




Am 16.6. brachte der Südweststurm, der über die Region von Tuzla fegte, nicht nur den Frachter 'April' in Bedrängnis. Auch die türkische Roro-Fähre 'Hasan Şişik', 3714 BRZ (IMO: 7811446), die bei Kartal vor Anker gelegen hatte, riss sich von ihren Moorings los und trieb auf die Küste zu. Sie landete schließlich in flachem Wasser längsseits des an einer Pier auf Grund liegende, türkischen Frachters 'Boras', 3746 BRZ (IMO: 8202963). Die Coastal Safety Direction schickte den Schlepper 'Kurtarma 2' und das Rettungsboot 'Kiyem 2' zu Hilfe. Die Fähre konnte zurück auf die Reede von Tuzla bugsiert werden. Sie hatte dort seit zwei Monaten gelegen und auf einen Werftplatz gewartet. Der Eigner schätzte den Schaden auf 200-300.000 Dollar.
Das Schiff entstand 1979 auf der Scheepswerf Waterhuizen J. Pattje in Waterhuizen als 'Pamera'. 1980 wurde es zur 'Balder Eems' und 'Antilles', 1989 zur 'Casterbridge', 1991 zur 'Casalicchio' und 2006 zur 'Kale Naklyat 3'. 2019 erfolgte die letzte Umbenennung.

Die BORAS in besseren Tagen.
Die 'Boras' lag schon länger auf Grund. Sie hatte sich bereits am 9.2. von ihrem Ankerplatz losgerissen und war wenig später gestrandet. Nur ein Wachmann hatte sich an Bord des Aufliegers befunden. Der Rumpf und Schiffsboden wurden schwer beschädigt. Am 12.3. legte sich das Schiff nach einem Wassereinbruch in die Steuerbord-Ballasttanks 15 Grad auf die Seite. Es hatte bereits seit dem 13.4.2016 an der alten Kumcular-Reparaturpier gelegen und wartete nur noch auf den Verkauf an Abbrecher. (Eigener Bericht; Fotos Coastal Safety; Archivbild: Olaf Kuhnke)