Hallo !
Joachim Nettelbeck.
In "Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet" steht etwas über Ziegenort.
Joachim Nettelbeck.
Nunmehr machten beide Gallenen die ganze Nacht hindurch Jagd auf mich und kamen mir in der Tat nahe genug, daß unter den unzähligen Kugeln, womit sie mich begrüßten, viere durch meine Segel gingen. Mit Tagesanbruch war ich gegen Neuwarp über. Hier aber kamen mir bereits drei von unsern preußischen armierten Fahrzeugen entgegen, die gewöhnlich bei Ziegenort lagen und durch das nächtliche Schießen alarmiert worden waren. Unter ihrem Schutze hinderte mich denn nichts, meinen Bestimmungsort zu erreichen und meine Fracht abzuliefern.
[Nettelbeck: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Deutsche Autobiographien, S. 48937
(vgl. Nettelbeck-Lebensbeschreibung, S. 61)
http://www.digitale-bibliothek.de/band102.htm ]
Karl Ludwig Schleich.
In "Besonnte Vergangenheit", wird Ziegenort erwähnt..
Fährt man diese Strecke vom Hafen aus über die genannten Orte hinweg, um dann durch das weite »Achterwasser« in das Haff einzumünden, da, wo die letzten Häuser von Jasenitz, Stepnitz, Ziegenort die Ufer säumen, und wird hier das Haff an kurzer Stelle so breit, daß man vor- und rückwärts, wie zur Seite keine Ufer mehr sieht, so bietet sich dem nach Norden ausschauenden Passagier ein Anblick ähnlich wie dem Helgolandfahrer dar. Aus den Fluten taucht eine Insel, nicht so romantisch- grotesk wie die rotfelsige Wand von Helgoland, aber doch ein ungemein überraschend und lieblich von waldigen Höhen und hellen Strand-Abhängen grüßendes Eiland, die Insel Wollin. Die Wälder werden
[Schleich: Besonnte Vergangenheit. Deutsche Autobiographien, S. 59237
Gruß Sirius