Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Antworten
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Garsvik »

Garsvik hat geschrieben:Nachdem die Diskussion sich hier im Kreis dreht:
- In Rostock hat sich niemand bereit erklärt, die Millionen zum Erhalt des Schiffes rauszutun
- In Belgien auch nicht
noch schwimmt das Schiff.
...
Als eher positive Idee sehe ich, daß geschäftstüchtige Menschen Tshirts und Kalender und maritimes Gedöns in dem Zusammenhang verkaufen wollen. Das zeugt von Geschäftsgeist und Einfallsreichtum. Wer das kauft, verteilt sein Geld freiwillig an andere.

Garsvik
Inzwischen liest es sich so, daß
- die Verschrottung wahrscheinlich ist
- von vornherein der Verkauf an den Verschrotter erst - nach Vereinsinsolvenz und - durch den Insolvenzverwalter geplant war
- es geht in Rostock auch nicht darum, daß da 900000 Euro bezahlt werden, die teilweise vermutlich die Stadtkasse bekommt
- es ging und geht um den Teil, der
- - für die bereits erledigten Schweißarbeiten
- - für den Insolvenzverwalter
- - für sonstige mehr oder weniger faule Belege abgezweigt wird
Sollte mich nicht wundern, wenn mindestens 50% der Kaufsumme, also 450000 Euro, nicht in der Stadtkasse landen.

Garsvik
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25653
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Tim S. »

Ich habe bei meinen Kontaktversuchen bei der Stadtverwaltung in Rostock mit der Bitte um nähere Erläuterungen bislang leider noch keine Reaktion erhalten.
Paapa

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Paapa »

Man merkt doch das da etwas vertuscht werden soll an der ganzen Sache "Büchner".
Seit Anfang Dezember ein hin und her mit dem Schiff.
Wie so ziehen plötzlich zwei Rostocker Zeitungen in so Kurzer Zeit ihre Beiträge zurück ? Ist das bei normal?
Wie "Korrumpierbar" sind eigentlich die Zeitungen ?.....hier sieht man es was Pressefreiheit ist !

paapa
Lattenheini

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Lattenheini »

Wenn ich mich nicht täusche hat "OZ" zum Thema Büchner einen neuen Bericht gemacht? Hat auch das Datum vom 15. Mai.
http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Ros ... chrottkurs

heini
RonnyM
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:20
Wohnort: Wesermünde/Walsrode

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von RonnyM »

..-.ich weiß garnicht was ihr wollt. Von den Sychellen bis Alang ist nicht mehr weit... :o

Grüße Ronny
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 698
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Jens.G »

RonnyM hat geschrieben:..-.ich weiß garnicht was ihr wollt. Von den Sychellen bis Alang ist nicht mehr weit... :o
Wenn man die klare Ansage machen würde:"Schade drum, aber die "Büchner" geht zum Verschrotten" wäre das doch gar kein Ding (vom kulturhistorischen Wert mal abgesehen). Aber wenn man so eine Show abzieht wie jetzt, in dem man das Wort "Verschrotten" tunlichst vermeidet, um Regelungen und Gesetze zu umgehen, ist das schon eine riesige Sauerei. Das mit der Stadt Rostock und der Denkmalbehörde auch noch die "öffentliche Hand" an der Ferkelei beteiligt ist, setzt dem Ganzen noch die Krone auf. Wie war das nochmal bei der "Northern Vitality"? :evil:

Frei nach Astrid Lindgren: 2x3 macht Vier Widdewiddewitt und Drei macht Neune! Ich mach' mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt ....
Gruß Jens
Olle
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Olle »

Kann jemand uns Laien ganz grob abschätzen, was Schlepper + Schleppcrew + Betriebsstoffe für die Distanz bis Alang kosten könnten?
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3211
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von KaiR »

das ist definitiv nicht ökonomisch. Wenn Verschrottung, dann eher Dänemark oder Polen, max. noch Aliaga. Schleppzüge durch den Suez-Kanal gehen wohl eh nicht und um Afrika herum würde das Unsummen kosten.
Grüße,

Kai
Schubi
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Schubi »

Naja , denn hat unser Herr OB summa summarum, grob über dem Daumen gepeilt, abzüglich aller Zahlungen an Gläubiger, die im letzten Jahr entstandene Lücke vom Heinrich wieder gestopft -> These / Schelm , wer Böses dabei denkt ...
nbocean
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 18:08

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von nbocean »

MPG hat geschrieben:
Jens.G hat geschrieben:
RonnyM hat geschrieben:..-.ich weiß garnicht was ihr wollt. Von den Sychellen bis Alang ist nicht mehr weit... :o
Wie war das nochmal bei der "Northern Vitality"? :evil:

.
Wieso ?

Die ist doch frisch gemacht und wieder im
Dienst.
Er meint ja nur das ganze Theater vorher, dass der Dampfer nicht so einfach verschrottet werden darf von wegen giftige Ausfuhr aus EU-Land und so. Aber auch wenn der wieder fährt, es sind genügend andere Northern.... in Schrott gegangen.

Es wird interessant sein,zu sehen, wohin Büchners Reise geht,wenn sie tatsächlich noch im Mai Rostock verlässt. Und ob dann da eine Komoren-Flagge hinten dran hängt und der Heimathafen auf einmal Moroni ist. Einfach so nach Klaipeda wird ja nicht mehr ohne Weiteres funktionieren, Alang ist zu weit, es sei denn, man spekuliert darauf,dass er schon die Biskaya nicht überlebt:(
Antworten