Die Kremer-Werft: 145 Jahre Elmshorner Schiffbau
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Die Kremer-Werft: 145 Jahre Elmshorner Schiffbau
Beitrag (vorübergehend) wegen kaputter Links gelöscht.
Zuletzt geändert von Peter Hartung am Do 6. Jan 2011, 04:26, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 2346
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
- Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Die Kremer-Werft: 145 Jahre Elmshorner Schiffbau
Hallo Peter,
es freut mich sehr, dass Du den Kremer thread wieder aufgenommen hast. Ich möchte hierzu folgendes Dokument beifügen, welches mir diese Woche erst zugänglich geworden ist. Es handelt sich um den Generalplan eines kleinen Tonnenlegers, der 1932 bei Kremer als Neubau Nr 742 entstand. Das Fahrzeug existiert noch heut. Es liegt momentan in Brunsbüttel.




Falls Du an den Bildern in Originalgröße interessiert sein solltest, kurze PN.
Gruß
Arne
es freut mich sehr, dass Du den Kremer thread wieder aufgenommen hast. Ich möchte hierzu folgendes Dokument beifügen, welches mir diese Woche erst zugänglich geworden ist. Es handelt sich um den Generalplan eines kleinen Tonnenlegers, der 1932 bei Kremer als Neubau Nr 742 entstand. Das Fahrzeug existiert noch heut. Es liegt momentan in Brunsbüttel.




Falls Du an den Bildern in Originalgröße interessiert sein solltest, kurze PN.
Gruß
Arne
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Die Kremer-Werft: 145 Jahre Elmshorner Schiffbau
Beitrag (vorübergehend) wegen kaputter Bilddatei-Links gelöscht.
Zuletzt geändert von Peter Hartung am Do 6. Jan 2011, 04:28, insgesamt 2-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 2346
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
- Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Die Kremer-Werft: 145 Jahre Elmshorner Schiffbau
N'Abend,
hier mal wieder ein Küstentanker, der bei Kremer in Elmshorn entstand:
AMALIE ESSBERGER:

© by photoship
1953 Kremer,Elmshorn/1016
BRT 475
AMALIE ESSBERGER-62, John T. Essberger, HH, D;
Daniel-66, Hansa Tankschiffahrt Morgenstern &Co, Brhv, D;
Arion-81, T. Bakopoulos Marit Sh Enterprises Ltd, Gr;
Port II-, Mocostar Sh Co, Marine & Petroleum Serv, Gr;
Gruß
Arne
hier mal wieder ein Küstentanker, der bei Kremer in Elmshorn entstand:
AMALIE ESSBERGER:

© by photoship
1953 Kremer,Elmshorn/1016
BRT 475
AMALIE ESSBERGER-62, John T. Essberger, HH, D;
Daniel-66, Hansa Tankschiffahrt Morgenstern &Co, Brhv, D;
Arion-81, T. Bakopoulos Marit Sh Enterprises Ltd, Gr;
Port II-, Mocostar Sh Co, Marine & Petroleum Serv, Gr;
Gruß
Arne
-
- Mitglied
- Beiträge: 2346
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
- Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Die Kremer-Werft: 145 Jahre Elmshorner Schiffbau
Hier einige pics von einem Küstentanker, den Kremer bereits 1939 als TRAVE für deutsche Rechnung baute:
UNIKLOR:

© by Teesships
Hier ist die ehemalige UNIKLOR als MILJÖTANK zu sehen. Das Schiff ist unter letzterem Namen noch heut aktiv:

© by Terje Moen
1939 Kremer,Elmshorn/ IMO5373139
L*B= 41.50 * 7,60m;
BRT 295
TDW 293
Alpha, 257 kW, 9 kn
TRAVE-52, Lübeck-Wyburger DG, Lübeck;
Empire Chlorine-53;
Trave-54;
Hybo-54;
Hyborg-54;
Uniklor-78, AS Klorsalg, Nor;
Frisnes-89, dto, Frimann Skeie, Kopervik, Nor;
Hinnatank-00, Oystein Forge, Nor;
Miljötank-, Miljotank AS, Nor;
Gruß
Arne
UNIKLOR:



© by Teesships
Hier ist die ehemalige UNIKLOR als MILJÖTANK zu sehen. Das Schiff ist unter letzterem Namen noch heut aktiv:


