schwedenelch hat geschrieben:[zu 1: stimmt schon, der Begriff wird gerne und (zu) viel verwendet, dazu bitte bedenken das der Ausmaß des Brandes noch nicht klar war, genausowenig wie der Brandort Sauna zu dem Zeitpunkt als "Werner Herrgarten" das geschrieben hat

es ist ZUM GLÜCK ein kleinerer Brand gewesen. genaues wusste man zum Zeitpunkt seines beitrages aber auch nicht und er ist halt evtl erstmal vom schlimmstmögliche Szenario ausgegangen. hilft aber nicht wirklich weiter sich jetzt über die wissenschaftliche definition von "Katastrophe" zu streiten
zu 2) wenn du der Meinung bist, das wattenmeer wäre im falle des falles, also eine sschlimmeren schiffbrandes "nicht betroffen", weil de rSchifffahrtsweg "weiter draussen" verläuft, dann meinst du wohl auch die küste Neuseelands ist nicht betroffen, weil die Rena aufm Riff liegt "weiter draussen" und nicht direkt auf der Küste. ehrliche meinung? sehr kurz gedacht....
Ganz ehrlich: mich ärgert es ein wenig, daß der Begriff der "Katastrophe" in unserer Zeit so aufgebauscht wird, indem man regelmäßig Ereignisse, die entwweder gar keine sind oder aber die zwar das Potential zur Katastrophe haben, aber eben NOCH keine sind (wie in diesem ganz konkreten Fall) als solche tituliert. Für micht ist das zum einen Sensationsgeilheit seitens der Medien und teilweise der Bevölkerung und zum anderen eine Verharmlosung "echter" Katastrohen. Die gibt es auch in unserem Land - aber wenn sie denn mal auftauchen, dann interessiert sich kaum noch einer dafür, weil man ja durch die "Pseudo-Katastrophen" so abgestumpft ist. Macht uns, die wir uns im Katastrophenschutz engagieren (und dafür viel unbezahlte Zeit investieren, weil wir wissen, daß unsere Arbeit sinnvoll und wichtig ist) das Leben nicht gerade einfacher...
Und zum zweiten Einwand: Sicher hätte das Wattenmehr davon betroffen sein können (u.a. abhängig vom Ausmaß der Havarie, von Windrichtungen, Gezeiten, Strömungen, etc.), aber das ist doch wohl, solange es keine näheren Infos gibt, nur ein Blick in die Glaskugel. Ich halte mich lieber an Fakten, anstatt zu spekulieren....
Alexander