MarineTraffic.com
"LISA", auf dem Weg zum stranden
Status: Vor Anker/im Hafen
ALIAGA
Geschwindigkeit/Kurs: 0.1 kn / 127˚
ETA: 2012-09-25 17:00 (UTC)
"Lisa" [Comoros] - IMO 6905331 - Bnr. 452/1276 - gebaut 1969 auf VEB Neptunwerft Rostock,als
"Bruni" Nor - 2. Schiff aus der Serie
Typ "Hansel" oder Neptun Typ 451
Hergestellt wurde die Baureihe von 1968 bis 1972 in
21 Einheiten, von denen achtzehn Schiffe an norwegische Eigner gingen.
3 Schiffe wurden für die DSR (Klosterfelde, Neuhausen und Radeberg) gebaut. Vorgesehen sind die Schiffe vorwiegend für den kombinierten Transport von Stückgut, Containern, Schwergut, Holz, Zellulose, Papier und Schüttgutladungen.
http://www.shipspotting.com/gallery/sea ... mo=6905331
Technik
Die Rümpfe sind in Sektionsbauweise zusammengefügt. Der Wohn- und Arbeitsbereich der achtern angeordneten Decksaufbauten ist klimatisiert.
Die Baureihe lässt sich in drei Gruppen aufteilen.
Der Grundentwurf wurde in drei Einheiten gebaut, der Hansel, Bruni und Jowood. Sie wurden von einem Viertakt-Dieselmotor mit 2206 kW angetrieben, der direkt auf einen Verstellpropeller wirkt. Die zwei langen für den Containertransport optimierten Laderäume haben bei den ersten drei Schiffen einen Rauminhalt von 5554 m³ Kornraum und 5413 m³ Ballenraum. Sie besitzen glatte Seitenwände, durchlaufende abgeschrägte Hochtanks und haben daher einen geringen Unterstau. Seefest verschlossen werden die Laderäume werden mit MacGregor-Lukendeckeln. Es können anfangs 1343 Standards Holz transportiert werden. Das Ladegeschirr der ersten drei Schiffe besteht aus einem in Norwegen hergestellten, Munck-Loader genannten 10-Tonnen-Decksportalkran mit ausklappbaren Auslegern.
Aufbauend auf dem Grundentwurf der ersten drei Einheiten folgten achtzehn Schiffe mit um gut sieben Meter verlängerten Rumpf. Der Antrieb der folgenden Schiffe wurden von einem in MAN-Lizenz gefertigten 2353 kW Zweitakt-Dieselmotor des Typs 8NZD 72A des Herstellers VEB Dieselmotorenwerk Rostock angetrieben, der direkt auf einen Verstellpropeller wirkt. Die längeren Schiffe haben 6233 m³ Kornraum und 6080 m³ Ballenraum. Es können ab dem vierten Schiff insgesamt 122 Container, oder 1477 Standards Holz transportiert werden. Die fünfzehn Schiffe der langen Version für norwegische Rechnung erhielten jeweils einen 2 × 8 Tonnen und 2 × 15,5 Tonnen Doppelkran.
Die dritte Variante stellen die drei für die Deutsche Seereederei gebauten Schiffe, die Neuhausen, Radeberg und Klosterfelde dar. Auch sie gehörten zur verlängerten Serie, wurden aber unter anderem mit einem nochmals anderen Ladegeschirr ausgerüstet. Die Umschlagsausrüstung dieser drei Schiffe besteht aus jeweils zwei 10-Tonnen-Schwingladebäumen und je einem 20-Tonnen- und 50-Tonnen-Schwergutschwingladebaum des Systems Velle. Die Radeberg wurde 1988 durch Demontage des Ladegeschirrs und Umbau der Luken zum Vollcontainerschiff für den England-Dienst mit folgende Grunddaten umgebaut: 3089 BRT, 5272 tdw, bei 6,39 m Tiefgang. Die für die DSR gebauten Schiffe verfügen über eine Maschinenvariante des Typs 8NZD 72A-1 die von der Brücke aus gesteuert werden kann.
Schiffsdaten
Länge üa: 96,38 m (ab 3. Schiff: 104,98 m)
Lpp: 88,00 m, (95,74)
Breite: 14,60 m
Seitenhöhe: 7,20 m
Tiefgang max: 5,87 m,(5,79)
-Holzladung: 8,09 m
Vermessung: 2889 BRT/1559 NRT (3091/1903)
Besatzung 27 bis 30
Maschine: Fyp 2206 kW, ( 2353 kW)
Geschwindigkeit max. 14,5 kn (27)
Propeller 1 x Verstellpropeller
Tragfähigkeit 4165 t (4221)
-Holzladung: 4631) tdw
Verbleib
BRUNI - 74, FREDERICKSGATE - 74, ESKDALEGATE - 77, ELISABETH - 04, STAROPOLIYE - 04, LISA - 12
paapa