Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
In der Bucht von Port of Spain auf Trinidad liegen die beiden, uns wohl allen bestens bekannten Hamburg Süd-Schiffe Cap Finisterre und Cap Polonio vor Anker,
beide wurden umbenannt in Finisterre bzw Polonio. Wenn ich die da so liegen sehe, denke ich, dass wir die wohl bald auf den Listen das Schiffsabbrüche
finden werden. Traurig aber wahr.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/7 ... y/27240718
Grüsse
Andreas
beide wurden umbenannt in Finisterre bzw Polonio. Wenn ich die da so liegen sehe, denke ich, dass wir die wohl bald auf den Listen das Schiffsabbrüche
finden werden. Traurig aber wahr.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/7 ... y/27240718
Grüsse
Andreas
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: So 17. Feb 2008, 17:13
- Wohnort: Bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
Hier etwas Hintergrundinfos:
Milliardenschweres Fondsdebakel
Geldnot gefährdet deutsche Handelsschifffahrt
http://www.manager-magazin.de/finanzen/ ... 72,00.html
Milliardenschweres Fondsdebakel
Geldnot gefährdet deutsche Handelsschifffahrt
http://www.manager-magazin.de/finanzen/ ... 72,00.html
Tschüß Lutz
-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
Die Frachtraten ziehen teils massiv an
http://www.verkehrsrundschau.de/contain ... richten%29
Bleibt zu hoffen dass auch der Aufwärtstrend in den Charterraten dementsprechend anhält:
http://www.container-land.com/index.php?id=2-3-1-948
Grüsse
Andreas
http://www.verkehrsrundschau.de/contain ... richten%29
Bleibt zu hoffen dass auch der Aufwärtstrend in den Charterraten dementsprechend anhält:
http://www.container-land.com/index.php?id=2-3-1-948
Grüsse
Andreas
-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
Maersk nimmt keine Ladungen nach Asien an (!!!!) Die Begründung: mangelnden Schiffsraum soll mal wer erklären....
23.03.2012 | Die Maersk Line hat eine Annahmesperre für Verschiffungen von Nordeuropa nach Asien verhängt.
Begründung: Es mangelt an Schiffsraum, weil Abfahrten von Fernost wegen Ladungsmangel infolge des chinesischen Neujahrsfestes gestrichen wurden. Nun hat sich in Europa ein Ladungsrückstau aufgebaut. Nach Einschätzung der Reederei wird sich die Lage bis Anfang Mai normalisieren. (reg)
http://www.dvz.de/news/international/ar ... en-an.html
23.03.2012 | Die Maersk Line hat eine Annahmesperre für Verschiffungen von Nordeuropa nach Asien verhängt.
Begründung: Es mangelt an Schiffsraum, weil Abfahrten von Fernost wegen Ladungsmangel infolge des chinesischen Neujahrsfestes gestrichen wurden. Nun hat sich in Europa ein Ladungsrückstau aufgebaut. Nach Einschätzung der Reederei wird sich die Lage bis Anfang Mai normalisieren. (reg)
http://www.dvz.de/news/international/ar ... en-an.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 22. Dez 2008, 15:21
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
Ich komme aus der Spedition und Maersk als unser Corecarrier hat einen kompletten Buchungsstop verhängt.Andreas hat geschrieben:Maersk nimmt keine Ladungen nach Asien an (!!!!) Die Begründung: mangelnden Schiffsraum soll mal wer erklären....
23.03.2012 | Die Maersk Line hat eine Annahmesperre für Verschiffungen von Nordeuropa nach Asien verhängt.
Begründung: Es mangelt an Schiffsraum, weil Abfahrten von Fernost wegen Ladungsmangel infolge des chinesischen Neujahrsfestes gestrichen wurden. Nun hat sich in Europa ein Ladungsrückstau aufgebaut. Nach Einschätzung der Reederei wird sich die Lage bis Anfang Mai normalisieren. (reg)
http://www.dvz.de/news/international/ar ... en-an.html
Hier geht gar nichts mehr. Auch andere Reeder wie MOL/APL/NYK etc. haben keine Abfahrten mehr bis Mitte/Ende Mai...
-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
Dazu Folgendes:
THB vom 19.03. meldet folgende Aufsplitterung der Auflieger:
bis 1000 TEU: 142 Auflieger
1000 - 5000 TEU: 144 Auflieger, wovon 26 als "kurzfristig aufgelegt" gelten
5000 - 10000 TEU: 32 Auflieger
über 10000 TEU: 6 Auflieger
Die grosse Mehrheit der Schiffe liegen in Asien und Russland, 252 Auflieger mit 605'103 TEU.
Dies heisst also wohl, dass es billiger ist, Ladung abzulehnen als Schiffe ohne Ladung von Asien nach Europa zu verschieben um dort Ladung zu nehmen.
Nachdenkliche Grüsse
Andreas
THB vom 19.03. meldet folgende Aufsplitterung der Auflieger:
bis 1000 TEU: 142 Auflieger
1000 - 5000 TEU: 144 Auflieger, wovon 26 als "kurzfristig aufgelegt" gelten
5000 - 10000 TEU: 32 Auflieger
über 10000 TEU: 6 Auflieger
Die grosse Mehrheit der Schiffe liegen in Asien und Russland, 252 Auflieger mit 605'103 TEU.
Dies heisst also wohl, dass es billiger ist, Ladung abzulehnen als Schiffe ohne Ladung von Asien nach Europa zu verschieben um dort Ladung zu nehmen.
