Bauauftrag für neues Helgoland-Schiff vergeben

Antworten
FrankAusEmden
Mitglied
Beiträge: 555
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 19:18

Re: Bauauftrag für neues Helgoland-Schiff vergeben

Beitrag von FrankAusEmden »

Plant die AG Ems denn, den Autofährverkehr nach Borkum wieder auszubauen? Zumindest hätten sie dann im Sommer eine zusätzliche Autofähre, die - nebenbei bemerkt - dann auch wieder den Namen WESTFALEN bekommen könnte.
Dieter
Mitglied
Beiträge: 5915
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49

Re: Bauauftrag für neues Helgoland-Schiff vergeben

Beitrag von Dieter »

Moin moin,

hier ein heutiger Bericht aus der "NORD-WEST-ZEITUNG": http://www.nwzonline.de/wirtschaft/wese ... 61034.html
Viele Grüße von der Elbe

Dieter

Ueber 10500 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
26.06.2025 INDEPENDENCE OF THE SEAS - Elbe / Müggendorf: https://youtu.be/PYgomMPKCzY
Dieter
Mitglied
Beiträge: 5915
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49

Re: Bauauftrag für neues Helgoland-Schiff vergeben

Beitrag von Dieter »

Moin moin,

heute in der "NORD-WEST-ZEITUNG": Ab Juli neue Fähre nach Helgoland http://www.nwzonline.de/wirtschaft/wese ... 44480.html
Viele Grüße von der Elbe

Dieter

Ueber 10500 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
26.06.2025 INDEPENDENCE OF THE SEAS - Elbe / Müggendorf: https://youtu.be/PYgomMPKCzY
Grisu
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: So 12. Jul 2009, 10:27
Wohnort: Lübeck

Re: AW: Bauauftrag für neues Helgoland-Schiff vergeben

Beitrag von Grisu »

Jens.G hat geschrieben:
toni montana hat geschrieben:Mir kam es eben sehr voll vor. Ob das auch zugelassen ist steht auf einem anderen Blatt. Es war eben einfach unbequem.
Na ja, den Effekt hat du aber bei (fast) allen Schiffen. Als Extrembeispiel fällt mir da als Fähre die “Hammerodde“ ein, bei der deutlich mehr Passagiere zugelassen sind, als es Sitzplätze im Innenraum gibt. Ausgebuchte Scandlines-Schiffe sind auch was feines, zumal da die Plätze theoretisch vorhanden wären, aber nicht freigegeben werden. Angenehm ist das nirgends - aber halt wirtschaftlich... Könnte man Paxe irgendwie stapeln, würden das manche Reedereien schon lange machen. :-)
Ach ja, die Atlantis finde ich übrigens eher noch als angenehm.

via Tapatalk
Nun ja wenn ich auf der Scandlines Fähre keinen Sitzplatz bekomme ist das nicht so tragisch, die Überfahrt dauert eh nur 45 min und als Landgangspassagier kostet es auch nur einen Bruchteil einer Helgolandfahrt.
Ausserdem wenn es auf der Strecke Puttgarden - Rödby voll ist machen die schon auch alles auf, schließlich wollen die ja auch verdienen und im Stehen verzehren die Leute nichts...
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: AW: Bauauftrag für neues Helgoland-Schiff vergeben

Beitrag von Jens.G »

Grisu hat geschrieben:
Nun ja wenn ich auf der Scandlines Fähre keinen Sitzplatz bekomme ist das nicht so tragisch, die Überfahrt dauert eh nur 45 min und als Landgangspassagier kostet es auch nur einen Bruchteil einer Helgolandfahrt.
Ausserdem wenn es auf der Strecke Puttgarden - Rödby voll ist machen die schon auch alles auf, schließlich wollen die ja auch verdienen und im Stehen verzehren die Leute nichts...
Vom Prinzip her hast du ja Recht. Ich dachte allerdings mehr an die Gedser-Route. Da bezahle ich zwar als Landgangspassagier auch nicht soviel wie nach Helgoland, bin aber mit dem Auto zwischen 120 und 150 Euro dabei. Wenn ich dann anschließend noch 1500km mit dem Auto weiter will (oder schon hinter mir habe) und die zwei Stunden Überfahrt in irgendeiner Ecke herumlungern muss, bin ich durchaus genervt, wenn - aus welchen Gründen auch immer - die “Salons“ an Bug und Heck geschlossen bleiben.

