TT-Line´s Idee Schweden-Polen eingestellt?
-
- Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: Do 14. Mär 2013, 20:57
- Wohnort: Lübeck
TT-Line´s Idee Schweden-Polen eingestellt?
Moinkes,
weiss jemand, ob das Projekt von TT (Schweden-Polen-Verbindung) schon wieder "offiziell" eingestampft wurde?
Man hört gar nichts mehr, wollte man doch vor dem Sommer starten und zu Beginn des zweiten Quartals mehr Infos geben.
Und für die anstehenden Melk-Kuh-Wochen von den Sommer-Paxen wird die Zeit ja auch langsam knapp, denn die Schweden werden ihre süd- und nordgehenden Trips schon weitestgehend gebucht haben.
weiss jemand, ob das Projekt von TT (Schweden-Polen-Verbindung) schon wieder "offiziell" eingestampft wurde?
Man hört gar nichts mehr, wollte man doch vor dem Sommer starten und zu Beginn des zweiten Quartals mehr Infos geben.
Und für die anstehenden Melk-Kuh-Wochen von den Sommer-Paxen wird die Zeit ja auch langsam knapp, denn die Schweden werden ihre süd- und nordgehenden Trips schon weitestgehend gebucht haben.
-
- Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 09:53
Re: TT-Line´s Idee Schweden-Polen eingestellt?
Heij,
weiss jemand was neues über die Idee von TT-Line, ob der Schweden-Polen-Verkehr eingerichtet wird?
Habe mal hierzu paralle eine Anfrage auch an TT-Line geschickt.
weiss jemand was neues über die Idee von TT-Line, ob der Schweden-Polen-Verkehr eingerichtet wird?
Habe mal hierzu paralle eine Anfrage auch an TT-Line geschickt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: TT-Line´s Idee Schweden-Polen eingestellt?
vor ein paar Tagen hieß esmal wieder irgendwo das tt line nun polferries gekauft hat. leider ohne vernünftig einsehbare Quelle. ob das also schon vollzogen ist oder immernoch in der Planung.... abwarten...
-
- Mitglied
- Beiträge: 1779
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46
Re: TT-Line´s Idee Schweden-Polen eingestellt?
Guten Abend,
allerdings gibt es auch hier Probleme was die jetzigen Mitarbeiter betrifft und die Gewerkschaften sehen noch einiges
ungeklärt.
Den Bericht in polnisch gibt es hier:
http://radioszczecin.pl/index.php?idp=1&idx=100607
genau, laut einem Bericht von RadioSzczecin sollte dieser in der letzten Woche über die Bühne gegangen sein,vor ein paar Tagen hieß esmal wieder irgendwo das tt line nun polferries gekauft hat. leider ohne vernünftig einsehbare Quelle.
allerdings gibt es auch hier Probleme was die jetzigen Mitarbeiter betrifft und die Gewerkschaften sehen noch einiges
ungeklärt.
Den Bericht in polnisch gibt es hier:
http://radioszczecin.pl/index.php?idp=1&idx=100607
-
- Mitglied
- Beiträge: 1779
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46
Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen
Guten Morgen....

geklappt und im September möchte man wohl starten.
http://szczecin.gazeta.pl/szczecin/1,34 ... dane_.html
Somit darf man dann schon gespannt sein wie ein Flitzebogen was TT-Line uns im Winterhalbjahr für ein Fahrplan bietet.
Bis denn
Sebastian

So geheim war das ganze dann nun doch nicht, denn laut einem polnischen Newsportal hat das ganze wohl ReibungslosIn "geheimer" Mission sozusagen war in der Nacht von Sonntag auf Montag die Robin Hood
unterwegs, und zwar nach Swinemünde. Von 22.50 am Sonntag bis ca. 0.30 war
sie am Terminal zu Gast.
geklappt und im September möchte man wohl starten.
http://szczecin.gazeta.pl/szczecin/1,34 ... dane_.html
Somit darf man dann schon gespannt sein wie ein Flitzebogen was TT-Line uns im Winterhalbjahr für ein Fahrplan bietet.
Bis denn
Sebastian
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen
spannend...im polnischen artikel steht ja erneut das tt als konkurrent auch der polferries auftritt. dabei ist der kauf von polferries durch "eine firma aus Lübeck"
doch schon abgewickelt.
interessant dürften die Fahrpläne sicherlich werden, vielleicht macht man das am ende ja so wie die blaue konkurrenz in Lübeck es vormacht: feinstes Schiffsroulette immer im wechsel Travemünde-trelleborg-swinjouscie-trelleborg-Rostock-Trelleborg-Travemünde... oder anders gesagt: wenn man die robin hood nach Polen schickt wird man die Travemündestrecke doch wohl nicht dauerhaft mit nur noch drei fähren bedienen....oder ist in polen soviel Fracht zu holen, das man dort dann mit drei schiffen (RH und die beiden polferriesdampfer) fahren will? das kann also wirklich interessant werden fahrplanmäßig und shipspottertechnisch....



