Peter Hartung hat geschrieben:Moin!
Ich finde es OK, wenn sich hier alles bündelt zum Thema Museumsschiffe. So schön die Fotos sind, die hier einstellt werden, bitte vergesst nicht Angaben zu den Vereinen und deren Konto-Nummern mit dazu zu schreiben. Fundraising ist ein ganz wichtiger Punkt für die Retter unseres maritimen Erbes ("Maritime Heritage"), die nicht nur viel Arbeit haben, sondern natürlich den Unterhalt sichern müssen, der mit zunehmenden Alter unserer historischen Lieblinge immer schwieriger und teurer wird. Und nicht nur die Museumsschiffe werden immer älter, also muss um jungen Nachwuchs geworben werden, der mit anpackt an Bord und später mal den Unterhaltungsaufwand weiterführt. Auch deshalb ist es gut, dass die jungen Leute auch in unserem Forum mitmachen.
Also deshalb meine Bitte: Wenn immer möglich, möchte ich Euch bitten, Kontaktdaten (Liegeplätze, Vereins-Anschriften, Kontaktpersonen, E-Mail-Adressen), Links und insbesondere Konto-Nummern der Museumsschiff-Vereine und -Gesellschaften mit anzugeben.
Womit ich gleich mal anfangen möchte:
http://www.msbleichen.de/verein.html
mfg Peter Hartung
PS.: Und darum auch gleich eine Anregung für das kommende Jahr: Wie wäre es denn diesmal mit einem Forum-Treffen an Bord eines Museumschiffes???
Moin, Peter
bei allen hier gezeigten Schiffen wurden bisher auch die Webadressen der Vereine angegeben - da kann sich jeder die relevanten Daten heraussuchen - hier Kontaktdaten, Mail-Adressen und Kontonummern direkt zu posten ist sicher nicht in Jedermanns Interesse - hast Du ja selbst auch mit einem Link erledigt.
Ein Museumsschiff für einen Forentreff anzubieten ist eine sehr schöne Idee - aufgrund der zentralen Lage kommt dann sicherlich Hamburg in Frage - gerne auch auf einem fahrenden Schiff (wie z.B. Elbe 3, einem ex Waspo-Boot, der Tiger, Stettin, Wal etc.). Wir haben mit unserem Verein schon mehrfach ein Museumsschiff gechartert - die Kosten hielten sich dabei in einem recht niedrigen Rahmen.
Im Zweifel können wir das Treffen auch auf unserem "Museumsschiff" - dem ex dänischen Feuerschiff Laesoe Rende (
http://www.feuerschiff.org/) im Hafen von Möltenort an der Kieler Förde - abhalten...
PS:
Hier die Kontaktdaten der
Stiftung Hamburg Maritim - der ja neben zahlreichen anderen Museumsschiffen auch die Bleichen gehört:
http://www.stiftung-hamburg-maritim.de/ ... beiten.php - Hier sind auch die Kontodaten zu finden.
Geschäftsstelle:
http://www.stiftung-hamburg-maritim.de/kontakt.php
Zur Stiftung gehören folgende Schiffe, die auch tlw. jeweils von Fördervereinen betreut werden:
Freunde des Dampfschiffs SCHAARHÖRN e.V.
http://www.stiftung-hamburg-maritim.de/ ... rhoern.php
Freunde des Lotsenschoners ELBE No. 5 e.V.
http://www.stiftung-hamburg-maritim.de/ ... 5_elbe.php
Freunde des Hochseekutters LANDRATH KÜSTER e.V.
http://www.stiftung-hamburg-maritim.de/ ... uester.php
Freunde des Besan-Ewers JOHANNA e.V.
http://www.stiftung-hamburg-maritim.de/ ... ohanna.php
Freunde der Segelyacht HETI e.V.
http://www.stiftung-hamburg-maritim.de/schiffe/heti.php
Freunde der Kreuzeryacht ARTEMIS e.V.
http://www.stiftung-hamburg-maritim.de/ ... rtemis.php
Freunde des Fischerewers CATARINA im Hanseatischen Segel-Club e.V.
http://www.stiftung-hamburg-maritim.de/ ... tarina.php
Schlepper Fairplay VIII
http://www.fairplay8.de/
Elbfischkutter » GRETA
http://www.stiftung-hamburg-maritim.de/ ... /greta.php
Barkasse » PORTO ALEGRE
http://www.stiftung-hamburg-maritim.de/ ... alegre.php
TAUCHER FLINT III
http://www.stiftung-hamburg-maritim.de/ ... _flint.php
Eimerkettenbagger » ALSTER
http://www.stiftung-hamburg-maritim.de/ ... alster.php