider kann es nun ´mal passieren . Mir steht zum Teil auch bei einigen Berichten , auch oder gerade in diesem Thread , der Schaum vor dem Mund , wobei Bewertungen immer schwierig sind , wenn man nicht persönlich involviert war und Vieles nur vom Hörensagen kennt . Daher möchte ich mich jetzt auch nicht zu diesem Themenkomplex exponieren , denn da würde man sich auf vermintes Terrain begeben . Aber ohne Lotsberatung sähe die Statistik sicher erheblich unerfreulicher aus . Die Havariequote liegt im NOK im Promillebereich und viele , vermutlich die meisten , Havarien sind letztlich auf technische Defekte zurückzuführen . A propos Promillebereich : Gerade vorhin las ich in unserem Lokalblatt -zum x-ten Male- von einem schwer alkoholisierten ( und wie in solchen Fällen üblich ) russischen Kapitän , dieses Mal auf dem MS "Liv Kristin" , der auf der Elbe mit 2,59 Promille desorientiert sein Unwesen trieb . Ein Lotse , der dann die Situation retten durfte , wurde mit dem Boot hinterhergeschickt .
In diesem Sinne : Prost
Carsten
völlig richtig , auch unter Lotsberatung kommen Havarien vor und nicht immer liegt es an einem technischen defekt des Schiffes . Und genauso wie auch ein Lotse wie jeder andere morgens auf dem Klo sitzt , können auch einem Lotsen wie jedem anderen Fehler unterlaufen ( was sicher auch einem Mitarbeiter der äußerst zuverlässigen SBB-CFF-FFS- passieren kann ) Das ist zwar absolut ärgerlich und in so einem Falle auch überflüssig , aber leider kann es nun ´mal passieren . Mir steht zum Teil auch bei einigen Berichten , auch oder gerade in diesem Thread , der Schaum vor dem Mund , wobei Bewertungen immer schwierig sind , wenn man nicht persönlich involviert war und Vieles nur vom Hörensagen kennt . Daher möchte ich mich jetzt auch nicht zu diesem Themenkomplex exponieren , denn da würde man sich auf vermintes Terrain begeben . Aber ohne Lotsberatung sähe die Statistik sicher erheblich unerfreulicher aus . Die Havariequote liegt im NOK im Promillebereich und viele , vermutlich die meisten , Havarien sind letztlich auf technische Defekte zurückzuführen . A propos Promillebereich : Gerade vorhin las ich in unserem Lokalblatt -zum x-ten Male- von einem schwer alkoholisierten ( und wie in solchen Fällen üblich ) russischen Kapitän , dieses Mal auf dem MS "Liv Kristin" , der auf der Elbe mit 2,59 Promille desorientiert sein Unwesen trieb . Ein Lotse , der dann die Situation retten durfte , wurde mit dem Boot hinterhergeschickt .
In diesem Sinne : Prost
Carsten
-
- Mitglied
- Beiträge: 899
- Registriert: Mi 15. Jul 2009, 08:02
- Wohnort: Fischland
Re: Unglücks-Thread
Moin,
nahe der festliegenden "Winona" ist jetzt ein weiteres Schiff von Intersee eingetroffen.
Die "Berta"!
http://www.marinetraffic.com/ais/showal ... #top_photo
Bei Marinetraffic wird der Tiefgang von der "Winona" mit 6,8 m angeben. Die "Berta" hat einen Tiefgang von 8,5 m angegeben.
Sie soll wohl die Stahlplatten der "Winona" übernehmen. Da bin ich mal gespannt wie die das machen wollen.
Wir werden es sehen!
