Ruzgar (ex Klaipeda)
-
- Mitglied
- Beiträge: 536
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 20:12
Ruzgar (ex Klaipeda)
Hallo zusammen,
nachdem die Suche hier im Forum dazu nichts gefunden hat, meine Frage:
Wer weiß was zum Verbleib der "Ruzgar", die früher als "Klaipeda" auf der Strecke Mukran-Klaipeda unterwegs war (IMO 8311895). Das letzte AIS-Zeichen stammt vom 12. Januar 2013 aus dem Roten Meer in der Nähe von Suez. Weiß jemand mehr?
Danke und Gruß
Eckhard
nachdem die Suche hier im Forum dazu nichts gefunden hat, meine Frage:
Wer weiß was zum Verbleib der "Ruzgar", die früher als "Klaipeda" auf der Strecke Mukran-Klaipeda unterwegs war (IMO 8311895). Das letzte AIS-Zeichen stammt vom 12. Januar 2013 aus dem Roten Meer in der Nähe von Suez. Weiß jemand mehr?
Danke und Gruß
Eckhard
-
- Mitglied
- Beiträge: 3192
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Ruzgar (ex Klaipeda)
ab dort gibt es keine AIS-Coverage mehr, wird häufig wegen der Piraten auch abgeschaltet. Man kann nur abwarten, bis sie (vor indischen Stränden??) wieder auftaucht.
Grüße
Kai
Grüße
Kai
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 536
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 20:12
Re: Ruzgar (ex Klaipeda)
Aha, sie scheint weiterhin bei Suez (El-Adabiya) zu sein, Fleetmon hat AIS Daten von heute:
http://www.fleetmon.com/de/vessels/Ruzgar_3650932
http://www.fleetmon.com/de/vessels/Ruzgar_3650932
-
- Mitglied
- Beiträge: 536
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 20:12
Re: Ruzgar (ex Klaipeda)
Das ist schon merkwürdig: Marinetraffic hat die RUZGAR angeblich im Persischen Golf gesehen, bei Fleetmon liegt sie seit Monaten bei Suez (El-Adabiya).
-
- Mitglied
- Beiträge: 536
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 20:12
Re: Ruzgar (ex Klaipeda)
Hallo zusammen,
scheinbar ist die RUZGAR jetzt regelmäßig zwischen El-Adabiya (Ägypten) und Duba (Saudi-Arabien) im Roten Meer unterwegs. So deute ich die AIS Daten von Fleetmon.
Gruß
Eckhard
scheinbar ist die RUZGAR jetzt regelmäßig zwischen El-Adabiya (Ägypten) und Duba (Saudi-Arabien) im Roten Meer unterwegs. So deute ich die AIS Daten von Fleetmon.
Gruß
Eckhard
-
- Mitglied
- Beiträge: 536
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 20:12
Re: Ruzgar (ex Klaipeda)
Oh, oh, letzte Position bei MT gestern vor der Halbinsel Kathiawar (Indien) mit SO-Kurs - wenn das mal nicht in Richtung Alang geht
http://www.marinetraffic.com/ais/de/shi ... eader=true

http://www.marinetraffic.com/ais/de/shi ... eader=true
-
- Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 27. Mär 2013, 08:31
Re: Ruzgar (ex Klaipeda)
Hallo,
da ich aus Wismar komme habe ich ein besonderes Interesse an diesem Schiff bzw. an allen fünf Schiffen dieser Baureihe.
Beim Stapellauf der Klaipeda war ich mit einer Schulklasse selbst dabei. Und als sie in Mukran das letzte Mal ablegte habe ich die mir das Schiff das letzte Mal angesehen.
Die Rangierlokomotiven (zwei Stück BR 106) haben zum Abschied Ihre Signalhörner kräftig hören lassen. War beeindruckend.
Ende März erscheint die Kleipeda bzw. Ruzgar laut Marinetraffic vor Indien. Heute Morgen gegen 11 Uhr wieder vor den Iran im Persischen Golf.
Laut Vesseltracker liegt Sie im Golf von Suez. Letzte Meldung 23.03.2013.
Wo ist sie den nun geblieben? Ich hoffe wirklich dass dieses Schiff nicht abgebrochen wird.
Ihre Schwestern in der Ostsee flitzen jedenfalls zwischen Deutschland (Kiel u. Mukran), Schweden (Karlshamn), Litauen (Kleipeda) und Russland (Kaliningrad u. Ust Luga) hin und her. Die haben gut zu tun.
Ich persönlich wünsche mir die Kleipeda bzw. Ruzgar kommt zur Unterstützung ihrer Schwestern in die Ostsee. Sie könnte natürlich auch die Greifswald im Schwarzen Meer unterstützen.
Toll wäre es wenn Jemand den genauen Aufenthaltsort der Klaipeda kennen würde und ein aktuelles Bild wäre sehr schön.
Gruß aus Wismar.
PS weiß Jemand ob die RG 1 ex Kahleberg schon verkauft ist? Und wenn ja an wehn?
da ich aus Wismar komme habe ich ein besonderes Interesse an diesem Schiff bzw. an allen fünf Schiffen dieser Baureihe.
Beim Stapellauf der Klaipeda war ich mit einer Schulklasse selbst dabei. Und als sie in Mukran das letzte Mal ablegte habe ich die mir das Schiff das letzte Mal angesehen.
