Unglücks-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 2004
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
- Wohnort: Westerstede
Re: Unglücks-Thread
Frachter auf der Ems bei Gandersum leckgeschlagen: http://www.nwzonline.de/Region/Artikel/ ... leckt.html
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
-
- Mitglied
- Beiträge: 2360
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
- Wohnort: Weener
Re: Unglücks-Thread
Moin Moin,
Moin Dji,
Hatte heute nacht zwischen 2 -3 Uhr dieses schon im AIS beobachtet. Wenn ich mich so richtig erinnere, waren die Lütje Hörn und die Friesland vom WSA Emden mit im Einsatz. Weiterhin war zumindest die Radbod zu Schleppergestellung im Einsatz. Der Binnenfrachter, den es erwischt hat, war die Adriana. Liegt in Emden zurzeit am Nordkai.
Grüße von der Ems
Helmut
Moin Dji,
Hatte heute nacht zwischen 2 -3 Uhr dieses schon im AIS beobachtet. Wenn ich mich so richtig erinnere, waren die Lütje Hörn und die Friesland vom WSA Emden mit im Einsatz. Weiterhin war zumindest die Radbod zu Schleppergestellung im Einsatz. Der Binnenfrachter, den es erwischt hat, war die Adriana. Liegt in Emden zurzeit am Nordkai.
Grüße von der Ems
Helmut
-
- Mitglied
- Beiträge: 2360
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
- Wohnort: Weener
Re: Unglücks-Thread
Moin Moin,
Zum Schiffsunfall am Ems-Sperrwerk gab es heute in der Ostfriesen Zeitung folgenden Bericht.
Mit freundlicher Genehmigung der Ostfriesen Zeitung setze ich den Artikel ins Forum.

Grüße von der Ems
Helmut
Zum Schiffsunfall am Ems-Sperrwerk gab es heute in der Ostfriesen Zeitung folgenden Bericht.
Mit freundlicher Genehmigung der Ostfriesen Zeitung setze ich den Artikel ins Forum.

Grüße von der Ems
Helmut
-
- Mitglied
- Beiträge: 24658
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Unglücks-Thread
Guten Abend!Tim S. hat geschrieben:RENA weiter aufgerissen
http://www.radionz.co.nz/news/national/ ... g-together
http://tvnz.co.nz/national-news/rena-we ... er-4671494
UPDATE Havarie Rena vor Tauranga (Neuseeland)
Die Lage des Schiffes hat sich über Weihnachten bei schlechtem Wetter verändert und der Riss ist wohl größer geworden. Auch kam es wieder zu Ölaustritt. Dennoch kann Maritime New Zealand (vergleichbar mit dem deutschen Havariekommando) noch keine genauen Angaben machen, da die Teams über den Jahreswechsel reduziert wurden und man Einzelheiten erst nach einem Inspektionsflug sagen kann.
Wie weit die Löscharbeiten der Deckscontainer vorangeschritten sind, zeigen diese beiden Fotos, die vor Weihnachten entstanden:


Bildnachweis: Maritime New Zealand, public domain.
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Unglücks-Thread
Guten Morgen!
UPDATE Havarie RENA vor Tauranga (Neuseeland)
Maritime New Zealand bestätigt: RENA in zwei Teile zerbrochen.
Nun hat Maritime New Zealand gegenüber neuseeländischen Medien (siehe unten) bestätigt, dass RENA in zwei Teile zerbrochen ist infolge hohen Schwells bei starkem Wind. Bekanntlich war der 1990 in Kiel gebaute und unter Liberia-Flagge für MSC laufende Containerfrachter am 5. Oktober 2011 auf das Astrolabe Riff vor Taurange gelaufen.
Zitat: Container ship Rena breaks in half off New Zealand coast during storm. "The Rena is now effectively in two pieces but she is still firmly grounded on the reef and may be still joined underneath," Maritime New Zealand said today.
Maritime New Zealand Sprecher Bruce Fraser sagte: "Das Wrack liegt aber noch fest auf dem Riff." Taucher sollen nach Wetterbesserung den Rumpf inspizieren, da nicht ausgeschlossen wird, dass der Unterwasser-Rumpf noch miteinander verbunden ist. MNZ verwies auf die Pläne, den achtern Rumpfteil eventuell vom Riff zu ziehen, falls sich das Achterschiff vom vorderen Teil des Wracks gelöst haben sollte.
http://www.radionz.co.nz/news/national/ ... two-pieces
http://www.heraldsun.com.au/news/world/ ... 6234811875
http://www.sunlive.co.nz/news/20339-ren ... s-two.html
Fotos vom zerbrochenen Rumpf gibt es noch nicht.
mfg Peter Hartung
UPDATE Havarie RENA vor Tauranga (Neuseeland)
Maritime New Zealand bestätigt: RENA in zwei Teile zerbrochen.
Nun hat Maritime New Zealand gegenüber neuseeländischen Medien (siehe unten) bestätigt, dass RENA in zwei Teile zerbrochen ist infolge hohen Schwells bei starkem Wind. Bekanntlich war der 1990 in Kiel gebaute und unter Liberia-Flagge für MSC laufende Containerfrachter am 5. Oktober 2011 auf das Astrolabe Riff vor Taurange gelaufen.
Zitat: Container ship Rena breaks in half off New Zealand coast during storm. "The Rena is now effectively in two pieces but she is still firmly grounded on the reef and may be still joined underneath," Maritime New Zealand said today.
Maritime New Zealand Sprecher Bruce Fraser sagte: "Das Wrack liegt aber noch fest auf dem Riff." Taucher sollen nach Wetterbesserung den Rumpf inspizieren, da nicht ausgeschlossen wird, dass der Unterwasser-Rumpf noch miteinander verbunden ist. MNZ verwies auf die Pläne, den achtern Rumpfteil eventuell vom Riff zu ziehen, falls sich das Achterschiff vom vorderen Teil des Wracks gelöst haben sollte.
http://www.radionz.co.nz/news/national/ ... two-pieces
http://www.heraldsun.com.au/news/world/ ... 6234811875
http://www.sunlive.co.nz/news/20339-ren ... s-two.html
Fotos vom zerbrochenen Rumpf gibt es noch nicht.
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 1246
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50
Re: Unglücks-Thread
Moin,
MOL EFFICIENCY wieder zur Lloyd Werft?
Ist da irgendetwas passiert? Zurzeit wird sie von ACCURAT, BERNE, BUGSIER 20 und GROHN wieder
zur Lloyd Werft geschleppt. Wenn sie ohne Probleme von einer Probefahrt zurück gekommen wäre,
hätte sie maximal zwei Schlepper, vielleicht noch einen zum drücken, aber bestimmt keine vier, auch wenn zwei davon ziemlich klein sind... .
Weiß jemand näheres?
MOL EFFICIENCY wieder zur Lloyd Werft?
Ist da irgendetwas passiert? Zurzeit wird sie von ACCURAT, BERNE, BUGSIER 20 und GROHN wieder
zur Lloyd Werft geschleppt. Wenn sie ohne Probleme von einer Probefahrt zurück gekommen wäre,
hätte sie maximal zwei Schlepper, vielleicht noch einen zum drücken, aber bestimmt keine vier, auch wenn zwei davon ziemlich klein sind... .
Weiß jemand näheres?
Gruß vom Lande
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Unglücks-Thread
UPDATE RENA auseinander gebrochen
Es gibt ein erstes Foto von Maritime New Zealand, das den Zustand der Backbordseite des Schiffes nach dem Auseinanderbrechen zeigt:

