stimmt die Ragnhild war ja auch mal da, habe gerade nur an Kreuzfahrtschiffe gedacht

Danke für die Korrektur.
MfG
Hareid
verständlicherweise. das gäbe allenfalls Sinn, wenn man die passagiere rübertendert in die stadt.(und das wiederum, iss ziemlich bekloppt) deswegen glaube ich ja auch nicht, das man, wenn man den Norwegenkai ausbaut, das für eine frachtfähre tun würde. vielmehr brauch man eben diesen platz dann für kreuzfahrer, wie auch heute schon die etwas kleineren an den norwegenkai gehen. der ostuferhafen ist maximal frachttauglich, mit viel gutem willen noch ein anehmbarer Hafen für Durchreisepassagiere. aber sicher nicht für kreuzfahreraufenthalte. solange rostock, Travemünde und Hamburg (für ostsee udn nordland aber nur bedingt, weil die großen pötte ja nicht durchn kanal gehen. und oben rum geht dann doch recht viel zeit verloren, wenn man eigentlich "nur" ne ostseerunde drehen will)kapazitäten über haben, werden kreuzfahrer eben eher dorthin ausweichen, wenn die kreuzfahrtbranche aber weiter so wächst, wirds auch dort enger., und dann werden auch häfen wie der ostuferhafen irgendwann interessant, auch wegen dort möglicher kailängen die an keinem anderen terminal in kiel so erreichbar sind.Marcel hat geschrieben:Ja aber selbst 200m reichen nicht mehr für eine große Frachtfähre...der Seehafen muss sich eh was einfallen lassen. Den Ostuferhafen als Kreuzfahrtanleger anzubieten hat Costa bereits abgelehnt.
Dazu der Seehafen:Marcel hat geschrieben:Ja aber selbst 200m reichen nicht mehr für eine große Frachtfähre...der Seehafen muss sich eh was einfallen lassen. Den Ostuferhafen als Kreuzfahrtanleger anzubieten hat Costa bereits abgelehnt.