Hanjin Shipping vor dem Konkurs
-
- Mitglied
- Beiträge: 3218
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22
Re: Hanjin Shipping vor dem Konkurs
Hanjin Harmony hatte bis vor einigen Tagen am Anker einen Tiefgang von 14,7 m. Bei Beginn der Fahrt auf der Elbe musste der Tiefgang auf 14,4 m,
sicherlich durch Ablassen von Ballastwasser auf 14, 4 m reduziert werden, denn der Maximaltiefgang für Schiffe dieser Größe( Lmax = 370m; Bmax = 50 m) beträgt aufkommend 14,7 m ( wir hatten bei Brunsbüttel Mindertiefe von 0,30 m ), somit durfte sie aufkommen. Um 30 cm Tiefgang zu reduzieren müssen ca. 4500 t Ballast in See gepumpt worden sein.
Gruß Kaheiroe
sicherlich durch Ablassen von Ballastwasser auf 14, 4 m reduziert werden, denn der Maximaltiefgang für Schiffe dieser Größe( Lmax = 370m; Bmax = 50 m) beträgt aufkommend 14,7 m ( wir hatten bei Brunsbüttel Mindertiefe von 0,30 m ), somit durfte sie aufkommen. Um 30 cm Tiefgang zu reduzieren müssen ca. 4500 t Ballast in See gepumpt worden sein.
Gruß Kaheiroe
-
- Mitglied
- Beiträge: 24621
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Hanjin Harmony
Bericht dazu:Kaheiroe hat geschrieben:Hanjin Harmony kommt jetzt endlich auf, 18.20 Passage Elbe 1 und kommt mit dem Hochwasser gegen Mitternacht und geht jetzt wie vorgesehen nach Eurogate Platz 2/3 BB.
Gruß Kaheiroe
http://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/H ... in110.html
- Stephan Giesen
- Site Admin
- Beiträge: 1929
- Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
- Wohnort: Butjadingen
Re: Hanjin Shipping vor dem Konkurs
Auch die "Welt" springt auf diesen (Karnevals-Um-)Zug auf:MPG hat geschrieben:Weihnachten ist gefährdet![]()
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 13576.html
https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... haeft.html
Nur noch eine Frage der Zeit, bis das deutsche BILDungsblatt titeln wird: "Weihnachten fällt wegen Hanjin-Pleite aus"

Mit maritimen Gruß
Stephan
Stephan
-
- Mitglied
- Beiträge: 24621
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Hanjin Shipping vor dem Konkurs
Alles gut, Weihnachten ist gerettet, Smartphone kommt auf den Tisch:
http://www.mopo.de/hamburg/pleite-pott- ... --24806198
13.750 Container sind in nur 48 Stunden umzuschlagen. Da der Frachter bisher nirgendwo Ladung loswerden konnte, muss nun Hamburg das Schiff komplett aufnehmen. Anstatt der üblichen 3000 bis 6000 Standardcontainer (TEU) wird jetzt am Containerterminal Eurogate die doppelte bis dreifache Menge gelöscht. Seit Tagen schafft man Platz. Da der Großteil der Ladung nicht seinen eigentlichen Zielhafen erreicht hat, mussten Spediteure umplanen. Für Rotterdam oder Antwerpen bestellte Lkw kommen jetzt nach Hamburg.
Sie sollen Waren aufnehmen, die in ganz Europa verteilt werden müssen. Damit es auf den Straßen zu keinem Verkehrschaos kommt, arbeiten Terminals, Spediteure, Lkw-Fahrer und Hafenbehörden eng zusammen, um den Abfluss der Ladung zu steuern. Die Lkw-Fahrer bekommen Zeitfenster zugeteilt, um ihre Order abzuholen. Bahnunternehmen stellen mehr Zugkapazitäten bereit.
Neben wichtigen Teilen für die Ford-Produktion in Köln und Steinen für den Straßenbau, hat das Schiff vor allem Saison-Artikel für das Weihnachtsgeschäft geladen. Allein der Hamburger Außenhändler Wünsche Gruppe wartet auf 55 Container mit Waren im Wert von mehr als 2,9 Millionen Dollar (umgerechnet 2,6 Millionen Euro). Darunter Weihnachtskalender und Christbaumbeleuchtung, die schon längst die Lager der Einzelhändler füllen sollten.
