Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt
-
- Mitglied
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
- Wohnort: Geestland
Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt
Mir fällt auf dem Bild von Ingo auf, dass Hercules gar nicht mehr die längeren Abgas Pfosten hat, wie Arion im Vergleich. Hier wurden schon mal die beiden Schornsteine gekürzt und breiter ausgeführt- vermutlich wegen der Sicht nach achtern?
Burkhard
Burkhard
-
- Mitglied
- Beiträge: 234
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 13:53
- Wohnort: Bremerhaven
Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt
Moin,Burkhard hat geschrieben:Mir fällt auf dem Bild von Ingo auf, dass Hercules gar nicht mehr die längeren Abgas Pfosten hat, wie Arion im Vergleich. Hier wurden schon mal die beiden Schornsteine gekürzt und breiter ausgeführt- vermutlich wegen der Sicht nach achtern?
Burkhard
das ist mir in der Tat am Samstag Nachmittag anhand von Vergleichsaufnahmen auch aufgefallen. Mir kam die Silhouette hinter der Brücke auch etwas merkwürdig vor, wobei ich zunächst auf den Anbau getippt hatte. Deswegen suchte ich auch nach einem passenden Vergleich mit der ARION, den es hier bei Shipspotting gibt:

Dort findet man auch eine Aufnahme von der HERCULES unter dem Namen GLADSTONE auch noch mit den höheren Schornsteinen:

Deswegen dürfte ISKES den Umbau in Auftrag gegeben haben. So sieht es jedenfalls von hinten aus:

