Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Antworten
sven911
Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 09:33

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von sven911 »

Hein Blöd hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 22:03
Volker Landwehr hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 21:22 Kann mir jemand erklären, wieso man einen Schlepper in einen Notfalleinsatz schickt, der innerhalb von weniger als 24 Stunden zum Crewwechsel in einen Hafen zurück muss? Sieht für mich als Laie irgendwie unprofessionell aus.
Gruß, Volker
Sind halt Hafenschlepper und auch nur so besetzt.
Normal Kapitän Decksmann und Maschinist, damit kann man nicht 24/7 Arbeiten und die zweite Crew wird auch nicht sofort parat stehen. aus 4 mach 2 Schlepper ginge wohl aber die müssen dann auch frei sein
netsailor
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: Do 24. Sep 2015, 07:58
Wohnort: Berlin

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von netsailor »

Tim S. hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 15:03 Schleppzug steuert jetzt Sassnitz Reede an:
https://www.havariekommando.de/SharedDo ... nn=1461832
"Das Team brachte außerdem Strommodule und Heizlüfter mit an Bord."

Mir kam heute Nachmittag der Gedanke in den Kopf, dass es an Bord des Tankers langsam aber sicher ziemlich ungemütlich kalt geworden sein dürfte.
War offenbar nicht ganz abwegiger Gedanke...
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1617
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von Volker Landwehr »

sven911 hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 22:08
Hein Blöd hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 22:03
Volker Landwehr hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 21:22 Kann mir jemand erklären, wieso man einen Schlepper in einen Notfalleinsatz schickt, der innerhalb von weniger als 24 Stunden zum Crewwechsel in einen Hafen zurück muss? Sieht für mich als Laie irgendwie unprofessionell aus.
Gruß, Volker
Sind halt Hafenschlepper und auch nur so besetzt.
Normal Kapitän Decksmann und Maschinist, damit kann man nicht 24/7 Arbeiten und die zweite Crew wird auch nicht sofort parat stehen. aus 4 mach 2 Schlepper ginge wohl aber die müssen dann auch frei sein
Die beiden Boluda Schlepper sind kommerzielle Schlepper, von der Reederei des Tankers eingechartert. Boluda hätte den Auftrag ja nicht nehmen müssen, wenn sie ihn nicht besetzen können.

Anderseits ist VB BREMEN immer noch auf See und die waren sehr viel eher am Havaristen als VB LUCA??
Gruß, Volker

PS: Warum ersetzt man am Bug den VB BREMEN FIGHTER durch den anderen Notschlepper BALTIC? Wegen 23 t mehr Pfahlzug?
Hein Blöd
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Do 8. Apr 2010, 12:55

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von Hein Blöd »

Volker Landwehr hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 23:55
sven911 hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 22:08
Hein Blöd hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 22:03

Sind halt Hafenschlepper und auch nur so besetzt.
Normal Kapitän Decksmann und Maschinist, damit kann man nicht 24/7 Arbeiten und die zweite Crew wird auch nicht sofort parat stehen. aus 4 mach 2 Schlepper ginge wohl aber die müssen dann auch frei sein
Die beiden Boluda Schlepper sind kommerzielle Schlepper, von der Reederei des Tankers eingechartert. Boluda hätte den Auftrag ja nicht nehmen müssen, wenn sie ihn nicht besetzen können.

Anderseits ist VB BREMEN immer noch auf See und die waren sehr viel eher am Havaristen als VB LUCA??
Gruß, Volker

PS: Warum ersetzt man am Bug den VB BREMEN FIGHTER durch den anderen Notschlepper BALTIC? Wegen 23 t mehr Pfahlzug?
Was die Auftragsannahme angeht hast Du natürlich recht.
Aber man ist eben diesen Weg gegangen, warum auch immer.
Normalerweise hätte längst ein kommerzieller Reeder mit entsprechender Tonnage vor Ort sein müssen. Die Notschlepper müssen schnellstmöglich auf ihre Bereitschaftspositionen zurück.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24198
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von Tim S. »

Baltic eitweilig zu dem ebenfalls havarierten TankerJazz (IMO: 9337327), von Vysotsk kommend, vor Rügen beordert. Dieser hatte erst am 30.12. Maschinenprobleme vor Hankö gehabt:
https://www.kn-online.de/schleswig-hols ... 1736606877
Zuletzt geändert von Tim S. am So 12. Jan 2025, 12:13, insgesamt 2-mal geändert.
Jan F.
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: So 20. Jan 2008, 09:41

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von Jan F. »

Dann könnte man ja auch bald eine Port State Control planen.
Spätestens nach der Reparatur, wenn die Energieversorgung wieder hergestellt ist.
netsailor
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: Do 24. Sep 2015, 07:58
Wohnort: Berlin

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von netsailor »

Und nebenbei -oder geplant :!: :?: - eine nette kleine Drohkulisse.
Ich sage nur: Ölpest in Sevastopol....
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24198
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von Tim S. »

Jan F. hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 11:12 Dann könnte man ja auch bald eine Port State Control planen.
Spätestens nach der Reparatur, wenn die Energieversorgung wieder hergestellt ist.
Davon gehe ich aus. Die Finnen haben auf der Eagle S ja auch 32 teils schwerwiegende Mängel gefunden.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24198
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von Tim S. »

Die EVENTIN liegt derweil vor Sassnitz auf Pos. 54° 29' N 013° 42' E. Auch die 'VB Meteor' (IMO: 9892107) und 'VB Seebulle' (IMO: 9960320) sind jetzt vor Ort. Die 'VB Bremen Fighter' gibt unverändert vor, in Hamburg zu sein. Schatten-Schlepper...
https://www.havariekommando.de/SharedDo ... nn=1461832
Hein Blöd
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Do 8. Apr 2010, 12:55

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von Hein Blöd »

Tim S. hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 12:04 Die 'VB Bremen Fighter' gibt unverändert vor, in Hamburg zu sein. Schatten-Schlepper...
Das liegt aber dann an der verwendeten App, und nicht am Schlepper.

Bild
Antworten