Unglücks-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo 30. Mai 2011, 09:41
Re: Unglücks-Thread
Aber das Foto zeigt eindeutig eine Brandbekämpfung/ Kühlung/Flutung mehrerer Container auf dem Vorschiff mit Fognails.
Der "Maschinenraum" der Bugstrahler ist hier nicht gemeint.
Viele Grüße aus Cuxhaven
Der "Maschinenraum" der Bugstrahler ist hier nicht gemeint.
Viele Grüße aus Cuxhaven
-
- Mitglied
- Beiträge: 5493
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Seevetal
Re: Unglücks-Thread
Nur wenige Tage nach der Havarie in Elsfleth beschäftigte die "Werra" in dieser Woche die Einsatzkräfte im Hamburger Hafen.Tim S. hat geschrieben: ↑Mi 16. Jun 2021, 13:17
Werra als Cabrio.
Werra nach mit Ruderhaus.
Am 15.6. gegen Mittag verlor die Besatzung des deutschen Binnenschiffes „Werra“ , 1471 ts (MMSI: 21150594) auf der Rethe die Kontrolle über die laufende Maschine. Gegen 12.45 Uhr ging bei der Feuerwehr ein Notruf ein. Umgehend rückte ein Großaufgebot aus, darunter die beiden Löschboote „Branddirektor Westphal“ von der Schlepperstation Neumühlen, sowie die „Repsold“ von der Kehrwiederspitze. Landseitig war ein Löschzug mobilisiert worden. Als erstes waren zwei Schlepper vor Ort und konnten die „Werra“ sichern. Danach übernahm die Feuerwehr den Havaristen und drückte ihn beim BLG Autoterminal Hamburg im Kattwykhafen mit der „Branddirektor Westphal“ an die Pier. Dort ging die 'WS 31' der Wasserschutzpolizei für weitere Ermittlungen längsseits.
Erst am 3.6. war das 85 Meter lange Schiff auf der Hunte bei Elsfleth-Ohrt auf der Fahrt von Oldenburg nach Nordenham.mit der Unterkontstruktion der Eisenbahndrehbrücke kollidiert und hatte sich dabei das Ruderhaus abgerissen. Trotz der massiven Schäden machte sich die Besatzung dann auf den Weg nach Hamburg. Ob diese Überführungsfahrt zulässig war, stand zunächst nicht fest. (Eigener Bericht; Fotos: Wasserschutzploizeiinspektion Oldenburg; Archivbild: Olaf Kuhnke)
https://www.shz.de/regionales/hamburg/F ... 7-amp.html
Meine Fotos - Mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 24580
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Das war meine Quelle. Vielleicht habe ich da was falsch übersetzt.Stephan Giesen hat geschrieben: ↑Fr 18. Jun 2021, 12:22Kann dann ja nur der Bugstrahlruderraum sein. Im allgemeinen wird als "Maschinenraum" aber der Standort der Hauptmaschine und der Versorgungseinrichtungen bezeichnet.
In dieser Mitteilung der maritimen Präfektur ist der Ort des Feuers nicht näher bezeichnet:
https://www.premar-atlantique.gouv.fr/c ... msc-teresa
Ich bin sicher kein Freund von Haarspalterei, aber diese Unstimmigkeit verdient es doch, aufgeklärt zu werden. Vielleicht nennt Tim uns ja die Quelle seiner Information.
-
- Mitglied
- Beiträge: 167
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:30
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Unglücks-Thread
Die Quelle zeigt schön wie ein sogenannter "Eigener Bericht" entsteht. Viele Textpassagen direkt übernommen.
- Stephan Giesen
- Site Admin
- Beiträge: 1926
- Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
- Wohnort: Butjadingen
Re: Unglücks-Thread
Dann macht es vielleicht Sinn, Deinen Bericht entsprechend zu editieren? Schließlich geht es nicht nur um die Qualität Deines Berichts, sondern auch um die des Forums an sich.Tim S. hat geschrieben: ↑Sa 19. Jun 2021, 21:15Das war meine Quelle. Vielleicht habe ich da was falsch übersetzt.Stephan Giesen hat geschrieben: ↑Fr 18. Jun 2021, 12:22Kann dann ja nur der Bugstrahlruderraum sein. Im allgemeinen wird als "Maschinenraum" aber der Standort der Hauptmaschine und der Versorgungseinrichtungen bezeichnet.
In dieser Mitteilung der maritimen Präfektur ist der Ort des Feuers nicht näher bezeichnet:
https://www.premar-atlantique.gouv.fr/c ... msc-teresa
Ich bin sicher kein Freund von Haarspalterei, aber diese Unstimmigkeit verdient es doch, aufgeklärt zu werden. Vielleicht nennt Tim uns ja die Quelle seiner Information.