© by Terje Moen
1939 Kremer,Elmshorn/ IMO5373139
L*B= 41.50 * 7,60m;
BRT 295
TDW 293
Alpha, 257 kW, 9 kn
TRAVE-52, Lübeck-Wyburger DG, Lübeck;
Empire Chlorine-53;
Trave-54;
Hybo-54;
Hyborg-54;
Uniklor-78, AS Klorsalg, Nor;
Frisnes-89, dto, Frimann Skeie, Kopervik, Nor;
Hinnatank-00, Oystein Forge, Nor;
Miljötank-, Miljotank AS, Nor;
Gruß
Arne
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 12:17
-
- Mitglied
- Beiträge: 2346
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
- Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Die Kremer-Werft: 145 Jahre Elmshorner Schiffbau
Hallo,
die Kremer Werft in Elmshorn war im Küstentankerbau sehr bekannt. Viele von ihr gebaute Schiffe aus den 1950er-60er Jahren fahren noch heut auf den Weltmeeren. Als Bsp. möchte ich hier den 1969 als CHEMICAL SPRINTER gebauten Küstentanker AMARANTH nennen, der lange Zeit zu den Stammgästen des NOK zählte. 2006 wurde der Tanker in die Türkei veräussert.

1969 Kremer,Elmshorn/1139 - IMO6930336
L*B= 86,32*12,10m
GT 1726
TDW 2870
MaK, 1.417 kW, 12 kn;
CHEMICAL SPRINTER-73, PR Neubau 1139, Elmshorn>Chem Seetransport, D;
k.N-84 dto, Lib;
Kimia Maju-86, Sebarok Chemical Sh Inc, Lib;
Amarant-90, Pan;
k.N-00, Amatuna Sh, Transmarine Mgm ApS, Mal;
Amaranth-06, Porta Zegluga Szczecinska, Pl;
RTS Varot-dto, RTS Den Sanayi veTic, Na;
Gruß
Arne
die Kremer Werft in Elmshorn war im Küstentankerbau sehr bekannt. Viele von ihr gebaute Schiffe aus den 1950er-60er Jahren fahren noch heut auf den Weltmeeren. Als Bsp. möchte ich hier den 1969 als CHEMICAL SPRINTER gebauten Küstentanker AMARANTH nennen, der lange Zeit zu den Stammgästen des NOK zählte. 2006 wurde der Tanker in die Türkei veräussert.

1969 Kremer,Elmshorn/1139 - IMO6930336
L*B= 86,32*12,10m
GT 1726
TDW 2870
MaK, 1.417 kW, 12 kn;
CHEMICAL SPRINTER-73, PR Neubau 1139, Elmshorn>Chem Seetransport, D;
k.N-84 dto, Lib;
Kimia Maju-86, Sebarok Chemical Sh Inc, Lib;
Amarant-90, Pan;
k.N-00, Amatuna Sh, Transmarine Mgm ApS, Mal;
Amaranth-06, Porta Zegluga Szczecinska, Pl;
RTS Varot-dto, RTS Den Sanayi veTic, Na;
Gruß
Arne
-
- Mitglied
- Beiträge: 2346
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
- Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Die Kremer-Werft: 145 Jahre Elmshorner Schiffbau
Wie Peter bereits schilderte, gehörten seit jeher auch Schlepper zum Bauprogramm der Werft. Hier ein weiterer Schlepper, der für türkische Rechnung bei Kremer entstand!
PASALIMANI:

© by Ilhan Kermen
1961 Kremer,Elmshorn/1081
GT 108
PASALIMANI-, Denizcilik Bankasi T.A.O.Turkish Marit Lines, Izmir, Tr;
Gruß
Arne
PASALIMANI:

© by Ilhan Kermen
1961 Kremer,Elmshorn/1081
GT 108
PASALIMANI-, Denizcilik Bankasi T.A.O.Turkish Marit Lines, Izmir, Tr;
Gruß
Arne
-
- Mitglied
- Beiträge: 2346
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
- Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Die Kremer-Werft: 145 Jahre Elmshorner Schiffbau
Hier noch ein Schlepper, den Kremer aufgrund des Konkurs nicht mehr fertigstellen konnte. Die Endausrüstung fand bei der Husumer Schiffswerft statt.
IBN KHALDOUN

© by Hans Deijs
1976 Kremer,Elmshorn/1168 - IMO7422013
L*B= 31,00*8,00m
GT 263
TDW 184
12,6kn
IBN KHALDOUN-, Gov of Rep Tunisia, Tun;
Gruß
Arne
IBN KHALDOUN

© by Hans Deijs
1976 Kremer,Elmshorn/1168 - IMO7422013
L*B= 31,00*8,00m
GT 263
TDW 184
12,6kn
IBN KHALDOUN-, Gov of Rep Tunisia, Tun;
Gruß
Arne
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Die Kremer-Werft: 145 Jahre Elmshorner Schiffbau
Beitrag (vorübergehend) gelöscht wegen kaputter Bilddatei-Links.
Zuletzt geändert von Peter Hartung am Do 6. Jan 2011, 04:30, insgesamt 4-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND