Unglücks-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 591
- Registriert: Mi 7. Mai 2008, 14:57
- Wohnort: Kiel
-
- Mitglied
- Beiträge: 1184
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Unglücks-Thread
Ich sag nur "Containerschiff rammt Frachter"...
Das sogar der Spiegel solch schlechte Überschriften wählt ist schon echt traurig.
Herrlich wie sich Stern und Spiegel doch in der Qualität ihrer Beiträge übertreffen....
Aber nun zum Inhalt. Hanse Confidence und Charlotta sind beim Anlegemanöver der Charlotta am Predöhl 1 zusammengestoßen.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,787185,00.html
Das sogar der Spiegel solch schlechte Überschriften wählt ist schon echt traurig.
Herrlich wie sich Stern und Spiegel doch in der Qualität ihrer Beiträge übertreffen....
Aber nun zum Inhalt. Hanse Confidence und Charlotta sind beim Anlegemanöver der Charlotta am Predöhl 1 zusammengestoßen.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,787185,00.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 2346
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
- Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Unglücks-Thread
Carsten H. Petersen hat geschrieben:Wenn der Sachverhalt der Kollision durch die "Bild"-Zeitung ebenso sorgfältig recherchiert worden ist wie die "Periperie" , würde ich erst noch mal ein wenig abwarten und nicht Alles für bare Münze nehmen . Was ich damit meine ?! Die "Charlotta" ist nicht 155m , sondern 168,1m lang , die "Hanse Confident" heisst in Wirklichkeit "Hanse Confidence" und ist nicht 131 , sondern 140,5 m lang . Auf etwa 8 8 1/2 Zeilen 3 Böcke zu schießen ist auch ´ne Kunst , das Ganze aber immerhin unter Verwendung indirekter Rede , was für die Online-Ausgabe einer Boulevardzeitung bemerkenswert ist .
Carsten
Moin Carsten,
die haben sich bei beiden Schiffen auf die "Länge zwischen den Loten" bezogen. Dann passen die Längenangaben nämlich wie Faust aufs Auge. Nun stellt sich natürlich die Frage, wer diese Daten an den fragenden Reporter weitergegeben hat? Der ist nämlich der eigentliche "Fachmann"

Gruß
Arne
-
- Mitglied
- Beiträge: 24606
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Da knutschte die FREDERIKE SELMERJürgen hat geschrieben:Bremen: Arbeitsboot sinkt beim Festmachen von Frachter
http://www.nwzonline.de/Region/Artikel/ ... chter.html
http://www.presseportal.de/polizeipress ... cherbootes
Zuletzt geändert von Tim S. am Mo 19. Sep 2011, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24606
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Insgesamt 10!Steffi hat geschrieben:Über die Google-Newssuche hab ich dies gefunden:
http://www.112zeeland.nl/index.php?mact ... eturnid=15
Sind schon einige Schlepper, ja!
http://www.tugspotters.com/dev/index.php?itemid=40724
-
- Mitglied
- Beiträge: 24606
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Das Frühstück indes ist hin - Bericht mit Fotos von Bord:Patrick hat geschrieben:Das Hurtigruten Schiff MS Nordlys konnte im Laufe des Sonntags stabilisiert werden. Zurzeit wird das Gepäck der Passagiere sowie Frachtgüter und Autos, die sich noch an Bord befinden, an Land gebracht. Alle Gäste werden wie geplant bis heute Abend Ålesund verlassen, um ihre Heimreise anzutreten. Das Gepäck derjenigen Gäste, die sich schon auf der Rückreise befinden, wird von der Reederei nach der Bergung an die jeweiligen Heimatadressen versendet:
http://www.schiffgiganten.de/blog/nordl ... bilisiert/
http://www.smp.no/nyheter/innenriks/article379549.ece
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Unglücks-Thread
ich fürchte da iss ne menge mehr hin....Tim S. hat geschrieben: Das Frühstück indes ist hin - Bericht mit Fotos von Bord:
http://www.smp.no/nyheter/innenriks/article379549.ece