Ich wundere mich doch sehr oft, dass nicht mehr Unglücke passieren. Es fährt so viel unfähiges Schiffsführungspersonal durch die Gegend. Da ist es kein Wunder, wenn mal eine "Ladoga 3" mit "Full Ahead" auf dem Weststrand vom Darß landet oder eine "Winona" mal eben die letzte Kursänderung verpasst oder ein Bulki bisschen das Great Barrier Reef erkunden möchte.
Mir reicht es schon, wenn man speziell im Mittelmeer und im Roten Meer dem unterhaltsamen CH 16 lauscht.
Und sich die ganzen Idioten die sich Schiffsoffizieren nennen die Tiergeräusche um die Ohren hauen. Dann läuft wieder 10 min irgend ein arabischen Song und dann wird ganz schnell eine Absprache getroffen die dann heißt "green to green", weil die Kollegen nicht wissen wo Stb und Bb ist.
Damit sind wir an dem Punkt von gut ausgebildeten Besatzungen angekommen. Sicherich gibt es diese noch, aber sie werden weniger.
Es wäre schon ein riesen Aufwand, die Kadetrinne unter Lotsenpflicht zu stellen. In Westdeuschland fehlt der Lotsennachwuchs, von wo soll man da die Lotsen für die Kadetrinne heranbeziehen? Soll man es so machen wie im NOK
lotsenspezifische praxisorientierte Grundausbildung?
Eine sechs Monate dauernden Ausbildung die die erforderliche Seefahrtzeit von mindestens zwei Jahren ersetzt?
Aber hey...danach gibts ja noch eine achtmonatige Ausbildung als Seelotsenanwärter
Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Die zukünftigen gut ausgebildeten Lotsen sollen dann nach besten gewissen den Kapitän beraten.
Die Kadetrinne ist ein Schifffahrtskorridor und internationales Gewässer (Genau wie die Straße von Singapore). Alle Ostseeanreinerstaaten müssten dem zustimmen.
Diese Diskussionen um eine Lotsenpflicht in der Kadetrinne sind alles nur Luftblasen, bla bla bla.
Kein einfaches Thema! Aber uns soll es egal sein. Wir können daran sowieso nichts ändern.
freundliche Grüße
nahe der festliegenden "Winona" ist jetzt ein weiteres Schiff von Intersee eingetroffen.
Die "Berta"!
http://www.marinetraffic.com/ais/showal ... #top_photo
Bei Marinetraffic wird der Tiefgang von der "Winona" mit 6,8 m angeben. Die "Berta" hat einen Tiefgang von 8,5 m angegeben.
Sie soll wohl die Stahlplatten der "Winona" übernehmen. Da bin ich mal gespannt wie die das machen wollen.
Wir werden es sehen!
Ich wundere mich doch sehr oft, dass nicht mehr Unglücke passieren. Es fährt so viel unfähiges Schiffsführungspersonal durch die Gegend. Da ist es kein Wunder, wenn mal eine "Ladoga 3" mit "Full Ahead" auf dem Weststrand vom Darß landet oder eine "Winona" mal eben die letzte Kursänderung verpasst oder ein Bulki bisschen das Great Barrier Reef erkunden möchte.
Mir reicht es schon, wenn man speziell im Mittelmeer und im Roten Meer dem unterhaltsamen CH 16 lauscht.
Und sich die ganzen Idioten die sich Schiffsoffizieren nennen die Tiergeräusche um die Ohren hauen. Dann läuft wieder 10 min irgend ein arabischen Song und dann wird ganz schnell eine Absprache getroffen die dann heißt "green to green", weil die Kollegen nicht wissen wo Stb und Bb ist.
Damit sind wir an dem Punkt von gut ausgebildeten Besatzungen angekommen. Sicherich gibt es diese noch, aber sie werden weniger.
Es wäre schon ein riesen Aufwand, die Kadetrinne unter Lotsenpflicht zu stellen. In Westdeuschland fehlt der Lotsennachwuchs, von wo soll man da die Lotsen für die Kadetrinne heranbeziehen? Soll man es so machen wie im NOK