Die Rangierlokomotiven (zwei Stück BR 106) haben zum Abschied Ihre Signalhörner kräftig hören lassen. War beeindruckend.
Ende März erscheint die Kleipeda bzw. Ruzgar laut Marinetraffic vor Indien. Heute Morgen gegen 11 Uhr wieder vor den Iran im Persischen Golf.
Laut Vesseltracker liegt Sie im Golf von Suez. Letzte Meldung 23.03.2013.
Wo ist sie den nun geblieben? Ich hoffe wirklich dass dieses Schiff nicht abgebrochen wird.
Ihre Schwestern in der Ostsee flitzen jedenfalls zwischen Deutschland (Kiel u. Mukran), Schweden (Karlshamn), Litauen (Kleipeda) und Russland (Kaliningrad u. Ust Luga) hin und her. Die haben gut zu tun.
Ich persönlich wünsche mir die Kleipeda bzw. Ruzgar kommt zur Unterstützung ihrer Schwestern in die Ostsee. Sie könnte natürlich auch die Greifswald im Schwarzen Meer unterstützen.
Toll wäre es wenn Jemand den genauen Aufenthaltsort der Klaipeda kennen würde und ein aktuelles Bild wäre sehr schön.
Gruß aus Wismar.
PS weiß Jemand ob die RG 1 ex Kahleberg schon verkauft ist? Und wenn ja an wehn?
Zuletzt geändert von Ifamobil am Mo 29. Apr 2013, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21
Re: Ruzgar (ex Klaipeda)
Die RG 1 ist vom Insolvenzverwalter der RG-Line an dänische Interessenten zum sachgemäßen Abwracken verkauft worden. Sie ist jetzt schon in Dänemark. Man munkelt, dass sie evtl. nicht abgebrochen sonder weiter verkauft wird. (Meine persönliche Vermutung wäre dann eine überaschende Fahrt nach Indien, um unsachgemäß abgewrackt zu werden.)
-
- Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 27. Mär 2013, 08:31
Re: Ruzgar (ex Klaipeda)
Danke füe die Info.
Die Sache mit dem Abwracker ist mir bekannt. Sie ist jezt bei Fornaes in Grenaa.
Dort steht sie laut Internetseite zum Verkauf. Bei Vesseltracker steht das sie durch Verkauf vor dem Abwracken gerettet wurde.
Daher meine Frage ob sie schon verkauft ist. Mal sehen was mit ihr geschehen wird.
Die Kahleberg kommt ja auch aus Wismar wie ihre vier Schwestern. Zwei davon sind Kabelleger geworden und zwei, die aber nicht in Wismar fertig gestellt wurden, sind abgebrochen.
Gruß aus Wismar.
Die Sache mit dem Abwracker ist mir bekannt. Sie ist jezt bei Fornaes in Grenaa.
Dort steht sie laut Internetseite zum Verkauf. Bei Vesseltracker steht das sie durch Verkauf vor dem Abwracken gerettet wurde.
Daher meine Frage ob sie schon verkauft ist. Mal sehen was mit ihr geschehen wird.
Die Kahleberg kommt ja auch aus Wismar wie ihre vier Schwestern. Zwei davon sind Kabelleger geworden und zwei, die aber nicht in Wismar fertig gestellt wurden, sind abgebrochen.
Gruß aus Wismar.
-
- Mitglied
- Beiträge: 536
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 20:12
Re: Ruzgar (ex Klaipeda)
Hallo IFAmobil,
ja, die AIS-Daten der RUZGAR (ex KLAIPEDA) sind lückenhaft. Wenn ich aber den Verlauf der letzten Wochen deute, scheint sie zwischen dem Roten Meer (Suez) und dem Persischen Golf unterwegs zu sein. Ich hoffe, sie bleibt noch lange von indischen Stränden fern. Im Gegensatz zu ihren vier Schwestern hat sie eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Die anderen Vier scheinen ja stabil im Einsatz zu sein. Ein einigermaßen aktuelles Bild der RUZGAR findest du bei Vesseltracker (siehe oben). Google spuckt leider nichts brauchbares Neues aus.
Was die RG1 betrifft, hoffe ich auch auf einen neuen Nutzer. Das letzte AIS-Signal stammt aus Grenaa. Daher scheinbar noch nicht neues.
Mehr auch hier: http://svenska.yle.fi/artikel/2013/03/1 ... -i-danmark
Viele Grüße
Eckhard
ja, die AIS-Daten der RUZGAR (ex KLAIPEDA) sind lückenhaft. Wenn ich aber den Verlauf der letzten Wochen deute, scheint sie zwischen dem Roten Meer (Suez) und dem Persischen Golf unterwegs zu sein. Ich hoffe, sie bleibt noch lange von indischen Stränden fern. Im Gegensatz zu ihren vier Schwestern hat sie eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Die anderen Vier scheinen ja stabil im Einsatz zu sein. Ein einigermaßen aktuelles Bild der RUZGAR findest du bei Vesseltracker (siehe oben). Google spuckt leider nichts brauchbares Neues aus.
Was die RG1 betrifft, hoffe ich auch auf einen neuen Nutzer. Das letzte AIS-Signal stammt aus Grenaa. Daher scheinbar noch nicht neues.
Mehr auch hier: http://svenska.yle.fi/artikel/2013/03/1 ... -i-danmark
Viele Grüße
Eckhard
Zuletzt geändert von Eckhard am Mi 3. Apr 2013, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.