Pressemeldungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Pressemeldungen
Die Alex liegt jetzt an der Schlachte.
http://www.noz.de/deutschland-welt/brem ... achte-fest
http://www.radiobremen.de/nachrichten/g ... te100.html
https://weserreport.de/2016/10/panorama ... schlachte/
http://www.noz.de/deutschland-welt/brem ... achte-fest
http://www.radiobremen.de/nachrichten/g ... te100.html
https://weserreport.de/2016/10/panorama ... schlachte/
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
-
- Mitglied
- Beiträge: 5493
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Seevetal
Re: Pressemeldungen
Fassmer-Werft baut neues Feuerlöschboot für die HPA.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... te112.html
http://www.mopo.de/hamburg/endlich-neue ... e-24997902
Maurice
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... te112.html
http://www.mopo.de/hamburg/endlich-neue ... e-24997902
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 18:21
Re: Pressemeldungen
Japan’s K Line, MOL, NYK to merge container shipping business
http://www.seatrade-maritime.com/news/a ... iness.html
http://www.seatrade-maritime.com/news/a ... iness.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Pressemeldungen
Ich bin gespannt ob alle drei Markennamen nach der Fusion bestand haben werden oder ob man unter einem Namen firmiert.bonito hat geschrieben:Japan’s K Line, MOL, NYK to merge container shipping business
http://www.seatrade-maritime.com/news/a ... iness.html
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Pressemeldungen
Folgendes Zitat stammt aus dem von Bonito verlinktem Artikel.
Die Anzahl von etwa 1.400.000 TEU stimmt mit den Zahlen der Alphaliner TOP 100 überein. Lediglich wäre der Zusammenschluss nicht die sechst- sondern die fünftgrößte Reederei.The combined container vessel fleet capacity will total 1.4m teu, making it the sixth largest carrier in the world with aproximately 7% global share, according to estimates from Alphaliner.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 397
- Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:12
Re: Pressemeldungen
Artikel des Handelsblattes zur Fusion der japanischen Container-Sparten
http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 63790.html
http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 63790.html
Beste Grüße
vom Muschelschubser
vom Muschelschubser
-
- Mitglied
- Beiträge: 24580
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Pressemeldungen
Hapag-Lloyd übernimmt erstes Schiff mit 10.500 TEU
http://www.dvz.de/rubriken/seefracht/si ... 0-teu.html
http://www.dvz.de/rubriken/seefracht/si ... 0-teu.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 3188
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22
Re: Pressemeldungen
VALPARAISO EXPRESS ( IMO 9777589 )
Diese Klasse ähnelt wirklich sehr der Cap San Klasse der HSDG ( 2013 ). ( wie Micha am 19.9.2016 schon schrieb ! )
Die Abmessungen wie Länge und Breite sind gleich, die Hauptmaschine mit 7 Zylindern ebenfalls, die Kapazität der Hilfsdiesel auch. Jedoch kein Heckstrahler.
Die Containerkapazität liegt um knapp 1000 TEU höher, da eine Lage mehr an Deck (9). Die Kapazität der Kühlcontainer ist identisch mit 2100 TEU.
Gruß Kaheiroe
Diese Klasse ähnelt wirklich sehr der Cap San Klasse der HSDG ( 2013 ). ( wie Micha am 19.9.2016 schon schrieb ! )
Die Abmessungen wie Länge und Breite sind gleich, die Hauptmaschine mit 7 Zylindern ebenfalls, die Kapazität der Hilfsdiesel auch. Jedoch kein Heckstrahler.
Die Containerkapazität liegt um knapp 1000 TEU höher, da eine Lage mehr an Deck (9). Die Kapazität der Kühlcontainer ist identisch mit 2100 TEU.
Gruß Kaheiroe
-
- Mitglied
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
- Wohnort: Emden
Re: Pressemeldungen
FEHN POLLUX erhält einen neu entwickelten ECO Flettner
Und eine weitere Meldung kommt aus der ostfriesischen Reederstadt Leer: Die Fehn Ship Management stellt ein Schiff ihrer Flotte für Tests auf See zur Verfügung. Für die Installation der Segelmaschine ECO FLETTNER WHC wird die MS „Fehn Pollux“ vorbereitet und mit einer Backhaube auf dem Vorschiff ausgerüstet. Auch diese Umbaumaßnahmen werden vom deutsch-niederländischen Konsortium in Eigenregie durchgeführt.
Die MS „Fehn Pollux“ (Tragfähigkeit 4200 dwt) ist eines von derzeit neunzehn Schiffen, die von Fehn Ship Management bereedert werden. „Unsere Reederei befasst sich schon lange intensiv mit den Einsatzmöglichkeiten von alternativen Schiffsantrieben“, sagt Matthias Hesse, Geschäftsführer von Fehn Ship. „Deshalb war es für uns überhaupt keine Frage, dass wir bei diesem Projekt mitmachen. Wir hoffen sehr, dass der ECO FLETTNER die in ihn gesetzten Hoffnungen erfüllt. Von unserer Seite aus werden wir alles tun, damit das Projekt ein Erfolg wird.“
So möchte das Konsortium in einem über ein Jahr angelegten Langzeittest
auf der MS „Fehn Pollux“ die erwarteten Treibstoffersparnisse bestätigen und die Seetauglichkeit der Rotortechnik beweisen. Die unter realen Bedingungen an Bord gesammelten und dokumentierten Daten werden via Datenübertragung zur Auswertung an die Fachhochschule Emden/Leer, Fachbereich Seefahrt, übermittelt. Man darf gespannt sein auf die nächsten Nachrichten aus Leer.
Quelle: Mariko, Leer: http://www.mariko-leer.de/news/taufe-ec ... ner-rotor/

Und eine weitere Meldung kommt aus der ostfriesischen Reederstadt Leer: Die Fehn Ship Management stellt ein Schiff ihrer Flotte für Tests auf See zur Verfügung. Für die Installation der Segelmaschine ECO FLETTNER WHC wird die MS „Fehn Pollux“ vorbereitet und mit einer Backhaube auf dem Vorschiff ausgerüstet. Auch diese Umbaumaßnahmen werden vom deutsch-niederländischen Konsortium in Eigenregie durchgeführt.
Die MS „Fehn Pollux“ (Tragfähigkeit 4200 dwt) ist eines von derzeit neunzehn Schiffen, die von Fehn Ship Management bereedert werden. „Unsere Reederei befasst sich schon lange intensiv mit den Einsatzmöglichkeiten von alternativen Schiffsantrieben“, sagt Matthias Hesse, Geschäftsführer von Fehn Ship. „Deshalb war es für uns überhaupt keine Frage, dass wir bei diesem Projekt mitmachen. Wir hoffen sehr, dass der ECO FLETTNER die in ihn gesetzten Hoffnungen erfüllt. Von unserer Seite aus werden wir alles tun, damit das Projekt ein Erfolg wird.“
So möchte das Konsortium in einem über ein Jahr angelegten Langzeittest
auf der MS „Fehn Pollux“ die erwarteten Treibstoffersparnisse bestätigen und die Seetauglichkeit der Rotortechnik beweisen. Die unter realen Bedingungen an Bord gesammelten und dokumentierten Daten werden via Datenübertragung zur Auswertung an die Fachhochschule Emden/Leer, Fachbereich Seefahrt, übermittelt. Man darf gespannt sein auf die nächsten Nachrichten aus Leer.
Quelle: Mariko, Leer: http://www.mariko-leer.de/news/taufe-ec ... ner-rotor/

Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111
Viele Grüße
Marcus
Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Viele Grüße
Marcus
Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!