sebastian z. hat geschrieben: ↑Mi 27. Nov 2024, 19:30
Guten Abend,
hier mal ein etwas anderes Bild welches zeigt was für Multitalente Fähren manchmal sind.

Hier zu sehen ist die Rückansicht eines TT-Combicarriers. Gut zu erkennen sind sowohl die
Rampen rechts und links als auch die Rampe in den Keller. Es ist also bei diesem Schiffstyp
möglich 3 Decks gleichzeitig zu be- und entladen. Die Rampenkonfiguration gibt es übrigens
auch am Bug. So ist es bei diesem Schiffstyp möglich auch bei nur einer Rampe am Kai das Schiff
in kürzester Zeit umzuschlagen.
Eine interessante Ansicht.
Allerdings ist die Beladung der hier gezeigten Combicarrier NILS DACKE und ROBIN HOOD über den Bug, trotz des Rampensystems, recht zeitintensiv. Denn alle Fahrzeuge müssen, egal auf welches Deck sie wollen, durch das einspurige Nadelöhr "Bugpforte". Und das dauert mitunter ... sehr lange und die oft sehr knapp bemessenen Liegezeiten in Trelleborg gesprengt.
Beim Nachfolgetyp AKKA/TINKER BELL und auch bei den "Vorgängern" HUCKLEBERRY FINN/TOM SAWYER ist es besser gelöst, da hier das obere Fahrzeugdeck jeweils per Seitenklappe achtern (HF, TS) bzw. vorn (AK, TB) beladen werden kann.
Ansonsten jedoch ein echt ausgeklügeltes System, was TT und Deltamarin da Anfang 90er-Jahre entwickelt haben. Stena hat es dann Mitte des gleichen Jahrzehnts mit der Seapacer-Klasse nachgeahmt.
Alle Bilder sind meine eigenen oder mit Erlaubnis des Bildinhabers. Benutzung nur auf Nachfrage!
Kommende Fahrten:
Juli `25: COLOR FANTASY, NORDIC PEARL, NORDIC CROWN
September `25: AMERA