hurtigruten hatte die nordlys im letzten winter schon aus dem fahrplan genommen und aufgelegt. so wars auch diesen winter geplant(oktober bis märz) und das gleiche auch für Ende 2012. man hört immerwieder gerüchte, das die flotte verkleinert werden soll, das man evtl von täglichen Abfahrten irgendwann generell abrückt. Hurtigruten lebt letztlich nur dank staalichen Subventionen. unter diesen Vorraussetzungen: ist es überhaupt sinnvoll ein schiff wie die nordlys nach diesem Schaden(maschiene eher hin, wasserschäden, brandschäden, ruß) nochmal zu renovieren? ein schiff was nur jeweils die hälfte vom jahr im einsatz ist? bei der aussicht das man evtl. bald ganz drauf verzichten könnte? man hat ja jetzt schon ein moderneres schiff der flotte als Hotelfahrzeug verchartert und dümpelt damit in australien rum. natürlich ist da noch nix entschieden, aber ich sehe durchaus die möglichkeit das man mit der versicherungssumme gut fährt und dem dampfer dann verscherbelt... und das eben nicht nur wegen der jetzigen Schäden an Bord, sondern auch oder vorallem wegen der gesamtsituation hurtigrutens.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 13:06
Re: Unglücks-Thread
Hallo Tim, das Wort "knutschen" scheint uns in diesem Zusammenhang nicht so ganz der angemessene Begriff zu sein, da unsere beiden Festmacher nach dem Crash ziemlich fertig waren. So ein Unfall kann auch leicht mal tödlich enden.Tim S. hat geschrieben:Da knutschte die FREDERIKE SELMERJürgen hat geschrieben:Bremen: Arbeitsboot sinkt beim Festmachen von Frachter
http://www.nwzonline.de/Region/Artikel/ ... chter.html
http://www.presseportal.de/polizeipress ... cherbootes
Die Festmacher aus Bremen
-
- Mitglied
- Beiträge: 24606
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Hallo Martin,Martin Pleines hat geschrieben:Hallo Tim, das Wort "knutschen" scheint uns in diesem Zusammenhang nicht so ganz der angemessene Begriff zu sein, da unsere beiden Festmacher nach dem Crash ziemlich fertig waren. So ein Unfall kann auch leicht mal tödlich enden.Tim S. hat geschrieben:Da knutschte die FREDERIKE SELMERJürgen hat geschrieben:Bremen: Arbeitsboot sinkt beim Festmachen von Frachter
http://www.nwzonline.de/Region/Artikel/ ... chter.html
http://www.presseportal.de/polizeipress ... cherbootes
Die Festmacher aus Bremen
sorry, du hast recht. War keine angemessene Wortwahl, kommt nicht wieder vor.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24606
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Ja, es war ja blessing in disguise, dass die Nordlys ohnehin zur Wintersaison außer Dienst gestellt werden sollte, weil nur noch 10 und nicht 11 Schiffe fahren sollten.schwedenelch hat geschrieben:ich fürchte da iss ne menge mehr hin....Tim S. hat geschrieben: Das Frühstück indes ist hin - Bericht mit Fotos von Bord:
http://www.smp.no/nyheter/innenriks/article379549.ece
hurtigruten hatte die nordlys im letzten winter schon aus dem fahrplan genommen und aufgelegt. so wars auch diesen winter geplant(oktober bis märz) und das gleiche auch für Ende 2012. man hört immerwieder gerüchte, das die flotte verkleinert werden soll, das man evtl von täglichen Abfahrten irgendwann generell abrückt. Hurtigruten lebt letztlich nur dank staalichen Subventionen. unter diesen Vorraussetzungen: ist es überhaupt sinnvoll ein schiff wie die nordlys nach diesem Schaden(maschiene eher hin, wasserschäden, brandschäden, ruß) nochmal zu renovieren? ein schiff was nur jeweils die hälfte vom jahr im einsatz ist? bei der aussicht das man evtl. bald ganz drauf verzichten könnte? man hat ja jetzt schon ein moderneres schiff der flotte als Hotelfahrzeug verchartert und dümpelt damit in australien rum. natürlich ist da noch nix entschieden, aber ich sehe durchaus die möglichkeit das man mit der versicherungssumme gut fährt und dem dampfer dann verscherbelt... und das eben nicht nur wegen der jetzigen Schäden an Bord, sondern auch oder vorallem wegen der gesamtsituation hurtigrutens.
Hier weitere Fotos von innen:
http://www.dagbladet.no/2011/09/18/nyhe ... /18191392/