Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Antworten
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von KaiR »

wenn Fincantieri eines nicht hat, dann ist das ein Mangel an Bauplätzen. Da die Konstruktion ja auch schon steht wäre es vermutlich machbar, in zwei Jahren eine neue Concordia zu bauen. Schneller wird da aber nichts draus.

Grüße

Kai
Grüße,

Kai
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Peter Hartung »

Peter Hartung hat geschrieben:
Bernd U hat geschrieben:Moin Peter!
Das mit dem Total loss habe ich gestern anders verstanden.
Da ich kein Italienisch kann,verlasse ich mich mal auf die Uebersetzung.
Dort war von der Moeglichkeit eines Total Loss die Rede,aber das man das im Moment noch nicht genau sagen konnte.
Mfg Bernd
Guten Abend!
@ Berd U: Ich habe geschrieben: versicherungstechnisch ein total loss. Genau das wurde gestern übersetzt. Darum geht es letztlich! Denn dann bekommt Costa die volle Versicherungssumme von 415 Millionen Euro. Und kann zum Beispiel einen Neubau auf Kiel setzen. Und es geht um die Ausfallzeit und Ausfallkosten des Schiffes. Das sind umgerechnet jetzt schon zig Millionen wegen Buchungsausfälle, deswegen wird sich Costa keine lang andauernden Bergungsarbeiten leisten wollen. Die ökonomische Seite ist bei einem börsennotierten Unternehmen wie Carnival-Costa immer mit zu bedenken. Und wenn der Kahn abrutscht, dann wird man ihn da liegen lassen, vgl. Tim´s Statement am Beispiel SEA DIAMOND.

mfg Peter Hartung
Guten Abend!

Hier die Abschrift aus dem Statement von CEO Foschi von Costa gestern in der Pressekonferenz wie es dort übersetzt wurde:

"Ich habe von dem Schiff als Wrack gesprochen, weil man aus technischer Sicht ein Schiff in einem solchen Zustand als solches bezeichnen würde. Ich denke, dass man von einem Totalverlust, einen Totalschaden sprechen muss aus versicherungsrechtlicher Sicht. Man wird natürlich sehen müssen, ob nach gewissen technischen Arbeiten das Schiff noch mal zum Einsatz kommen kann, aber das ist sehr unsicher. Natürlich ist es noch eine Abwägung, ob es aus wirtschaftlichen Sicht noch Sinn macht, das Schiff wieder in Betrieb zu nehmen. Natürlich wird das Schiff ersetzt werden müssen."

mfg Peter Hartung

PS.: Oben habe ich den Begriff "versicherungstechnisch" entsprechend in "versicherungsrechtlich" geändert. Die Aufzeichnung liegt mir vor.
Zuletzt geändert von Peter Hartung am Di 17. Jan 2012, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von schwedenelch »

was mich an der thematik wundert, welcher kurs nun genau gefahren wurde bzw welcher Felsen auf welcher Seite gestreift wurde: das müsste ein leichtes sein, das herauszufinden, selbst wenn die black box keinerlei genauere trackingdaten bereit hält. ich bin sogar fast sicher das behörden das längst genau wissen. muss man ja nicht alles sofort der Presse verklickern. man hat diesen Felsbrocken der im Schiff steckt und brauch im grunde nur nen taucher, der mal guckt, wo genau der fehlt...spricht, wo das gegenstück/die bruchstelle sich befindet. müsste bei dem aufprall und der größe des felsbruches leicht erkennbar sein, lack/kratzspuren etc. alle offiziell eingesetzten Taucher haben mit sicherheit aber derzeit noch anderes/wichtigeres zu tun.

die die hier schreiben, das der kapitän mit sicherheit nicht zwischen den felsen durch ist, allein weil das wahnsinn sei, seien daran errinnert das der kapitän behauptet das die felsen auf seiner seekarte nicht drauf waren. er sie also min. nicht gesehen hat. in sofern war der sicher nicht wahnsinnig im sinne extra dort durchzufahren, sondern wenn, dann ist er da durchgefahren, weil a) die felsen auf seiner karte wirklich nicht drauf waren(was wohl eher unwahrscheinlioch ist;) ) oder b) weil er die karte falsch gelesen hat und sich an anderem ort mit anderer fahrtiefe und -breite wähnte.... aber wie gesagt, das lässt sich sicherlich einfach klären, wenn man mal am felsen taucht.

