Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog

Antworten
Christian Costa
Mitglied
Beiträge: 1184
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog

Beitrag von Christian Costa »

Tim S. hat geschrieben: Do 2. Nov 2017, 13:45 Hier ein bedenkenswerter Kommentar zum Getöse rund um die Havarie:
https://blog.ankerherz.de/blog/havarie- ... denboecke/
Endlich wird auch mal die Aussage des UMWELTMINISTERS angesprochen.
Fürs Havariekommando ist meines Erachtens der Verkehrsminister zuständig.
Da weiß man offensichtlich, wie man sich zu benehmen hat. Aber nach qualitativ hochwertigen Interviews oder Kommentaren hat man ja lange suchen müssen...
Aber dieser Herr wollte ja auch kurz vor der Wahl die halbe Unterelbe in einen Naturschutzpark umwandeln...

Gut, dass er abgewählt wurde....
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
Michel T.
Mitglied
Beiträge: 674
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 17:10

Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog

Beitrag von Michel T. »

Christian Costa hat geschrieben: Do 2. Nov 2017, 16:11 Aber dieser Herr wollte ja auch kurz vor der Wahl die halbe Unterelbe in einen Naturschutzpark umwandeln...
Wäre kein Fehler aus meiner Sicht. Aber da hat jeder seine eigene Meinung...

Die Glory Amsterdam scheint wohl doch nach WHV in den Binnenhafen zu gehen. Am JWP ist man zumindest schon vorbei.
Edu
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: So 23. Sep 2012, 12:11

Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog

Beitrag von Edu »

Ist gerade in der Schleuse 4. Einfahrt und geht damit in den Binnenhafen.
Bild
M/S Sternenfels, Deutsche Dampfschifffahrts-Gesellschaft "HANSA" Bremen
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24608
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog

Beitrag von Tim S. »

Liegt 18 Uhr in der Schleuse.
weserwolf
Mitglied
Beiträge: 353
Registriert: Di 15. Jun 2010, 18:31
Wohnort: PLZ 27628

Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog

Beitrag von weserwolf »

Johannes7 hat geschrieben: Do 2. Nov 2017, 14:57
Meine Güte, was sollte denn dieser Wirbel? Dieser Vorfall soll jetzt erstmal von Sachkundigen untersucht werden.
Der Dampfer ist weg, kein Ölaustritt, kein Toter, jetzt ist wohl fast alles so als wäre nix gewesen ... bums, aus, Klappe zu.
Bitte zurück zur Tagesordnung.
Manchmal wünsche ich mir, man könnte diesen soz. Netzwerken für eine Zeit mal den Stecker ziehen.
Etwas out of topic, jedoch passend:
Wenn ich bedenke, wie geräuschlos und sauber seinerzeit die Bergung der ANNE MILDRED BRØVIG nahe Helgoland abgelaufen ist, dann kann ich angesichts der Vielzahl der sachunkundigen Bedenkenträger nur noch den Kopf schütteln.
Den Deutschen geht es inzwischen wieder so gut, daß sie sich ganz verweichlichter Larmoyanz hingeben können.

ANNNE MILDRED BRØVIG, der die PENTLAND in die Weichteile gefahren war, hatte 40.000 Tonnen Öl im Bauch und sank nach Brand im Achterschiff teilweise auf Grund.
https://de.wikipedia.org/wiki/Anne_Mildred_Br%C3%B8vig

Gruß
Anders
Auf die Deutschen ist Verlass: sie sind dagegen
SEEPFERD
Mitglied
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 20. Apr 2015, 17:23

Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog

Beitrag von SEEPFERD »

Moin !

Das Schiff hat um 19 Uhr am Hannoverkai im Nordhafen Wilhelmshaven
festgemacht.
Das Schweröl und der Marinediesel werden abgepumpt und dann werden die
Tanks begutachtet.
Auch die Ruderanlage muß unter die Lupe genommen werden.
Eventuell muß das Schiff dann noch zur Reparatur in einen anderen Hafen
mit einem größeren Dock zur Reparatur.
Auf NDR/Hallo Niedersachsen um 19:30 Uhr ein Bericht.

NS:

Lt. "Hallo Niedersachsen" geht die nächste Reise nach Bremerhaven ins Trockendock (Lloyd-Werft).

