70 Touristen sitzen auf Schiff im Südatlantik fest

Antworten
mafra
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:42
Wohnort: Gibraltar + Krefeld
Kontaktdaten:

70 Touristen sitzen auf Schiff im Südatlantik fest

Beitrag von mafra »

Rund 70 Touristen sitzen vor einer Insel im Südatlantik fest, nachdem ihr Schiff auf dem Rückweg aus der Antarktis einen Maschinenschaden erlitt. Das 89 Meter lange Passagierschiff "Plancius" liege vor der früheren Walfangstation Grytviken auf der abgelegenen britischen Insel South Georgia vor Anker, teilte ihr Besitzer Mark van der Hulst mit.
http://nachrichten.t-online.de/70-touri ... 2310/index
Gruß vom Manfred (dem Mafra)
www.mafratours.eu
clipperskipper
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Do 9. Feb 2012, 21:25

Re: 70 Touristen sitzen auf Schiff im Südatlantik fest

Beitrag von clipperskipper »

Moin, dazu die offizielle Pressemitteilung der Reederei:

http://www.oceanwide-expeditions.com/ne ... e2c6175330

Paxen, Besatzung und Schiff sei zu wünschen, dass alles glatt geht, wie geplant.
Globus
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18

Re: 70 Touristen sitzen auf Schiff im Südatlantik fest

Beitrag von Globus »

Man sollte endlich so mutig sein und diese Touristenfahrerei in die Anarktis und Arktis verbieten.

Die einzig wenig verdreckten Teile der Erde schützen vor geldgierigen Tourimusunternehmen.

Wer darauf nicht verzichten will, setze sich in seinen Kühlschrank und sehe sich Filme über diese Gebiete an.


Globus.
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: 70 Touristen sitzen auf Schiff im Südatlantik fest

Beitrag von Garsvik »

Ich nehme an, daß ist teure Abenteuertouristik für Menschen, die sonst schon "alles" gesehen haben. Es ist Geld da für ein Schiff zum abholen und alles sieht nach einem besonderen Abenteuer aus.

Unter unberührter Natur stelle ich mir was anderes als eine verlassene Walfangstation vor.

Wenn erst tausende reiche Chinesen (China hat nach den USA die meisten Millionäre) und Inder sich das angucken wollen, dann geht die Abenteuertouristik erst richtig los.

Garsvik
Antworten