Neues von den Werften im Emsrevier

Antworten
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Neues von den Werften im Emsrevier

Beitrag von KaiR »

alleine die Tatsache, dass man Schleppleinen nicht auf Druck belasten kann macht die Methode einer direkten Ankoppelung ja schon vorteilhaft.

Kann der Schlepper, der am Bug vor dem Ponton quer mitfährt eigentlich trotzdem schieben? D.h. haben die drehbare Schrauben so dass sie komplett seitwärts Schub geben können?
Grüße,

Kai
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Neues von den Werften im Emsrevier

Beitrag von schwedenelch »

KaiR hat geschrieben: D.h. haben die drehbare Schrauben so dass sie komplett seitwärts Schub geben können?
Kommt auf den jeweiligen Schlepper an, welches Antriebssystem da verbaut ist. ob die in diesme fall mitgeschoben haben oder nur gelenkt weiß ich nicht, möglich ist das aber.
mücke
Mitglied
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50

Re: Neues von den Werften im Emsrevier

Beitrag von mücke »

In diesem Fall ist GEESTE am Ponton, ein RotorTug. Die drei Schrauben kannst du um 360 Grad drehen. Diese RotorTugs haben vorwärts und rückwärts 100% Leistung, seitwärts 90%. Also ja, die GEESTE war auch in der Lage zu Schieben. Mit einem Voith oder einem ASD könnte das glaub ich schwierig werden.

Edit: Geht es denn überhaupt mit dem Ponton, dass der Schlepper schiebt? Ich meine, zum Beispiel wegen dem Bugwulst?
Gruß vom Lande
Niklas

(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Basti95
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: Di 11. Aug 2009, 19:54
Wohnort: Leer

Re: Neues von den Werften im Emsrevier

Beitrag von Basti95 »

Moin,
Diese Methode das die Schlepper direkt mit dem Schiff verbunden waren sollte der Sicherheit dienen die dadruch verbessert wird und die Manöverierfähigkeit zusätzlich auch

Gruß Sebastian
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Neues von den Werften im Emsrevier

Beitrag von KaiR »

mücke hat geschrieben: Edit: Geht es denn überhaupt mit dem Ponton, dass der Schlepper schiebt? Ich meine, zum Beispiel wegen dem Bugwulst?
Genau dafür haben sie den Ponton ja gebaut, der sitzt wohl über dem Bugwulst.
Grüße,

Kai
swimmy
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 20:22

Re: Neues von den Werften im Emsrevier

Beitrag von swimmy »

8-) Das war jawohl die interessanteste und gigantischte Überführung,dafür lohnt auf jeden fall ein Urlaubstag,hier noch ein paar etwas andere Fotos 8-)
Schlepperbalett die 1te
Bild
Wasserstand Ems 11.00 uhr Dockschleuse Papenburg
Bild
Tiefgang Breakaway Dockschleuse Papenburg
Bild
Ups,da fehlt doch ein kleinteil ,nach der Polderberührung,ganz fieses Geräusch!!! 8-)
Bild
Schlepperbalett die 2te
Bild
bis denn grüße swimmy
Zum entschleunigen,auf eine SMS mal mit einem Brief antworten!!!
Man kann ohne Hund und Katze leben,es lohnt sich nur nicht!!!
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5546
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Hamburg

Re: Neues von den Werften im Emsrevier

Beitrag von Maurice »

Moin.
Die Pontonkonstruktion, die bei der Emsüberführung zum Einsatz kam liegt aktuell wieder im Werfthafen der Meyerwerft.
Bild
Ebenfalls im Werfthafen liegen Sektionen für die Meyerwerft, die in den letzten Tagen angekommen sind.
Bild
Heute kamen dann schon wieder neue, große Sektionen per Schleppverband nach Papenburg.
Vorne war "Gruno 3" angespannt, der die Schleppverbindung jedoch vor der Seeschleuse löste und wieder zurück nach Delfzijl fuhr.
Hinten schob dann die "Gruno 4" den Ponton in die Schleuse rein.
Bild
Bild
Bild
Es wurde wieder sehr eng.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruß,
Maurice ;)
Meine Fotos - Mein Copyright!
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Neues von den Werften im Emsrevier

Beitrag von KaiR »

Haben es die Sektionen, die ja in Kiel gestrandet waren, doch noch durch den Kanal geschafft.
Grüße,

Kai
kalli
Mitglied
Beiträge: 1033
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04
Wohnort: Südliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Neues von den Werften im Emsrevier

Beitrag von kalli »

Moin Maurice!

Das sind ja super Bilder!

Gruß
Nils
Mein Youtubekanal Kallis Shipworld: https://www.youtube.com/shipspotter81
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5546
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Hamburg

Re: Neues von den Werften im Emsrevier

Beitrag von Maurice »

Am 4. Mai um 11:00 Uhr findet bei Ferus Smit in Westerbroek wieder ein Stapellauf statt.
Mit einer Länge von 89m ist es sicherlich kein Riese, eine schöne Welle wird es aber trotzdem geben.
Kennt jemand schon den Namen vom Schiff?
http://www.ferus-smit.nl/?p=967

Gruß,
Maurice ;)
Meine Fotos - Mein Copyright!
Antworten