Doch Wünsche wartet auf weitere Ladung. Auch die "Hanjin Africa" und die "Hanjin Gold" steuern auf Nordeuropa zu. Die "Hanjin Africa" lag zuletzt vor dem Suezkanal und musste seinen Kurs ändern: Der Insolvenzverwalter der Pleite-Reederei Hanjin Shipping will die Gebühren für das Durchfahren des Kanals nicht bezahlen. Jetzt muss das Schiff um den afrikanischen Kontinent herumfahren. (Quelle: http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... laden.html)
http://www.mopo.de/hamburg/pleite-pott- ... --24806198
13.750 Container sind in nur 48 Stunden umzuschlagen. Da der Frachter bisher nirgendwo Ladung loswerden konnte, muss nun Hamburg das Schiff komplett aufnehmen. Anstatt der üblichen 3000 bis 6000 Standardcontainer (TEU) wird jetzt am Containerterminal Eurogate die doppelte bis dreifache Menge gelöscht. Seit Tagen schafft man Platz. Da der Großteil der Ladung nicht seinen eigentlichen Zielhafen erreicht hat, mussten Spediteure umplanen. Für Rotterdam oder Antwerpen bestellte Lkw kommen jetzt nach Hamburg.
Sie sollen Waren aufnehmen, die in ganz Europa verteilt werden müssen. Damit es auf den Straßen zu keinem Verkehrschaos kommt, arbeiten Terminals, Spediteure, Lkw-Fahrer und Hafenbehörden eng zusammen, um den Abfluss der Ladung zu steuern. Die Lkw-Fahrer bekommen Zeitfenster zugeteilt, um ihre Order abzuholen. Bahnunternehmen stellen mehr Zugkapazitäten bereit.
Neben wichtigen Teilen für die Ford-Produktion in Köln und Steinen für den Straßenbau, hat das Schiff vor allem Saison-Artikel für das Weihnachtsgeschäft geladen. Allein der Hamburger Außenhändler Wünsche Gruppe wartet auf 55 Container mit Waren im Wert von mehr als 2,9 Millionen Dollar (umgerechnet 2,6 Millionen Euro). Darunter Weihnachtskalender und Christbaumbeleuchtung, die schon längst die Lager der Einzelhändler füllen sollten.
Doch Wünsche wartet auf weitere Ladung. Auch die "Hanjin Africa" und die "Hanjin Gold" steuern auf Nordeuropa zu. Die "Hanjin Africa" lag zuletzt vor dem Suezkanal und musste seinen Kurs ändern: Der Insolvenzverwalter der Pleite-Reederei Hanjin Shipping will die Gebühren für das Durchfahren des Kanals nicht bezahlen. Jetzt muss das Schiff um den afrikanischen Kontinent herumfahren. (Quelle: http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... laden.html)
-
- Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 22:13
Re: Hanjin Shipping vor dem Konkurs
Bei Maersk gibt es anscheinend Überlegungen/Pläne, Teile von Hanjin bzw Schiffe zu übernehmen
http://gcaptain.com/for-sale-one-shippi ... ous-owner/
http://gcaptain.com/maersk-may-target-h ... tion-plan/
http://gcaptain.com/for-sale-one-shippi ... ous-owner/
http://gcaptain.com/maersk-may-target-h ... tion-plan/
-
- Mitglied
- Beiträge: 3498
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Hanjin Shipping vor dem Konkurs
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 2. Aug 2016, 19:22
Re: Hanjin Shipping vor dem Konkurs
Ja, da erschliesst sich mir nicht der betriebswirtschaftliche Sinn.Bei Maersk gibt es anscheinend Überlegungen/Pläne, Teile von Hanjin bzw Schiffe zu übernehmen

Die Reedereien kämpfen mit Überkapazitäten. Wäre es nicht sinnvoller die Hanjin Schiffe würden auf nimmer wiedersehen "verschwinden"?