via Tapatalk
Gruß Jens
Elsflether
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: Mo 10. Sep 2012, 16:15

Re: AW: Bauauftrag für neues Helgoland-Schiff vergeben

Beitrag von Elsflether »

Grisu hat geschrieben:
Jens.G hat geschrieben:
toni montana hat geschrieben:Mir kam es eben sehr voll vor. Ob das auch zugelassen ist steht auf einem anderen Blatt. Es war eben einfach unbequem.
Na ja, den Effekt hat du aber bei (fast) allen Schiffen. Als Extrembeispiel fällt mir da als Fähre die “Hammerodde“ ein, bei der deutlich mehr Passagiere zugelassen sind, als es Sitzplätze im Innenraum gibt. Ausgebuchte Scandlines-Schiffe sind auch was feines, zumal da die Plätze theoretisch vorhanden wären, aber nicht freigegeben werden. Angenehm ist das nirgends - aber halt wirtschaftlich... Könnte man Paxe irgendwie stapeln, würden das manche Reedereien schon lange machen. :-)
Ach ja, die Atlantis finde ich übrigens eher noch als angenehm.

via Tapatalk
Nun ja wenn ich auf der Scandlines Fähre keinen Sitzplatz bekomme ist das nicht so tragisch, die Überfahrt dauert eh nur 45 min und als Landgangspassagier kostet es auch nur einen Bruchteil einer Helgolandfahrt.
Ausserdem wenn es auf der Strecke Puttgarden - Rödby voll ist machen die schon auch alles auf, schließlich wollen die ja auch verdienen und im Stehen verzehren die Leute nichts...
So Leute jetzt muss man auch mal ein bisschen Klartext reden hier!

Die Fähre wird für 1060 Personen zugelassen, hat aber knappe 1200 Sitzplätze! Dabei sind die Plätze von dem Restaurant, den Sonnenliegen, der Cocktailbar oder der zubuchbaren Sky-Bar nicht mitgerechnet!
Momentan verzögert sich die Überfahrt des Kaskos von Stettin nach Berne, wegen schlechten Wetters in Polen!
lukas bu.
Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: Fr 1. Aug 2014, 16:52

Re: AW: Bauauftrag für neues Helgoland-Schiff vergeben

Beitrag von lukas bu. »

[img]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12 ... c2829b.jpg[/img]

Das neue Helgoland Schiff am 14.12.14 noch als Kasko im NOK bei Landwehr
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: AW: Bauauftrag für neues Helgoland-Schiff vergeben

Beitrag von mirkman »

Elsflether hat geschrieben:
Die Fähre wird für 1060 Personen zugelassen, hat aber knappe 1200 Sitzplätze! Dabei sind die Plätze von dem Restaurant, den Sonnenliegen, der Cocktailbar oder der zubuchbaren Sky-Bar nicht mitgerechnet!

Dass in den weniger als 1200 Sitzplätzen einige noch nicht enthalten sind (Restaurant, Sonnenliegen etc.), ist falsch. Wo hast du diese Info her?
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24965
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Bauauftrag für neues Helgoland-Schiff vergeben

Beitrag von Tim S. »

Elsflether
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: Mo 10. Sep 2012, 16:15

Re: AW: Bauauftrag für neues Helgoland-Schiff vergeben

Beitrag von Elsflether »

mirkman hat geschrieben:
Elsflether hat geschrieben:
Die Fähre wird für 1060 Personen zugelassen, hat aber knappe 1200 Sitzplätze! Dabei sind die Plätze von dem Restaurant, den Sonnenliegen, der Cocktailbar oder der zubuchbaren Sky-Bar nicht mitgerechnet!

Dass in den weniger als 1200 Sitzplätzen einige noch nicht enthalten sind (Restaurant, Sonnenliegen etc.), ist falsch. Wo hast du diese Info her?
Woher willst du denn wissen, ob das falsch ist oder nicht, schließlich baue ich das Schiff mit!
Antworten