DSR -Geschichte

Gesperrt
Lattenheini

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Lattenheini »

Hallo Roland

Es muss eine Werft gegeben haben.
http://www.musterrolle.de/component/opt ... il/id,387/
http://www.musterrolle.de/component/opt ... ail/id,72/

Werft Shanghai Shipyard
Die Helling auf der Werft in Pudong, mitten in Shanghais Innenstadt, reichte nur knapp für den Bau der Schiffe.
Jetzt bauen die Chinesen neu. Die Werft soll auf die Insel Chong Ming Island im Yangtse-Fluss wechseln. Bereits von 2005 an soll dort gebaut werden.
Ausschnitt aus HA vom 23.06.04

heini
DSR-Admin
Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von DSR-Admin »

deleted
Zuletzt geändert von DSR-Admin am Mo 10. Jun 2013, 02:47, insgesamt 1-mal geändert.
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)


http://www.ostseefoto.com
Otto110
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:42

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Otto110 »

Hallo DSR-Fans,

auf Grund meines Beitrages zum Verbleib der "Eisen 150" hat sich ja inzwischen eine recht wundersame Diskussion entwickelt, ob es eine Pudong-Werft gibt oder nicht ... Es scheint als ob die eigentliche Schiffshistorie selbst etwas in den Hintergrund gerückt ist ... Nachdem ich mir diese Diskussion etwas aus "der Ferne" angesehen habe, möchte ich nun doch etwas dazu beitragen : Also erst einmal habe ich den Wortlaut so übernommen, wie mir von Kapitän Jungnickel schriftlich mitgeteilt, ich habe weder etwas verändert noch hinzugedichtet. Ob es eine Pudong-Werft in China seinerzeit gab (der Zeitbezug ist immerhin Ende der 80-er Jahre und nicht heute ...) vermag ich nicht zu sagen. Ich war noch nicht in China und kenne die Verhältnisse bzw. die Gegend dort nicht. Herr Kapitän Junknickel hat mir neben der Information zur "Eisen 150" selbst auch noch ein Bild geschickt, welches die "Eisen 150" in der besagten Werft zeigt sowie einige Bilder aus dem Maschinenraum der "Eisen 150". Mehr habe ich im Moment zu dieser Diskussion nicht beizutragen.

Gruss
Ingolf
Lattenheini

DSR -Geschichte

Beitrag von Lattenheini »

Hallo Otto
Ich finde es gut, dass mal etwas Diskussion in diesen Thread kommt, und nicht nur alles aufgenommen wird
...fast keiner meldet sich hier zu Wort, fehlt vielleicht die Materie zum Thema????
Aber wenn es gegen paapa und heini geht, dann sind alle "Kritiker" sofort zur Stelle und ziehen darüber her. :oops:

Hallo Roland
Das müsste ja die größte??? Hamburger Zeitung falsch recherchiert haben.
Habe auch noch so ganz nebenbei gelesen, wo einst die Werft stand , wurde der Platz für die Expo 2010 umgestaltet.

heini
DSR-Admin
Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von DSR-Admin »

deleted
Zuletzt geändert von DSR-Admin am Mo 10. Jun 2013, 02:49, insgesamt 1-mal geändert.
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)


http://www.ostseefoto.com
Hein
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: So 21. Jun 2009, 10:31

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Hein »

Ein paar Eindrücke aus Rostock/ Warnemünde 1977

Bild
Bild
Bild
ROSTOCK und THEODOR FONTANE
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
THEODOR KOERNER
Bild
DSR-Admin
Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von DSR-Admin »

deleted
Zuletzt geändert von DSR-Admin am Mo 10. Jun 2013, 02:49, insgesamt 1-mal geändert.
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)


http://www.ostseefoto.com
Hein
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: So 21. Jun 2009, 10:31

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Hein »

Ebenso und vielen Dank :-)

Gruß Hein
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24603
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Tim S. »

DSR-Admin hat geschrieben:Hallo Hein,
das sind die besten Fotos im Forum. Da waren die Zeiten noch in Ordnung *g*
Guten Rutsch und frohes Neujahr wünscht Roland
Da waren die Zeiten noch in Ordnung??? Mit IfM an Bord aller Schiffe und ner Mauer für den Rest der Bevölkerung?
Hein
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: So 21. Jun 2009, 10:31

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Hein »

...nun ich muß gestehen: wenn der Leuchtturm backbord vorbeizog und das NEPTUN immer kleiner wurde waren die Zeiten wirklich in Ordnung- Man wird es der Besatzung nachsehen wenn es nicht vollends möglich war die Gedanken vom Cocktail in Rio auf die zurückgebliebene Bevölkerung zu focusieren. :P
Aber es ging auch nur darum diese Bildchen zu zeigen, mehr nicht ;)

Gruß Hein
Gesperrt