DSR -Geschichte
Re: DSR -Geschichte
Hasllo Eckhard
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1550945
Die "Ritzberg" war ein vom Stapel gelaufener DSR-Frachter der nach Rumänien ging.
IMO 8306589, Bnr. 153 wurde im Okt. 84 übergeben aber nicht an die DSR, sondern als "TUTOVA" an Compania de Navigatie Romline Constanţa (1984-1996).
Auch schon zu Schrott verarbeitet: BU Aliaga 26.05.1
Die Spiegelberg erlitt das gleiche Schicksal , ein vom Stapel gelaufener DSR-Fraschter.
IMO 8306591, Bnr. 154 wurde im März 85 übergeben als "TUZLA" an Compania de Navigatie Romline Constanţa /Rumänien
Sie wurde 2001 als "LODBROG" zum Kabelleger umgebaut und fährt heute noch
Wer mehr wissen will: http://translate.google.de/translate?hl ... CDYQ7gEwAA
paapa
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1550945
Die "Ritzberg" war ein vom Stapel gelaufener DSR-Frachter der nach Rumänien ging.
IMO 8306589, Bnr. 153 wurde im Okt. 84 übergeben aber nicht an die DSR, sondern als "TUTOVA" an Compania de Navigatie Romline Constanţa (1984-1996).
Auch schon zu Schrott verarbeitet: BU Aliaga 26.05.1
Die Spiegelberg erlitt das gleiche Schicksal , ein vom Stapel gelaufener DSR-Fraschter.
IMO 8306591, Bnr. 154 wurde im März 85 übergeben als "TUZLA" an Compania de Navigatie Romline Constanţa /Rumänien
Sie wurde 2001 als "LODBROG" zum Kabelleger umgebaut und fährt heute noch
Wer mehr wissen will: http://translate.google.de/translate?hl ... CDYQ7gEwAA
paapa
-
- Mitglied
- Beiträge: 536
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 20:12
Ro 15
Hallo Paapa,
vielen Dank. Im Buch "Die Seeschiffe der DDR" von Horst Rieger werden beide auch erwähnt, obwohl sie nie für die DDR gefahren sind. Da das Buch viele Fehler hat, war ich mir nicht sicher, ob das so stimmt. Meine beste Quelle zum Schiffbau in der DDR ist das Buch "Vom Kutter zum Containerschiff", leider ist das von 1981 und enthält diese Schiffe noch nicht. Vielen Dank für deine Aufklärung!
Gruß Eckhard
vielen Dank. Im Buch "Die Seeschiffe der DDR" von Horst Rieger werden beide auch erwähnt, obwohl sie nie für die DDR gefahren sind. Da das Buch viele Fehler hat, war ich mir nicht sicher, ob das so stimmt. Meine beste Quelle zum Schiffbau in der DDR ist das Buch "Vom Kutter zum Containerschiff", leider ist das von 1981 und enthält diese Schiffe noch nicht. Vielen Dank für deine Aufklärung!
Gruß Eckhard
-
- Mitglied
- Beiträge: 631
- Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
- Wohnort: Papenburg
- Kontaktdaten:
Re: Ro 15
deleted
Zuletzt geändert von DSR-Admin am Mo 10. Jun 2013, 02:55, insgesamt 1-mal geändert.
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)
http://www.ostseefoto.com
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)
http://www.ostseefoto.com
DSR -Geschichte
avoid dem Rieger........mit seinem Buch hat er sich keinen Ruhm geschaffen, da sind so viele Fehler darin, dass man sich schämen muss
das Buch gekauft zu haben!!!!!!
Seeleute Rostock e.V. hat sich mal mit dem Buch auseinandergesetzt und hat die Fehler in einer PDF-Datei aufgelistet.
Ich habe die PDF-Datei bekomme sie aber nicht in s Forum ????
paapa
-
- Mitglied
- Beiträge: 631
- Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
- Wohnort: Papenburg
- Kontaktdaten:
Re: DSR -Geschichte
deleted
Zuletzt geändert von DSR-Admin am Mo 10. Jun 2013, 02:56, insgesamt 1-mal geändert.
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)
http://www.ostseefoto.com
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)
http://www.ostseefoto.com
DSR -Geschichte
Der neue Eigentümer, hat sehr schnell gezeigt was er mit diesem Kauf eigentlich bezwecken wollteEckhard hat geschrieben:Quelle: http://www.thb.info/news/single-view/id ... igner.html
Schiffsverkäufe
Ex-"Kahleberg" findet neuen Eigner
Montag, 04. Februar 2013
30 Jahre alt Ro/Ro-Frachter „RG 1“, als „Kahleberg“ gebaut, fand neuen Käufer in Europa

