Guten Morgen,
@Uwe Richter
Das ist ja zu 100% noch nicht sicher zu beantworten.
Tallink würde die beiden Schiffe ja wohl lieber gestern als
heute loswerden. Das italienisch-schweizerische Gemeinschaftsunternehmen PAN-Med Lines
möchte mit diesen beiden Schiffen ja gerne eine Linie von Livorno nach Augusta eröffnen.
Man hat in Venezia offenbar auch schon ein Büro welches man unter folgender Adresse finden kann.
PanMed Lines
via Genova 5, Venezia, VE 30172
Hier der Link zu dem Bericht des italienischen Internetportal Transporto-Europa, wo über die neue Linie am 08. Juni berichtet wurde.
http://www.trasportoeuropa.it/modules.p ... e&sid=4058
Diese Linie sollte schon im September starten. Worüber man sich bei Tallink sicherlich freuen würden. Denn mit der
zögerlichen Taktik dieses Jahr hat man sich auch keinen gefallen getan.
Zahlen Tallink Rostock-Helsinki Juni 2010
Finland-Germany | 7 534 | 11 783 | -36.1% | PAXE
Finland-Germany | 1 653 | 2 109 | -21.6% | Cargo- Units
Finland-Germany | 2 511 | 3 862 | -35.0% / Cars
Wahrscheinlich war man davon ausgegangen, das man das Geschäft mit Marine-Atlantic schon
sicher hatte. Angesichts der oben gezeigten Zahlen kann man davon ausgehen, das die auf der Linie
im Moment keine schwarzen Zahlen schreiben. 50 Frachteinheiten im Durchschnitt ist eindeutig
zu wenig, das wären ca. 50% der Lademeter. Die Finnliner der Starklasse haben mindestens das doppelte
an Bord. Und verbrauchen trotzdem weniger an Treibstoff. Wenn wir mal den teuersten Punkt der Kosten, den Schiffskraftstoff zugrunde legen. Das ist nämlich der Hauptgrund warum diese Superfast-Schiffe nur schwer in die Grewinnzone zu kriegen sind.
Die Route Rostock-Helsinki ist bis einschließlich 02.09.10 buchbar!
Das sagt die Homepage von Tallink Silja dazu.
Schauen wir mal wie es weitergeht. Vielleicht bekommen die Tallink -Leute ja noch einen
Auftragsboom.
Bis denn
Sebastian