Neubauten Ablieferungen

Antworten
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24564
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Neubauten Ablieferungen

Beitrag von Tim S. »

Tim S. hat geschrieben: Mi 4. Dez 2024, 11:14 Lürssen liefert Dragonfly ab:
https://www.boatinternational.com/yacht ... a-delivery
Lürssen-Werft kurz vor Auslieferung von neuer Mega-Yacht DRAGONTLY:
https://www.msn.com/de-de/finanzen/allg ... ngNewsVerp
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4274
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Neubauten Ablieferungen

Beitrag von Bernd U »

Tim S. hat geschrieben: Do 10. Apr 2025, 11:33
Tim S. hat geschrieben: Mi 4. Dez 2024, 11:14 Lürssen liefert Dragonfly ab:
https://www.boatinternational.com/yacht ... a-delivery
Lürssen-Werft kurz vor Auslieferung von neuer Mega-Yacht DRAGONTLY:
https://www.msn.com/de-de/finanzen/allg ... ngNewsVerp
Dein Beitrag ist 4 Monate alt, wurde im 2024 übergeben und ist aktuell in der Karibik. Beiträge vorher mal lesen sollte hier helfen!
Bild
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24564
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Neubauten Ablieferungen

Beitrag von Tim S. »

Danke, ist mir nicht aufgefallen. Ich dachte, es hätte sich verzögert oder so.
Benutzeravatar
KlausR
Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Mo 2. Okt 2017, 21:43
Wohnort: Hamburg

Re: Neubauten Ablieferungen

Beitrag von KlausR »

Hallo,

Ich schreibe mal hier hinein weil ich nicht weiß wohin sonst damit:
Die Frachstschiffreisen Pfeiffer in Wuppertal kündigt eine neue Reise mit einem neuen Frachtensegler nach Baltimore an. Mir geht es hier nicht um das Thema Frachtschiffreisen sondern um dieses neue Schiff.
Weiß jemand mehr darüber?
Hier der Link zum Angebot:
https://frachtschiffreisen-pfeiffer.de/ ... reise/200/
Viele Grüße
KlausR
(Autor bei Wikivoyage)

Meine_Reiseberichte
Alle meine Fotos sind lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz Cc-by-sa-4.0
(„Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“)
Eilbek
Mitglied
Beiträge: 1395
Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: Neubauten Ablieferungen

Beitrag von Eilbek »

KlausR hat geschrieben: Mo 14. Apr 2025, 19:30 (...)
Weiß jemand mehr darüber?
(...)
Hier lang: https://www.neoline.eu/en/neoliner-orig ... the-water/
Viele Grüße Stefan.
Meine Fotos- mein Copyright©.
horkini
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Fr 10. Jul 2015, 17:34

Re: Neubauten Ablieferungen

Beitrag von horkini »

Wer hat sich schon die neuen Maersk-Schiffe mit der Brücke ganz vorn genauer angesehen?
Heute bei THB ganz oben: https://www.thb.info/
Wer von den mitlesenden "gestandenen" Seeleuten möchte dort im Pazifik im Taifun nachts auf der Brücke stehen?
Wenn der Dampfer "bergab" in einen 15 m (oder höheren) "Kaventsmann" hineinfährt, den man nicht rechtzeitig hat kommen sehen?
Man denkt natürlich an die "München"!
Bin gespannt auf eure Meinungen.
Birger Lucas
Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: Do 31. Mai 2018, 11:51

Re: Neubauten Ablieferungen

Beitrag von Birger Lucas »

KaiR
Mitglied
Beiträge: 3188
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Neubauten Ablieferungen

Beitrag von KaiR »

Schönes Schiff!
Grüße,

Kai
mücke
Mitglied
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50

Re: Neubauten Ablieferungen

Beitrag von mücke »

horkini hat geschrieben: Di 15. Apr 2025, 11:11 Wer hat sich schon die neuen Maersk-Schiffe mit der Brücke ganz vorn genauer angesehen?
Heute bei THB ganz oben: https://www.thb.info/
Wer von den mitlesenden "gestandenen" Seeleuten möchte dort im Pazifik im Taifun nachts auf der Brücke stehen?
Wenn der Dampfer "bergab" in einen 15 m (oder höheren) "Kaventsmann" hineinfährt, den man nicht rechtzeitig hat kommen sehen?
Man denkt natürlich an die "München"!
Bin gespannt auf eure Meinungen.
Ich hatte meine Meinung vor einigen Monaten bereits in einem anderen Thread geschrieben. Diese möchte ich hier gern noch einmal zitieren:

Hilfreich ist so eine Positionierung der Brücke nur in einem einzigen Punkt: Es kann höher geladen werden, da die Sicht nicht eingeschränkt wird.
Ansonsten bringt das ausschließlich Nachteile auf dem Rücken der Crew:
- Schiffsbewegungen sind so weit vorne natürlich deutlich Stärker
- Wellenschlagen gegen den Bug ist in den Aufbauten deutlich lauter
- Liegt das Schiff am Anker, wird man jedes Geräusch vom Anker in den Aufbauten hören
- Eine Kollision - beispielsweise wie jetzt bei der DALI - würde mit diesem Schiff für die Besatzung sicherlich auch nicht so glimpflich ausgehen
- Das Seeschlag-Risiko ist natürlich auch deutlich erhöht gegenüber herkömmlichen Konstruktionen

Letzteres wird wahrscheinlich auch ein Grund sein, warum die Rettungsboote so absurd weit entfernt von den Aufbauten positioniert sind, und die Aufbauten nur mit Rettungsinseln ausgestattet sind. Wahrscheinlich sind die Boote von der Klasse vorgeschrieben, sonst hätte man die sicherlich auch noch wegrationalisiert.
Dieses Schiffsdesign mag vielleicht sehr wirtschaftlich und effizient sein, aber die Menschen die damit fahren müssen wurden in meinen Augen völlig vergessen.
Gruß vom Lande
Niklas

(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Antworten