Hallo Peter! Du kannst in die Zukunft fotografieren???








Das hoffe ich.Peter Hartung hat geschrieben: Ich denke, die Stauerei-Fachleute hier im Forum werden dazu noch ihre diesbezüglichen Kommentare machen.
Sirius hat geschrieben:Hier etwas zur Geschichte der RoRo-Schiffe.
"Torschiffe" für die Kreuzzüge.
Schon 1169 gab es die ersten RoRo-Schiffe.
Da der Pferdetransport bei den Kreuzzügen immer wichtiger wurde, mußten Spezialschiffe eingerichtet werden, die "Torschiffe".
Der Kreuzzug Ludwigs IX. löste in Marseille intensive Reedereiaktivitäten aus : Die Hospitaliter vermieteten dem Grafen von Forez ein Schiff, das noch in der Werft lag, ausgerüstet für den Transport von 60 Pferden und 41 Mann Besatzung. Dies war ein großes Schiff, die Kreuzzüge haben zu raschen Fortschritten auf diesem Gebiet geführt. Man weiß, dass Hugo von Payns, als er sich 1129 in Marseille einschiffte, viele Leute führte, die einen zu Fuß, die anderen mit ihren Pferden.
Der Fortschritt hatte gerade eingesetzt : 1123 transportierten die Venezianer erstmals Pferde über eine große Entfernung, mit zahlreichen Zwischenstops.
1169, bei der byzantinisch-lateinischen Expedition gegen Damiette (Ägypten), hatten die Byzantiner ihre Schiffe so ausgerüstet, daß die Pferde über eine Rampe an Land gebracht werden konnten. Die Technik war bereit für den dritten Kreuzzug : Nun tauchten die "Torschiffe" auf, die Joinville fünfzig Jahre später beschrieb :
"An jenem Tag ließ man das Tor des Schiffes öffnen und man brachte all unsere Pferde hinein, die wir übers Meer mitnehmen sollten. Dann schloß man das Tor wieder und dichtete es gut ab, wie man ein Faß abdichtet, weil das ganze Tor unter Wasser liegt, wenn das Schiff auf See ist".
(Die Templer" von Alain Demurger, S 177)
mfgSirius
@ GerdaGerda S. hat geschrieben:" Fotos: Peter Hartung [aufgenommen am 9.6.09 vor Walsoorden (Westerschelde)]"
Hallo Peter! Du kannst in die Zukunft fotografieren???![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Gruss Gerda