Nachdenkliche Grüsse
Andreas
-
- Mitglied
- Beiträge: 280
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:49
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
5000 - 10000 TEU: 32 Auflieger
über 10000 TEU: 6 Auflieger
Das wird wohl erst der Anfang sein, der große Schwung der Megaschiffe kommt ja noch auf den Markt und dann wird wohl dort auch die große Bereinigung losgehen, denn die Weltkonjunktur dürfte auch in diesem Jahr unter Währungs- und Anpassungsproblemen leiden. Dazu ein wachsender Protektionismus, die radikale Kürzung von Staatsausgaben mit negativen Folgen für die Binnenkonjunktur in europäischen und anderen Ländern - der Transportsektor ist eben kein originärer Wertschöpfer sondern nur dienende Magd. Vielleicht hat Maersk genau das begriffen und wird über die Skalenvorteile (sinkende Kosten pro Container bei größerem Schiff) seine Marktmacht abzusichern versuchen was für andere übel ausgehen könnte - vorausgesetzt natürlich, die Finanzierung läßt sich halten. Aber das dürfte im Zeitalter der billigen Billionen-Kredite nicht so schwierig sein, jedenfalls dann nicht, wenn der Finanzsektor seine Rendite bekommt. Jedenfalls interessante Zeiten, vielleicht sogar etwas zu sehr.
Gruß Jochen
über 10000 TEU: 6 Auflieger
Das wird wohl erst der Anfang sein, der große Schwung der Megaschiffe kommt ja noch auf den Markt und dann wird wohl dort auch die große Bereinigung losgehen, denn die Weltkonjunktur dürfte auch in diesem Jahr unter Währungs- und Anpassungsproblemen leiden. Dazu ein wachsender Protektionismus, die radikale Kürzung von Staatsausgaben mit negativen Folgen für die Binnenkonjunktur in europäischen und anderen Ländern - der Transportsektor ist eben kein originärer Wertschöpfer sondern nur dienende Magd. Vielleicht hat Maersk genau das begriffen und wird über die Skalenvorteile (sinkende Kosten pro Container bei größerem Schiff) seine Marktmacht abzusichern versuchen was für andere übel ausgehen könnte - vorausgesetzt natürlich, die Finanzierung läßt sich halten. Aber das dürfte im Zeitalter der billigen Billionen-Kredite nicht so schwierig sein, jedenfalls dann nicht, wenn der Finanzsektor seine Rendite bekommt. Jedenfalls interessante Zeiten, vielleicht sogar etwas zu sehr.
Gruß Jochen
-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
Hiezu aus dem THB vom Donnerstag, 12. Januar 2012
Zitat: "Die Containerschifffahrt steht vor weiter zunehmenden Überkapazitäten: 2012 übertrifft das Flottenwachstum das des Vorjahres, während die Nachfrage weniger steigt. In diesem Jahr werden nach jüngsten Schätzungen des Branchendienstes Alphaliner 253 Containerschiffe mit Kapazitäten für insgesamt 1,47 Millionen TEU abgeliefert. Abzüglich der von den Reedern angestrebten Verschiebungen ergibt sich ein Flottenwachstum von 228 Neubauten mit 1,39 Millionen TEU. Die Zunahme beläuft sich auf 8,2 Prozent. Zum Vergleich: 2011 betrug das Wachstum 7,9 Prozent, mit 127 Schiffen und 1,23 Millionen TEU."
Abzuwarten bleibt, was das Abbruchsegment wirklich ergibt, bach meiner eignen, unvollständigen Zählung gingen bis jetzt 17 Containerschiffe mit 34850 TEU in den Abbruch, dazu die Bareli die wohl als Totalverlust zu werten ist (3091 TEU), ergibt dann rund 37950 TEU, auf das ganze Jahr hochgerechnet würden das rund 151800 TEU Abgänge bedeuten...
Abwarten und gucken...
Grüsse
Andreas
Zitat: "Die Containerschifffahrt steht vor weiter zunehmenden Überkapazitäten: 2012 übertrifft das Flottenwachstum das des Vorjahres, während die Nachfrage weniger steigt. In diesem Jahr werden nach jüngsten Schätzungen des Branchendienstes Alphaliner 253 Containerschiffe mit Kapazitäten für insgesamt 1,47 Millionen TEU abgeliefert. Abzüglich der von den Reedern angestrebten Verschiebungen ergibt sich ein Flottenwachstum von 228 Neubauten mit 1,39 Millionen TEU. Die Zunahme beläuft sich auf 8,2 Prozent. Zum Vergleich: 2011 betrug das Wachstum 7,9 Prozent, mit 127 Schiffen und 1,23 Millionen TEU."
Abzuwarten bleibt, was das Abbruchsegment wirklich ergibt, bach meiner eignen, unvollständigen Zählung gingen bis jetzt 17 Containerschiffe mit 34850 TEU in den Abbruch, dazu die Bareli die wohl als Totalverlust zu werten ist (3091 TEU), ergibt dann rund 37950 TEU, auf das ganze Jahr hochgerechnet würden das rund 151800 TEU Abgänge bedeuten...
Abwarten und gucken...
Grüsse
Andreas
-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
Zahl der aufgelegten Containerschiffe sinkt leicht
http://www.manager-magazin.de/finanzen/ ... 20,00.html
http://www.manager-magazin.de/finanzen/ ... 20,00.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: Sa 2. Okt 2010, 12:39
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
Emden hat nun zusätzlich zu den 6 bekannten Aufliegern seit gestern 2 neue Auflieger MS Wega und MS Euro Discovery