Was bringt es da, wenn ein anderer Reeder die Schiffe unter anderem Namen wieder in den Umlauf bringt?
-
- Mitglied
- Beiträge: 223
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 16:35
Re: Hanjin Shipping vor dem Konkurs
Hallo Zuschauer,
Zum einen gehören viele Hanjin-Schiffe gar nicht Hanjin, sondern sind/waren nur gechartert um zum anderen sind, gerade die 10.000-13.000 TEU Schiffe noch deutlich zu jung zum "verschwinden", womit Du vermutlich auf eine Verschrottung anspielst. So bescheuert wird kein Reeder sein, seine max. 5 Jahre alten Schiffe zu verschrotten... das wäre mal so überhaupt nicht betriebsWirtschaftlich sinnvoll.
Gruß aus Hamburg
Jan L.
Zum einen gehören viele Hanjin-Schiffe gar nicht Hanjin, sondern sind/waren nur gechartert um zum anderen sind, gerade die 10.000-13.000 TEU Schiffe noch deutlich zu jung zum "verschwinden", womit Du vermutlich auf eine Verschrottung anspielst. So bescheuert wird kein Reeder sein, seine max. 5 Jahre alten Schiffe zu verschrotten... das wäre mal so überhaupt nicht betriebsWirtschaftlich sinnvoll.
Gruß aus Hamburg
Jan L.
Meine Homepage: www.merchantshipphotos.de (zur Zeit offline)
Mein Videokanal: www.youtube.com/user/liming2212
Mein Videokanal: www.youtube.com/user/liming2212
-
- Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 22:13
Re: Hanjin Shipping vor dem Konkurs
Die Frage habe ich mir auch gestellt. Wenn ich das richtig sehe, gibt es aber mehrere Gründe (lt. diesen Artikeln)Zuschauer hat geschrieben: Ja, da erschliesst sich mir nicht der betriebswirtschaftliche Sinn.![]()
Die Reedereien kämpfen mit Überkapazitäten. Wäre es nicht sinnvoller die Hanjin Schiffe würden auf nimmer wiedersehen "verschwinden"?
Was bringt es da, wenn ein anderer Reeder die Schiffe unter anderem Namen wieder in den Umlauf bringt?
- Hanjin ist auf der Pazifik-Route Asien-USA stärker vertreten, dort hat Maersk bisher weniger Marktanteil als zB auf der Route Europa-Asien, also kriegt Maersk mehr Geschäft
- Maersk sitzt (laut diesen Berichten) auf einer Menge Cash, die unter gegenwärtigen Bedingungen am Kapitalmarkt keine Rendite bringt. Könnte also sein, dieses Geld zu investieren rechnet sich durchaus.
- Die Hanjin-Schiffe sind vielleicht nicht die schlechtesten (reine Vermutung von mir), und als gebrauchte Schiffe aus der Insolvenz-Masse womöglich ein günstiger Kauf für Maersk.
-
- Mitglied
- Beiträge: 555
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:17
- Wohnort: Elmshorn
Re: Hanjin Shipping vor dem Konkurs
Moin, Moin!Zuschauer hat geschrieben:Ja, da erschliesst sich mir nicht der betriebswirtschaftliche Sinn.Bei Maersk gibt es anscheinend Überlegungen/Pläne, Teile von Hanjin bzw Schiffe zu übernehmen![]()
Die Reedereien kämpfen mit Überkapazitäten. Wäre es nicht sinnvoller die Hanjin Schiffe würden auf nimmer wiedersehen "verschwinden"?
Was bringt es da, wenn ein anderer Reeder die Schiffe unter anderem Namen wieder in den Umlauf bringt?
Ja, warum denn nicht?
Maersk übernimmt doch sicher nur die Kunden und wickelt den Rest ab! Die älteren Schiffe gehen auf den Strand, der Rest fährt noch einige Jahre.
Für mich würde es Sinn machen!
Grüße, Andreas B.
Geduld zu haben bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen!