DSR -Geschichte
-
- Mitglied
- Beiträge: 721
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
- Wohnort: Drochtersen
Re: DSR -Geschichte
Der DSR-Thread gehört wie alle anderen Threads zum Forum. Ich hatte geschrieben, dass man die aktuellen Georg-Büchner-Themen im Thread zu dem Schiff postet, was von den Moderatoren so hier auch vorgeschlagen wurde:
Alle aktuellen Meldungen zur Büchner bitte in diesem Thread posten, Themen zur Vergangenheit bei der DSR natürlich gerne unter DSR-Geschichte.
Dies dient der Übersichtlichkeit. Die bisherigen Beiträge wurden dorthin verschoben.
Das hat ja auch den Grund, dass das Thema "Georg Büchner" ja wohl irgendwann durch ist und der Thread dann definitiv von der Frontseite verschwindet, wenn das Thema dann definitiv für alle durch ist.
Das DSR-Thema ist dagegen nicht irgendwann durch, da wird es immer wieder etwas zur Geschichte zu berichten geben, und deswegen finde ich es gut, wenn die Threads definitiv getrennt werden und die aktuellen Infos zum Thema Georg Büchner halt auch wirklich nix mit der DSR zu tun haben und auch nicht mit der Geschichte der DSR. Das Ganze hätte dann ja doch noch eher in den Thread "Museumsschiffe und ihre Häfen" gepasst.
Warum also nicht einfach weitermachen mit den geschichtlichen Daten hier ?
Alle aktuellen Meldungen zur Büchner bitte in diesem Thread posten, Themen zur Vergangenheit bei der DSR natürlich gerne unter DSR-Geschichte.
Dies dient der Übersichtlichkeit. Die bisherigen Beiträge wurden dorthin verschoben.
Das hat ja auch den Grund, dass das Thema "Georg Büchner" ja wohl irgendwann durch ist und der Thread dann definitiv von der Frontseite verschwindet, wenn das Thema dann definitiv für alle durch ist.
Das DSR-Thema ist dagegen nicht irgendwann durch, da wird es immer wieder etwas zur Geschichte zu berichten geben, und deswegen finde ich es gut, wenn die Threads definitiv getrennt werden und die aktuellen Infos zum Thema Georg Büchner halt auch wirklich nix mit der DSR zu tun haben und auch nicht mit der Geschichte der DSR. Das Ganze hätte dann ja doch noch eher in den Thread "Museumsschiffe und ihre Häfen" gepasst.
Warum also nicht einfach weitermachen mit den geschichtlichen Daten hier ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 239
- Registriert: Mo 28. Dez 2009, 17:55
Re: DSR -Geschichte
Paapa hat geschrieben:
Ich bin enttäuscht , dass es soweit kommen konnte.
Auf Roland konnte ich mich immer bei meinen Schiffsrecherchen verlassen.
Obwohl seine Aufzeichnungen kopiergeschützt waren, konnte ich immer damit arbeiten.
Jetzt ist es vorbei mit seiner Freizügigkeit, es wurde mir verboten etwas von Ihn, hier ins Forum rein zu posten.
Damit werden sich der DSR und der Werften Thread wahrscheinlich von ganz allein verabschieden.
Und das wollten ja einige???
Komischerweise wurde, von denen hier schon immer im Thread negativ dagegen gearbeitet wurde, haben gleich die ersten Bekundungen dazu geäußert.
mit freundlichen Grußen
Ingo
Wie kommst Du darauf, daß ich (2. Post nach "DSR-Admins" Ansage) etwas gegen diesen Thread habe?
Ich werde ihn auch weiterhin mit Interesse lesen, genauso wie mich die Geschichte von Ha-Llo, Hamburg-Süd, DAL, etc. interessiert, schlicht "deutsche Schiffahrtsgeschichte"!
Re: DSR -Geschichte
Hallo AnkerM, deinen Beitrag total übersehen und erst jetzt gelesen.AnkerM hat geschrieben: Wie kommst Du darauf, daß ich (2. Post nach "DSR-Admins" Ansage) etwas gegen diesen Thread habe?
Ich werde ihn auch weiterhin mit Interesse lesen, genauso wie mich die Geschichte von Ha-Llo, Hamburg-Süd, DAL, etc. interessiert, schlicht "deutsche Schiffahrtsgeschichte"!
Er glänzt wieder mit Einlagen, hat aber leider nichts mit DSR Geschichte zu tun.

Haltet auch ihr euch bitte an diese Anweisungen
paapaMartin Witte hat geschrieben:100% Zustimmung Cornelia,Cornelia hat geschrieben:Warum also nicht einfach weitermachen mit den geschichtlichen Daten hier ?
zurück zum Thema bitte.
Gruß
Martin
-
- Mitglied
- Beiträge: 239
- Registriert: Mo 28. Dez 2009, 17:55
Re: DSR -Geschichte
Paapa hat geschrieben:Hallo AnkerM, deinen Beitrag total übersehen und erst jetzt gelesen.AnkerM hat geschrieben: Wie kommst Du darauf, daß ich (2. Post nach "DSR-Admins" Ansage) etwas gegen diesen Thread habe?
Ich werde ihn auch weiterhin mit Interesse lesen, genauso wie mich die Geschichte von Ha-Llo, Hamburg-Süd, DAL, etc. interessiert, schlicht "deutsche Schiffahrtsgeschichte"!
Er glänzt wieder mit Einlagen, hat aber leider nichts mit DSR Geschichte zu tun.![]()
Haltet auch ihr euch bitte an diese AnweisungenpaapaMartin Witte hat geschrieben:100% Zustimmung Cornelia,Cornelia hat geschrieben:Warum also nicht einfach weitermachen mit den geschichtlichen Daten hier ?
zurück zum Thema bitte.
Gruß
Martin
Das ist wohl so, und da Du ja stets und nur hart am Thema schreibst, werde ich an solche Sachlichkeit nie herankommen!
Re: DSR -Geschichte
Rostock
Traditionsschiff heißt wieder „Dresden“
Am Montag wurde der alte Name des Schiffes, das im Iga-Park in Rostock liegt, am Bug wieder aufgemalt.
http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Ros ... er-Dresden
heini
Traditionsschiff heißt wieder „Dresden“
Am Montag wurde der alte Name des Schiffes, das im Iga-Park in Rostock liegt, am Bug wieder aufgemalt.
http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Ros ... er-Dresden
heini
-
- Mitglied
- Beiträge: 367
- Registriert: Di 3. Feb 2009, 22:32
- Wohnort: Flensburg
Re: DSR -Geschichte
ROSTOCK
Tradi bekommt seinen Taufnamen zurück
Mit einer anderen MV Zeitung kann ich helfen!
http://www.svz.de/nachrichten/lokales/r ... rueck.html
paapa
Tradi bekommt seinen Taufnamen zurück
Mit einer anderen MV Zeitung kann ich helfen!
http://www.svz.de/nachrichten/lokales/r ... rueck.html
paapa
-
- Mitglied
- Beiträge: 367
- Registriert: Di 3. Feb 2009, 22:32
- Wohnort: Flensburg
-
- Mitglied
- Beiträge: 631
- Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
- Wohnort: Papenburg
- Kontaktdaten:
Re: DSR -Geschichte
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)
http://www.ostseefoto.com
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)
http://www.ostseefoto.com