interessant dürften die Fahrpläne sicherlich werden, vielleicht macht man das am ende ja so wie die blaue konkurrenz in Lübeck es vormacht: feinstes Schiffsroulette immer im wechsel Travemünde-trelleborg-swinjouscie-trelleborg-Rostock-Trelleborg-Travemünde... oder anders gesagt: wenn man die robin hood nach Polen schickt wird man die Travemündestrecke doch wohl nicht dauerhaft mit nur noch drei fähren bedienen....oder ist in polen soviel Fracht zu holen, das man dort dann mit drei schiffen (RH und die beiden polferriesdampfer) fahren will? das kann also wirklich interessant werden fahrplanmäßig und shipspottertechnisch....
-
- Mitglied
- Beiträge: 711
- Registriert: Sa 9. Jul 2011, 20:31
- Wohnort: 3XXXX
Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen
"Wenn" TT denn wirklich Polferries übernehmen sollte, werden sie sicher darauf gehen wollen, den Frachtverkehr zu intensivieren. Wenn man sieht, dass z.B. die Scandinavia von Polferries nur über 650 Lastmeter verfügt, könnte die RH ja schon locker noch ein zweites Polferries-Schiff (Wawel ?) gleich mitersetzen (vergleicht man nur mal die Werte der Lastmeter).
Und mit den Baujahren 1980 + 1981 ist die Polferriesflotte auch schon lange über ihren Zenith hinaus, auch wenn sie vlt. regelmässig in Schuß gehalten worden ist.
Da sind RH/ND schon mind. eine Nummer okönomischer und insgesamt moderner, auch um mit der Konkurrenz vor Ort (Unity) mithalten zu können bzw. dieser die Verlader abzugraben.
Und mit den Baujahren 1980 + 1981 ist die Polferriesflotte auch schon lange über ihren Zenith hinaus, auch wenn sie vlt. regelmässig in Schuß gehalten worden ist.
Da sind RH/ND schon mind. eine Nummer okönomischer und insgesamt moderner, auch um mit der Konkurrenz vor Ort (Unity) mithalten zu können bzw. dieser die Verlader abzugraben.
Zuletzt geändert von rhombex am Sa 20. Jul 2013, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Die Rechte der gezeigten Bilder (Ausnahmen werden gesondert benannt), liegen bei mir
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen
in der polnischen presse stand ja schon das das entschieden ist: http://translate.google.de/translate?sl ... 07&act=url (Übersetzung von Polnisch zu Google-Deutsch). das war ende juni, und jetzt erfolgt ein testanlauf der RH was wohl kein zufall sein wird. Ich denke da darf man davon ausgehen, das die Sache an sich entschieden ist, mag natürlich sein, das die noch mit den gewerkschaften ums personal verhandeln...rhombex hat geschrieben:"Wenn" TT denn wirklich Polferries übernehmen sollte,....
-
- Mitglied
- Beiträge: 1779
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46
Re: TT-Line´s Idee Schweden-Polen eingestellt?
Guten Morgen,
jetzt hängt es noch am polnischen Finanzministerium die dem Verkauf noch zustimmen muss.
http://www.balticportal.pl/de/category/ ... ederei.htm
Also mit den Gewerkschaften ist man sich laut einem Bericht einig geworden,Schwedenelch schrieb: das die Sache an sich entschieden ist, mag natürlich sein, das die noch mit den gewerkschaften ums personal verhandeln...
jetzt hängt es noch am polnischen Finanzministerium die dem Verkauf noch zustimmen muss.
http://www.balticportal.pl/de/category/ ... ederei.htm
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: TT-Line´s Idee Schweden-Polen eingestellt?
oho, endlich mal ein bericht in deutscher Sprache.. ist zu der Thematik ja eher Mangelware. wenn jetzt also die Robin Hood nach Polen verlegt wird, wirds ja spannend: Fährt RH dann Swinemünde-Trelleborg, und Baltivia /Wawel weiterhin nach Ystad? oder werden die auch nach Trelleborg verlegt? oder verlegt man eines der beiden auf die andere Strecke nach Nynäshamn? oder eben gar als (kleinere) Frachteinheit nach Rostock (wo im winter ja eh immer weniger los war. wobei die polferreis-einheiten zwar kleiner, aber aufgrund des alters wohl kaum wirtschaftlicher sind)) oder Travemünde? jedenfalls eröffnen sich dann,. wenn der zukauf abgeschlossen ist ne menge neuer (theoretischer) Möglichkeiten in Sachen Schiffsroulette und Fahrplanänderung. Möglich ist natürlich auch, das der ein oder andere nicht mjehr ganz junge polferriesdampfer ganz woanders hinfährt...Für mittelmeer und co sind die ja im besten altersebastian z. hat geschrieben:Guten Morgen,Also mit den Gewerkschaften ist man sich laut einem Bericht einig geworden,Schwedenelch schrieb: das die Sache an sich entschieden ist, mag natürlich sein, das die noch mit den gewerkschaften ums personal verhandeln...
jetzt hängt es noch am polnischen Finanzministerium die dem Verkauf noch zustimmen muss.
http://www.balticportal.pl/de/category/ ... ederei.htm