Bildnachweis: Maritime New Zealand.
Zum Vergleich dazu dieses ältere Bild. In den dazwischen liegenden Tagen wurden noch zwei Quer-Reihen Container bis zur Bruchlinie von Bord geholt. Bekanntlich sehen die Pläne der Berger vor, dass Achterschiff - vorausgesetzt es hat sich vollständig vom Vorschiff getrennt - bei Hochwasser vom Riff zu ziehen.

Bildnachweis: Maritime New Zealand
Weitere Informationen hier: http://www.nzherald.co.nz/nz/news/artic ... d=10776357
mfg Peter Hartung
Es gibt ein erstes Foto von Maritime New Zealand, das den Zustand der Backbordseite des Schiffes nach dem Auseinanderbrechen zeigt:

Bildnachweis: Maritime New Zealand.
Zum Vergleich dazu dieses ältere Bild. In den dazwischen liegenden Tagen wurden noch zwei Quer-Reihen Container bis zur Bruchlinie von Bord geholt. Bekanntlich sehen die Pläne der Berger vor, dass Achterschiff - vorausgesetzt es hat sich vollständig vom Vorschiff getrennt - bei Hochwasser vom Riff zu ziehen.

Bildnachweis: Maritime New Zealand
Weitere Informationen hier: http://www.nzherald.co.nz/nz/news/artic ... d=10776357
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 24658
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Ich hörte, es sei was in Brunsbüttel passiert, vermutlich eine Kollision. Beteiligte könnten sein:
Kaie, liegt noch vor der Schleuse und die WSP liegt da in der Nähe und Bonacieux, liegt derzeit am Südkai. Evtl. könnte könnten sein:
Kaie, liegt noch vor der Schleuse und die WSP liegt da in der Nähe und
Bonacieux, liegt derzeit am Südkai. Evtl. könnte auch Alteland beteiligt
sein, vielleicht kannst ja mal Deine Beziehungen nutzen.
Ein Schiff soll ein Leck etwa 1 m oberhalb der Wasserlinie haben.
wer weiß mehr?
Kaie, liegt noch vor der Schleuse und die WSP liegt da in der Nähe und Bonacieux, liegt derzeit am Südkai. Evtl. könnte könnten sein:
Kaie, liegt noch vor der Schleuse und die WSP liegt da in der Nähe und
Bonacieux, liegt derzeit am Südkai. Evtl. könnte auch Alteland beteiligt
sein, vielleicht kannst ja mal Deine Beziehungen nutzen.
Ein Schiff soll ein Leck etwa 1 m oberhalb der Wasserlinie haben.
wer weiß mehr?
-
- Mitglied
- Beiträge: 24658
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Dankeschön. Auch die Kieler Nachrichten berichten nun über die Kollision der KAIE mit der ALTELAND.Noorderlicht hat geschrieben:Hallo Tim!
Mehr zur Havarie in Brunsbüttel gibt es hier
Gruß,
Noorderlicht
http://www.kn-online.de/schleswig_holst ... ettel.html
Letztere liegt seit 18.45 Uhr bei der Lindenau-Werft in Kiel zur Reparatur.