Havarie MOL COMFORT

kaiserheinrich
Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: So 2. Mär 2008, 18:55
Wohnort: Berlin

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von kaiserheinrich »

Peter Hartung hat geschrieben:Guten Abend!

Das Vorschiff soll ja angeblich wieder am Haken sein. War zunächst die Rede davon, dass es Bruchstelle voran geschleppt worden sei, zeigen die neuen Bilder, dass der Rumpfteil mit Bug voran geschleppt zu werden scheint.

Ich persönlich halte es mit der guten alten Erfahrungsweisheit "Was schief gehen kann, geht schief" und sage mal, dass das vordere Rumpfteil in dieser Verfassung und "Stabilität" wohl kaum einen rettenden Hafen erreichen wird. Aber bekanntlich sind Prognosen schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen...

mfg Peter Hartung
http://www.mol.co.jp/en/pr/2013/13055.html

Der Satz scheint zu stimmen, nun brenne der Torso auch noch...
Gruß von der Spree
Joachim
Joachim Kaiser
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24629
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von Tim S. »

http://www.maritimedanmark.dk/?Id=19517
Dänischer Bericht mit Foto
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Tja, was soll man dazu noch sagen? Vielleicht: Ship happens!
Hier ein weiterer Report in englischer Sprache:

http://www.vesselfinder.com/news/1265-F ... re-section

Dazu ein verlinktes Foto bei gCaptain:

Bild
Quelle: Times of India

Schönen Sonntag, trotzdem...
Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Speith
Beiträge: 6
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 16:18

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von Speith »

MOL + Werft Mitsubishi Heavy Industries sowie ship`s class society ClassNK
gaben am 25. Juni bekannt, das alle Schiffe bis auf weiteres nicht mehr voll beladen werden dürfen.
Alle 6 Schwestern MOL Commitment + Creation + Charisma + Celebration + Courage + Compdetence
die teileweise an Partner APL verchartert waren - sind 8.110 Teu groß 86.692 gt gross und haben
sulzer maschinen aus den Baujahren 2007/8.
Alle Schiffe werden jetzt in den nächsten Anlaufhäfen durch eine Arbeits-Gruppe von MOL+ClassNK
untersucht. Es wurde damals 2007 durch die Bauwerft MHI in Nagasaki ein Spezial-Stahl genommen,
ob der nun die Ursache ist oder falsches Stauen oder Trimmung, wird noch untersucht.
Auf jeden Fall ist dies ein herber Verlust, auch für Japan mit Werft + Reeder.
Grüße Speith.
Seekater
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:15
Wohnort: Rheinland

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von Seekater »

kaiserheinrich hat geschrieben:http://www.mol.co.jp/en/pr/2013/13055.html
.....nun brenne der Torso auch noch...
so ganz erschließt sich mir das nicht.

Auf der MOL-Website wird am 17.06. vom Beginn der Probleme berichtet, am 18.06. vom Auseinanderbrechen. Dabei ist sicherlich einige Energie frei geworden, die auch möglicherweise zu (Schwel-)bränden innerhalb der Container führen kann. Wenn es also brennt, dann würde ich Brände in zeitlicher Nähe zum Auseinanderbrechen des Schiffes erwarten. Doch wir haben jetzt 18 Tage und ziemlich viel Schlecht-Wetter später ...... !???

Kann jemand mögliche Szenarien, wie es dazu kommen kann erläutern ?

Fragende Grüße
Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
kaiserheinrich
Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: So 2. Mär 2008, 18:55
Wohnort: Berlin

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von kaiserheinrich »

Seekater hat geschrieben:
kaiserheinrich hat geschrieben:http://www.mol.co.jp/en/pr/2013/13055.html
.....nun brenne der Torso auch noch...
so ganz erschließt sich mir das nicht.

Auf der MOL-Website wird am 17.06. vom Beginn der Probleme berichtet, am 18.06. vom Auseinanderbrechen. Dabei ist sicherlich einige Energie frei geworden, die auch möglicherweise zu (Schwel-)bränden innerhalb der Container führen kann. Wenn es also brennt, dann würde ich Brände in zeitlicher Nähe zum Auseinanderbrechen des Schiffes erwarten. Doch wir haben jetzt 18 Tage und ziemlich viel Schlecht-Wetter später ...... !???

