Hallo Arne
Danke für die schnelle Hilfe, beide Links funktionieren, wie von Geisterhand auch der erste ?
Ich hab um 21:05 geschrieben zuletzt geändert von ArneKiel am So 23. Jan 2011, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
jetzt kann ich das bunte Bild sehen.
Danke
Wie schrieb Jörg so schön
auf Dich ist mal wieder Verlass
Soviel ich weiß ist es die einzige Auflage, denn sonst hätte man schon mal etwas darüber gehört.
Ein super Buch, schade dass es zu Ostzeiten nicht eine Neubearbeitung gab.
Hört zum 31.12.1980 auf. Hätten doch weider machen können bis zum Ende der DDR-Werften !!!
Heute mal öffentlich eine Frage zu "Mit MTW zur See"
Es geht um die Serie "AKADEMIK KURCHATOV"
Miramar nennt eine "AKADEMIK KOROLYOV" ich finde aber nur "AKADEMIK KOROLOV oder KOROLEV " da fehlt das
russische doppel И - "Y". (Wer kein Russisch gelernt hat versteht es nicht).
Schau mal mach und sende mir bitte per e-Mail was Du findest ???
hallo zusammen,
nur der vollständigkeit halber, Dieter Strobel hat folgende gebiete abgearbeitet:
- Vom Kutter zum Containerschiff - 1980 redaktionsschluß, keine weitere auflage wg. papierknappheit,
- Die Warnemünder Werft,
- Hiev up (Geschichte der Fischfangindustrie der DDR) in 2 Auflagen,
- Mit MTW zur See,
- Volkswerft Stralsund,
- Peenewerft Wolgast
Joachim Stahl hat sich um die Neptunwerft gekümmert,
Manfred Grunert um die Geschichte der BBB
Friedrich Elchlepp hat sämtliche Seeunfälle aufgearbeitet (2433),
verschiedene ex-Offiziere der VM haben sich in diversen Büchern über die Volksmarine ausgelassen, wobei die Beiträge von Robert Rosentreter empfehlenswert sind,
Egon Wirth kümmert sich gerade um die Entwicklung der Seebaggertechnik,
GEFIE hat sich um die Elbewerft Boizenburg gekümmert (nicht ganz vollständig),
weiterhin bereits aufgearbeitet sind:
- Yachtwerft Berlin,
- Schiffswerft Rosslau
Gruß aus Chinesien
Roland
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)