MfG

SEEPFERD
Zuletzt geändert von SEEPFERD am Fr 3. Nov 2017, 07:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stephan Giesen
Site Admin
Beiträge: 1928
Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
Wohnort: Butjadingen

Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog

Beitrag von Stephan Giesen »

weserwolf hat geschrieben: Do 2. Nov 2017, 18:53
Johannes7 hat geschrieben: Do 2. Nov 2017, 14:57
Meine Güte, was sollte denn dieser Wirbel? Dieser Vorfall soll jetzt erstmal von Sachkundigen untersucht werden.
Der Dampfer ist weg, kein Ölaustritt, kein Toter, jetzt ist wohl fast alles so als wäre nix gewesen ... bums, aus, Klappe zu.
Bitte zurück zur Tagesordnung.
Manchmal wünsche ich mir, man könnte diesen soz. Netzwerken für eine Zeit mal den Stecker ziehen.
Etwas out of topic, jedoch passend:
Wenn ich bedenke, wie geräuschlos und sauber seinerzeit die Bergung der ANNE MILDRED BRØVIG nahe Helgoland abgelaufen ist, dann kann ich angesichts der Vielzahl der sachunkundigen Bedenkenträger nur noch den Kopf schütteln.
Den Deutschen geht es inzwischen wieder so gut, daß sie sich ganz verweichlichter Larmoyanz hingeben können.

ANNNE MILDRED BRØVIG, der die PENTLAND in die Weichteile gefahren war, hatte 40.000 Tonnen Öl im Bauch und sank nach Brand im Achterschiff teilweise auf Grund.
https://de.wikipedia.org/wiki/Anne_Mildred_Br%C3%B8vig

Gruß
Anders
Auch wenn ich Dir bezgl. Larmoyanz bzw. Arroganz aufgrund Selbstüberschätzung, was das aktuelle Befinden vieler unserer Mitmenschen angeht, voll und ganz zustimme, ist das doch ein etwas hinkender Vergleich, wenn man bedenkt, dass 1966 wenn überhaupt gerade mal die Hälfte der Republik über ein TV verfügte und dass "soziale Medien" zu der Zeit höchstens irgendwelcher Schweinkram der Sozen sein konnte... :lol:
Mit maritimen Gruß

Stephan
Horstl
Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 04:14

Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog

Beitrag von Horstl »

Die Anne Mildred Brøvig war ein norwegischer Öltanker. Beladen mit 40.000 Tonnen Rohöl, kollidierte das Schiff am 20. Februar 1966

Moin...

WENN es 1966 schon diese "Sozialen Medien" gegeben hätte...hätte es damals auch schon diese "Fachidioten" gegeben... :D

Ach ja, 1966 war ich selbst gerade 20 Jahre und war zu der Zeit per Autostop in Südfrankreich unterwegs... :lol:
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24608
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog

Beitrag von Tim S. »

Sauber ging es damals übrigens auch nicht wirklich ab. Es floss natürlich einiges an Öl in die Nordsee, nur krähte damals kein Hahn danach. Das ging ja erst nach dem Torrey-Canyon-Schock los. Und die Bergung war zäh - mehrere Bergungsunternehmen winkten erstmal dankend ab, als sie das halbgesukene Wrack begutachteten. Auch damals mussten erst holländische Experten ihre Expertise einbringen, und ihren Sprengstoff - um das Schiff hochzubekommen, wurde das Achterschiff kurzerhand abgesprengt. Erfolgreich letztlich.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24608
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog

Beitrag von Tim S. »

SEEPFERD hat geschrieben: Do 2. Nov 2017, 19:21 Moin !

Das Schiff hat um 19 Uhr am Hannoverkai im Nordhafen Wilhelmshaven
festgemacht.
Das Schweröl und der Marinediesel werden abgepumpt und dann werden die
Tanks begutachtet.
Auch die Ruderanlage muß unter die Lupe genommen werden.
Eventuell muß das Schiff dann noch zur Reparatur in einen anderen Hafen
mit einem größeren Dock zur Reparatur.
Auf NDR/Hallo Niedersachsen um 19:30 Uhr ein Bericht.

NS:

Lt. "Hallo Niedersachsen" geht die nächste Reise nach Bremerhaven ins Trockendock (Lloyd-Werft).

MfG

SEEPFERD
Hier die Meldung des Havariekommandos zum Einlaufen:
https://www.havariekommando.de/SharedDo ... onFile&v=1
Antworten