Viele Grüße
Ingo
-
- Mitglied
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
- Wohnort: Geestland
Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt
...... sieht jetzt irgendwie zeitgemäßer aus. Ich denke, es ging dabei schlicht um die bessere Rundum-Sicht...... Grundfläche der Schornsteine, also die Technik, die darin steckt, ist ja geblieben
Burkhard
Burkhard
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt
Ich habe mir die Tage mal die Fleetlist von Smit angeschaut. Dabei fiel mir auf, dass mindestens fünf Schlepper das Smit im Namen durch die Buchstaben SL ersetzt haben. Dabei fällt auf, dass der Einsatzort bei fast allen nicht in Europa liegt:
SL Jaguar (Irak), SL Africa (VAE), SL Rhone, SL Loire (beide Bahamas), SL Nida (Rotterdam)
Allerdings arbeiten weltweit auch Schlepper mit Smit im Namen:
Smit Europe (VAE), Smit Lynx (Singapur), Smit Mississippi, Smit Humber und Smit Clyde (alle Kanada)
Steht SL für Smit Lamnalco? In wieweit ist dies ein von Smit unabhängig operierendes Unternehmen?
SL Jaguar (Irak), SL Africa (VAE), SL Rhone, SL Loire (beide Bahamas), SL Nida (Rotterdam)
Allerdings arbeiten weltweit auch Schlepper mit Smit im Namen:
Smit Europe (VAE), Smit Lynx (Singapur), Smit Mississippi, Smit Humber und Smit Clyde (alle Kanada)
Steht SL für Smit Lamnalco? In wieweit ist dies ein von Smit unabhängig operierendes Unternehmen?
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 203
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:09
- Wohnort: Hamburg
THB, Mittwoch, 27. Januar 2016, S. 13: URAG dehnt Einsatzgebiet aus
Moin,
gemäß dem THB, Mittwoch, 27. Januar 2016, S. 13 will die URAG Hafenschleppdienste für den gesamten den Nordseeraum -incl. Wilhelmshaven und Cuxhaven - anbieten (...)
gruß
Jan
gemäß dem THB, Mittwoch, 27. Januar 2016, S. 13 will die URAG Hafenschleppdienste für den gesamten den Nordseeraum -incl. Wilhelmshaven und Cuxhaven - anbieten (...)
gruß
Jan
-
- Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: Mo 10. Sep 2012, 16:15
Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt
Anscheinend hat die Urag jetzt auch die alte Brake (ex Mitgard III) zurückgeholt. Momentan liegt sie im Cuxhaven im Dock.
Ich denke mal das wohl (alten) neuen Einsatzgebiete zu tun.
Zum Thema neue Einsatzgebiete:
Vor geraumer Zeit hat doch die Urag die Ems und Elbe ausgeflaggt und wollte diese nur noch für Offshore Einsätze einsetzen. Inzwischen sind beide wieder in der Hafenassistens in WHV/BHV.
Einsatzgebiet WHV zwar nichts neues, aber nachdem URAG/Svitzer Consortium mussten sie es damals doch abgeben?
Einsatzgebiet CUX eigendlich in fester Hand von Reederei Wulf. Nur selten das Bugsier/Urag aushilfen. Aber jetzt wollen sie vielleicht ein bis zwei Schlepper fest stationieren? Aus welchen Grund? So viel Arbeit gibt es dort doch auch nicht!
Was ist eure Meinung?
Ich denke mal das wohl (alten) neuen Einsatzgebiete zu tun.
Zum Thema neue Einsatzgebiete:
Vor geraumer Zeit hat doch die Urag die Ems und Elbe ausgeflaggt und wollte diese nur noch für Offshore Einsätze einsetzen. Inzwischen sind beide wieder in der Hafenassistens in WHV/BHV.
Einsatzgebiet WHV zwar nichts neues, aber nachdem URAG/Svitzer Consortium mussten sie es damals doch abgeben?
Einsatzgebiet CUX eigendlich in fester Hand von Reederei Wulf. Nur selten das Bugsier/Urag aushilfen. Aber jetzt wollen sie vielleicht ein bis zwei Schlepper fest stationieren? Aus welchen Grund? So viel Arbeit gibt es dort doch auch nicht!
Was ist eure Meinung?
-
- Mitglied
- Beiträge: 1246
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50
Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt
Sehe ich auch so. Cuxhaven finde ich sinnlos. Emsgebiet ist ja fest in der Hand von ESB und Bugsier, kann mir nicht vorstellen dass da viel für URAG abfällt. URAG EMS und URAG ELBE haben mittlerweile das URAG im Namen verloren, und heißen wieder EMS und ELBE
Gruß vom Lande
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
-
- Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:20
Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt
Moin
Die Reederei Kess hat seid dem 01.01.16 einen Vertrag mit der URAG.
Für die Häfen Bremerhaven,Cuxhaven und Hamburg.
Die Brake lag noch nicht im Dock bei Empting.
Die Brake von L&R soll wohl den Namen Parat bekommen.
MfG
Jens
Die Reederei Kess hat seid dem 01.01.16 einen Vertrag mit der URAG.
Für die Häfen Bremerhaven,Cuxhaven und Hamburg.
Die Brake lag noch nicht im Dock bei Empting.
Die Brake von L&R soll wohl den Namen Parat bekommen.
MfG
Jens
-
- Mitglied
- Beiträge: 203
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:09
- Wohnort: Hamburg
Neubau BUGSIER 22 (IMO 9763253)
moin,
Der Neubau BUGSIER 22 (IMO 9763253) ist nun bei AIS online:
http://www.marinetraffic.com/en/ais/det ... el:9763253
gruß
Jan
Der Neubau BUGSIER 22 (IMO 9763253) ist nun bei AIS online:
http://www.marinetraffic.com/en/ais/det ... el:9763253
gruß
Jan
-
- Mitglied
- Beiträge: 1246
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50
Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt
Moin moin,
still und heimlich gibt es einen neuen Schlepper in Hamburg. FAIRPLAY XI liegt seit kurzem an der Schlepperbrücke
still und heimlich gibt es einen neuen Schlepper in Hamburg. FAIRPLAY XI liegt seit kurzem an der Schlepperbrücke
Gruß vom Lande
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)