Eine sechs Monate dauernden Ausbildung die die erforderliche Seefahrtzeit von mindestens zwei Jahren ersetzt?
Aber hey...danach gibts ja noch eine achtmonatige Ausbildung als Seelotsenanwärter
Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Die zukünftigen gut ausgebildeten Lotsen sollen dann nach besten gewissen den Kapitän beraten.
Die Kadetrinne ist ein Schifffahrtskorridor und internationales Gewässer (Genau wie die Straße von Singapore). Alle Ostseeanreinerstaaten müssten dem zustimmen.
Diese Diskussionen um eine Lotsenpflicht in der Kadetrinne sind alles nur Luftblasen, bla bla bla.
Kein einfaches Thema! Aber uns soll es egal sein. Wir können daran sowieso nichts ändern.
freundliche Grüße
Zuletzt geändert von Fischländer am Di 15. Jun 2010, 13:34, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Fotos sind durch ein Copyright urheberrechtlich geschützt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
Re: Unglücks-Thread
Bild eines Beinahe-Unfalls

Und die Story dazu:
Am 15.05.10 hatte die HADAG-Fähre Oortaken nach dem Ablegen vom Bubendey-Ufer einen Maschinenausfall,
mit der auflaufenden Flut trieb sie elbaufwärts. Aus dem Parkhafen lief die HATSU-Courage aus, der treibenden Oortaken
drohte eine Kollision. Dies konnte dank einer zweiten HADAG-Fähre, welche die Oortaken am weitern Treiben hinderte,
abgewendet werden. Schliesslich sprang der Motor der Oortaken wieder an und sie setzte ihre Fahrt fort.
Glück gehabt.

Und die Story dazu:
Am 15.05.10 hatte die HADAG-Fähre Oortaken nach dem Ablegen vom Bubendey-Ufer einen Maschinenausfall,
mit der auflaufenden Flut trieb sie elbaufwärts. Aus dem Parkhafen lief die HATSU-Courage aus, der treibenden Oortaken
drohte eine Kollision. Dies konnte dank einer zweiten HADAG-Fähre, welche die Oortaken am weitern Treiben hinderte,
abgewendet werden. Schliesslich sprang der Motor der Oortaken wieder an und sie setzte ihre Fahrt fort.
Glück gehabt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24578
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Moin,
was ist denn da auf der Elbe (nördlich Belum/Neuhaus - vor der Oste-Mündung) los??
Scheinbar hat der Panmax-Bulki "PRINCESS NATALIE" IMO 8803446 ziemliche Probleme...

was ist denn da auf der Elbe (nördlich Belum/Neuhaus - vor der Oste-Mündung) los??
Scheinbar hat der Panmax-Bulki "PRINCESS NATALIE" IMO 8803446 ziemliche Probleme...

-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
Re: Unglücks-Thread
Scheint auf dem Weg nach HH zu sein, mit 4 Schleppern, Standort vor Brunsbüttel (14:15 Uhr)


-
- Mitglied
- Beiträge: 24578
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Zu dem o.g. Fall weiß ich leider nichts. Hier ist aber etwas zu einem gestrandeten Hamburger Frachter, der CHEMTRANS ALSTER. Allerdings auf Spanisch. Kann man ja...
http://www.e-consulta.com/veracruz/inde ... 8&Itemid=3
Und ein Foto sagt ja auch mehr als tausend Worte..
Das Schiff ist am 10.6. 3,6 Meilen vor Tuxpan auf Grund gelaufen mit einer Ladung von 3144 Tonnen Natronlauge. Das Schiff hat 19 Mann Crew incl. russischem Kapitän und kam von Texas.
http://www.e-consulta.com/veracruz/inde ... 8&Itemid=3
Und ein Foto sagt ja auch mehr als tausend Worte..
Das Schiff ist am 10.6. 3,6 Meilen vor Tuxpan auf Grund gelaufen mit einer Ladung von 3144 Tonnen Natronlauge. Das Schiff hat 19 Mann Crew incl. russischem Kapitän und kam von Texas.
-
- Mitglied
- Beiträge: 5492
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Seevetal
Re: Unglücks-Thread
Die Princess Natalie hat soeben Grünendeich passiert.


Copyright by http://www.elbdeichcam.de
Gruß,
Maurice


Copyright by http://www.elbdeichcam.de
Gruß,
Maurice

Meine Fotos - Mein Copyright!