Kann jemand mögliche Szenarien, wie es dazu kommen kann erläutern ?

Fragende Grüße
Seekater
Hallo,
vermutlich relativ einfach: ein Container enthält Stoffe, die mit Wasser regieren und liegt jetzt im Wasser, oder ein Container enthält Stoffe, die gekühlt werden müssen da sie sich sonst selbst entzünden (ich glaube nicht, das da noch eine Kühlung in Funktion ist) oder, oder....
Gruß von der Spree
Joachim
Joachim Kaiser
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von Garsvik »

Peter Hartung schrieb:
...Und es gibt leider Trittbrettfahrer aus dem Lager der Verschwörungstheoretiker bzw. aus interessierten Kreisen des bestehenden Syrien-Konfliktes: Angeblich sollen - so wird verbreitet - 4.500 (!) Container mit Waffen für syrische Rebellen an Bord sein. Es gibt dazu keine Verfizierung aus seriösen Quellen! Allein schon deshalb, weil das 8.000-TEU-Schiff neben Jeddah noch Rotterdam, Hamburg, Felixstowe und Le Havre auf dem Fahrplan hatte. Aber das gehört wohl heute zu den üblichen Internet-"Spielchen"...

Sollen da die erwähnten Waffencontainer brennen, wärs nicht schade drum.

Aber so wirds vermutlich nichts mit Hafen anlaufen - wenns weder brennt noch qualmt schon eher.

Garsvik
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von KaiR »

Ich würde auch nicht wetten, dass diese Fracht noch irgendwo ankommt.
Grüße,

Kai
Benutzeravatar
DanielR
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Di 15. Jan 2008, 21:43
Wohnort: Hannover

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von DanielR »

Moin!

Wenn da Waffen in einigen, eigentlich fast egal in wie vielen, sind, dann würde das da aber nicht so vor sich hin lodern. Ich erinnere mich da an Fernsehbilder mit brennenden Munitionslagern... Nichts Anderes wäre das ja hier. Sollte es Waffen in den Containern geben, so brennen diese meiner Meinung noch nicht (bezogen auf das Bild einige Beiträge höher).
Gruß, Daniel
Deftknot
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 15:21

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von Deftknot »

Garsvik hat geschrieben:Peter Hartung schrieb:
...Und es gibt leider Trittbrettfahrer aus dem Lager der Verschwörungstheoretiker bzw. aus interessierten Kreisen des bestehenden Syrien-Konfliktes: Angeblich sollen - so wird verbreitet - 4.500 (!) Container mit Waffen für syrische Rebellen an Bord sein. Es gibt dazu keine Verfizierung aus seriösen Quellen! Allein schon deshalb, weil das 8.000-TEU-Schiff neben Jeddah noch Rotterdam, Hamburg, Felixstowe und Le Havre auf dem Fahrplan hatte. Aber das gehört wohl heute zu den üblichen Internet-"Spielchen"...
Also ich als Spediteur muss sagen: Das ist wirklich der größte Bullshit den ich je gehört habe :lol: :lol: :lol:
Ich habe manchmal schon Probleme meine 30 Container auf ein Seeschiff zu buchen, wo als Ablader große deutsche Konzerne hinterstecken,
welche den Schiffsraum sogar allokiert haben. Wer soll dann bitte 4.500!!!Container bitte auf die Schiffe bekommen? Das ist 1. gar nicht möglich und 2. sind die Sicherheitsstandards mittlerweile so hoch, dass sowas einfach auffallen wird. Hätte man jetzt 4-5 Container geschrieben dann wäre das vielleicht denkbar. Und über welchen Hafen sollen die Wafen reinkommen? Tripoli? Lattakia?... :roll: :lol:

Das mit den Chemikalien die mit Wasser reagieren kann ich mir vorstellen. Bzw. ein Reefer, wo der Stoff der Wärme nicht mehr standhalten konnte und reagiert hat.
Wobei, da das Schiff Westbound ging, waren da ja sicher kaum Chemikalien drauf, oder?
Antworten