mehr Geld durch den Verkauf als "Schrott" zu machen???. nach schon 8 Tagen wurde es in einer dänischen Zeitung zum Verschrotten gemeldet.
heiniTim S. hat geschrieben:RG 1 ex KAHLEBERG geht nach Fornæs zum Abbruch:
http://www.vk.se/798937/gamla-vasafarjan-sald
DSR -Geschichte
Die BW HAVLYS (ex BUSSEWITZ) ist noch einmal auf dem Weg zum NOK und hat gerade Elbe 1 passiert. Zielhafen ist Uusikaupunki.
Dieses Schiff nimmt ja in der Deutschen Geschichte einen besonderen Platz ein, da sie das einzige Schiff ist, welches die damalige DDR in der Bundesrepublik hat bauen lassen.
Was sucht dieser Beitrag im Abwrack Thread wenn das Schiff noch voraussichtlich bis in den März hinein auf Strecke ist.
.....Während der Festveranstaltung zum 60. Jubiläum der DSR am 30. Juni 2012 wurde die Außerdienststellung des Schiffes für das Jahr 2014
angekündigt. Jedoch bereits im März 2013 geht der Gastanker zum Abwracken in die Türkei.(http://www.seeleute-rostock.de/content/ ... ?BUSSEWITZ)
Er hätte wunderbar hier in den immer so schlecht gemachten "ohne-Bilder-Thread" gepasst.
Grüße
paapa
Dieses Schiff nimmt ja in der Deutschen Geschichte einen besonderen Platz ein, da sie das einzige Schiff ist, welches die damalige DDR in der Bundesrepublik hat bauen lassen.
HalloMarcus-S hat geschrieben:Ich habe sie mir noch ein letztes Mal bei der Einfahrt in Cuxhaven gegen 8:30 am 9.2. ansehen können
Machs gut BW Havlys!
Was sucht dieser Beitrag im Abwrack Thread wenn das Schiff noch voraussichtlich bis in den März hinein auf Strecke ist.
.....Während der Festveranstaltung zum 60. Jubiläum der DSR am 30. Juni 2012 wurde die Außerdienststellung des Schiffes für das Jahr 2014
angekündigt. Jedoch bereits im März 2013 geht der Gastanker zum Abwracken in die Türkei.(http://www.seeleute-rostock.de/content/ ... ?BUSSEWITZ)
Er hätte wunderbar hier in den immer so schlecht gemachten "ohne-Bilder-Thread" gepasst.
Grüße
paapa
-
- Mitglied
- Beiträge: 721
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
- Wohnort: Drochtersen
Re: DSR -Geschichte
Hallo, wir haben doch bald März, da passte das schon in den Abwrack-Thread
Manchmal gibt es Themen, die passen gut für zwei Threads, und einige hatten nun moniert, dass Ihnen einige Infos durch die Lappen gehen, weil diese hier in diesem Thread gepostet werden statt im News- etc. usw. Thread.
Man könnte in dem Fall dann einfach, z. B. den Beitrag zu dem Thema hier reinschreiben, und dann einfach den Link von diesem Beitrag rüberkopieren in den Hauptteil des Forums unter "Siehe auch hier"... so sind beide Seiten gut bedient, hier kann weiter geschrieben werden, auf der anderen Seite kann keiner nölen und ich denke dann, jeder ist zufrieden
So sollte es doch sein oder ?


Manchmal gibt es Themen, die passen gut für zwei Threads, und einige hatten nun moniert, dass Ihnen einige Infos durch die Lappen gehen, weil diese hier in diesem Thread gepostet werden statt im News- etc. usw. Thread.
Man könnte in dem Fall dann einfach, z. B. den Beitrag zu dem Thema hier reinschreiben, und dann einfach den Link von diesem Beitrag rüberkopieren in den Hauptteil des Forums unter "Siehe auch hier"... so sind beide Seiten gut bedient, hier kann weiter geschrieben werden, auf der anderen Seite kann keiner nölen und ich denke dann, jeder ist zufrieden

So sollte es doch sein oder ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 631
- Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
- Wohnort: Papenburg
- Kontaktdaten:
Re: DSR -Geschichte
deleted
Zuletzt geändert von DSR-Admin am Mo 10. Jun 2013, 02:56, insgesamt 1-mal geändert.
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)
http://www.ostseefoto.com
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)
http://www.ostseefoto.com
-
- Mitglied
- Beiträge: 4289
- Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
- Wohnort: Elsfleth
Re: DSR -Geschichte
Moin Papa!
Du hast geschrieben:
gesehen.
Mfg Bernd
Du hast geschrieben:
Was willst Du eigentlich?Du beklagst etwas ,was Du immer machst .Cornelias Idee ist doch gut.Ausserdem ist die BW Havlys nun mal zum Abbruch verkauft worden,somit passt es doch.In den DSR Thread haette man es verlinken koennen(oder umgekehrt),was Du ja auch gemacht hast.Damit waere es doch in Ordnung gewesen.Warum dann dieser Ton,eine PM haette es doch auch getan und vielleicht haette man dann das Bild auch noch direkt im DSR-ThreadPaapa hat geschrieben:Die BW HAVLYS (ex BUSSEWITZ) ist noch einmal auf dem Weg zum NOK und hat gerade Elbe 1 passiert. Zielhafen ist Uusikaupunki.
Dieses Schiff nimmt ja in der Deutschen Geschichte einen besonderen Platz ein, da sie das einzige Schiff ist, welches die damalige DDR in der Bundesrepublik hat bauen lassen.
HalloMarcus-S hat geschrieben:Ich habe sie mir noch ein letztes Mal bei der Einfahrt in Cuxhaven gegen 8:30 am 9.2. ansehen können
Machs gut BW Havlys!
Was sucht dieser Beitrag im Abwrack Thread wenn das Schiff noch voraussichtlich bis in den März hinein auf Strecke ist.
.....Während der Festveranstaltung zum 60. Jubiläum der DSR am 30. Juni 2012 wurde die Außerdienststellung des Schiffes für das Jahr 2014
angekündigt. Jedoch bereits im März 2013 geht der Gastanker zum Abwracken in die Türkei.(http://www.seeleute-rostock.de/content/ ... ?BUSSEWITZ)
Er hätte wunderbar hier in den immer so schlecht gemachten "ohne-Bilder-Thread" gepasst.
Grüße
paapa
gesehen.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M