zu den möglichen Bergungsplänen/spekulationen nur ein kommentar: das hängt nicht nur daran was technisch machbar ist und was wirtschaftlicher ist, sondern auch daran was ämter/staatsanwälte entscheiden. das muss mit den ersten zwei Faktoren nicht zwingend übereinstimmen und kann eine Entscheidung in eine Richtung ergeben, die einem sachlich erstmal völlig unlogisch erscheint. weder Costa noch Smit haben da freie hand, einfach mal was auszuprobieren. das Wrack ist doch beschlagnahmt, bevor da also wer auch immer in welcher Form Hand anlegt, muss das entsprechend von den Behörden abgenickt sein. das kann auch soweit führen, das Costa da gar nix zu melden hat, und am ende nur als Rechnungsempfänger für die Arbeiten ins Spiel kommt ;)
Michael O.
Beiträge: 19
Registriert: So 15. Jan 2012, 11:57

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Michael O. »

Tim S. hat geschrieben:In diesem Bericht der BBC wird auch die Bergung erörtert, mit Bargen und Kränen
http://www.bbc.co.uk/news/magazine-16573312
Aber das ist alles noch völlig theoretisch und frühestens dann Thema, wenn 1. die Menschen, so möglich, aus dem Wrack geholt sind, und 2. das Öl raus ist. Tja, und wenn die Kiste abrutschen sollte, warum es nicht so halten wie mit der SEA DIAMOND, nämlich gar nicht?
Ein grundlegender Fehler dieser Darstellung ist die Tatsache, daß das Schiff nicht auf ebenem Grund sondern an einer sehr steilen Küste liegt...

Viele Grüße

Michael
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von KaiR »

wenn man das Schiff da wegbekommt wird es irgend jemand auch reparieren. S. Lisco Gloria. Auch ein Write-off, der Rumpf mit den Maschinen wird aber noch verkauft (wenn auch nicht mit allzuviel Erfolg bisher). Und wenn da noch 1-2 Zwischenhändler dazwischen sind.

Grüße

Kai
Grüße,

Kai
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24647
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Tim S. »

Bernd U hat geschrieben:Moin,Moin !
Eben wurden Tonaufnahmen zweier Telefonate der Hafenbehoerde mit dem Kapitaen auf n-tv gesendet.
Das war schon mehr als auffordern,wieder an Bord zu gehen.Es wurde noch von Hunderten Menschen an Bord gesprochen und der Kapitaen
war an Land.
Mfg Bernd
Hier kann man das abhören, mit Untertiteln:
http://www.ibtimes.com/articles/283073/ ... photos.htm
Das ist ja der Hammer!
rhombex
Mitglied
Beiträge: 711
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 20:31
Wohnort: 3XXXX

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von rhombex »

Sorry, aber wozu sollte Costa für die CC ein Ersatzschiff benötigen? Nach diesem Stunt dürfen die doch wohl froh sein, wenn sie nicht noch Schiffe an die Kette legen oder (notgedrungen) an Carnival abgeben müssen.
Eine Namensänderung, wie hier schon ungeunkt, würde mich in naher Zukunft nicht wundern.
Die Rechte der gezeigten Bilder (Ausnahmen werden gesondert benannt), liegen bei mir
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von KaiR »

der Kapitän war fertig. Und mal ganz ehrlich (von der menschlichen Seite): ich kann ihn verstehen. Das was er auf dem Gewissen hat wünsche ich keinem Menschen. Über die fachliche Leistung müssen wir natürlich nicht diskutieren.

Grüße

Kai
Grüße,

Kai
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von schwedenelch »

Tim S. hat geschrieben:
Hier kann man das abhören, mit Untertiteln:
http://www.ibtimes.com/articles/283073/ ... photos.htm
Das ist ja der Hammer!
hier auf deutsch übersetzt: http://www.tagesschau.de/ausland/concor ... at100.html
weitere artikel auf tagesschau.de:
sprengstoff um ins schiff zu gelangen: http://www.tagesschau.de/ausland/costaconcordia164.html
mittlerweile 11 Tote (und wieder höhere vermisstenzahl als gestern noch...): http://www.tagesschau.de/ausland/costaconcordia172.html
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Alexander »

rhombex hat geschrieben:Sorry, aber wozu sollte Costa für die CC ein Ersatzschiff benötigen? Nach diesem Stunt dürfen die doch wohl froh sein, wenn sie nicht noch Schiffe an die Kette legen oder (notgedrungen) an Carnival abgeben müssen.
Nicht repräsentativ, aber dennoch interessant ist hier die Reaktion einiger Verwandter/Bekannter, die langjährige Costa-Kunden sind. Von denen will keiner auf eine andere Reederei wechseln. Wozu auch? Es scheint ja nach derzeitigem Stand kein genereller System-Fehler bei Costa vorzuliegen.

Und mal ganz realistisch: hat Air-France nach dem Absturz einer Maschine über dem Südatlantik massive Passagierverluste gehabt? Meines Wissens nicht...

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Antworten