Mit maritimen Gruß
Stephan
Stephan
-
- Mitglied
- Beiträge: 4285
- Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
- Wohnort: Elsfleth
Re: Unglücks-Thread
Moin,Moin!
Die Greifswald IMO:8311912 hat ein Feuer im Maschinenraum.
Video:
https://t.me/news_sea/813
Mfg Bernd
Die Greifswald IMO:8311912 hat ein Feuer im Maschinenraum.
Video:
https://t.me/news_sea/813
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
-
- Mitglied
- Beiträge: 24580
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Erledigt. Auf den zitierten Beitrag hat die Änderung aber keinen Einfluss.Stephan Giesen hat geschrieben: ↑Sa 19. Jun 2021, 22:54Dann macht es vielleicht Sinn, Deinen Bericht entsprechend zu editieren? Schließlich geht es nicht nur um die Qualität Deines Berichts, sondern auch um die des Forums an sich.Tim S. hat geschrieben: ↑Sa 19. Jun 2021, 21:15Das war meine Quelle. Vielleicht habe ich da was falsch übersetzt.Stephan Giesen hat geschrieben: ↑Fr 18. Jun 2021, 12:22
Kann dann ja nur der Bugstrahlruderraum sein. Im allgemeinen wird als "Maschinenraum" aber der Standort der Hauptmaschine und der Versorgungseinrichtungen bezeichnet.
In dieser Mitteilung der maritimen Präfektur ist der Ort des Feuers nicht näher bezeichnet:
https://www.premar-atlantique.gouv.fr/c ... msc-teresa
Ich bin sicher kein Freund von Haarspalterei, aber diese Unstimmigkeit verdient es doch, aufgeklärt zu werden. Vielleicht nennt Tim uns ja die Quelle seiner Information.
- Stephan Giesen
- Site Admin
- Beiträge: 1926
- Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
- Wohnort: Butjadingen
Re: Unglücks-Thread
Ebenfalls erledigt…Tim S. hat geschrieben: ↑Sa 19. Jun 2021, 23:49Erledigt. Auf den zitierten Beitrag hat die Änderung aber keinen Einfluss.Stephan Giesen hat geschrieben: ↑Sa 19. Jun 2021, 22:54Dann macht es vielleicht Sinn, Deinen Bericht entsprechend zu editieren? Schließlich geht es nicht nur um die Qualität Deines Berichts, sondern auch um die des Forums an sich.
Mit maritimen Gruß
Stephan
Stephan
-
- Mitglied
- Beiträge: 24580
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Bernd U hat geschrieben: ↑Sa 19. Jun 2021, 23:17 Moin,Moin!
Die Greifswald IMO:8311912 hat ein Feuer im Maschinenraum.
Video:
https://t.me/news_sea/813
Mfg Bernd

Dazu ein bisschen mehr: Am 18.6. brach im Maschinenraum der unter Panama-Flagge laufenden Fähre 'Greifswald', 24084 BRZ BRZ ( IMO: 8311912 ), ein Feuer aus, als sie auf der Fahrt von Illichivsk nach Batumi im Schwarzen Meer unterwegs war. Das Schiff wurde manvörierunfähig und trieb mehrere Stunden in der See, bis sie Schlepperhilfe erhielt und am 19.6. ggen 17 Uhr in den Hafen von Illichivsk zurückgezogen wurde. Menschen kamen nicht zu Schaden. (Eigener Bericht; Archivbild: Olaf Kuhnke)
-
- Mitglied
- Beiträge: 24580
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Riss in Tank auf Rehder-Frachter
Rudn 1o Tonnen VLSFO liefen aus dem unter Portugal-Flagge registrierten Frachter 'Devon', 9957 BRZ (IMO: 9406843), der Carsten Rehder GmbH & Co. KG in Hamburg aus, der sich auf der Reise von Colombo nach Haldia befand. Er hatte eine 17-köpfige Crew und 10,795 Tonnen Ladung an Bord und befand sich rund 450 Kilometr südöstlich von Chennai, als ein Riss in einem Tank auftrat, der 120 Tonnen Öl enthielt. Die verbliebenen 110 Tonnen wurden in einen anderen Tank umgepumpt. Ei Ölbekämpfungsteam in Chennai ging auf Standby. Die indische Coastguard hielt Schiffe und Flugzeuge bereit. Der Frachter wurde als stabil bezeichnet und mit Verspätung in Haldia erwartet, wo er inspiziert werden sollte.