Das alte C5

Antworten
Jochen
Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:49

Das alte C5

Beitrag von Jochen »

Moin, einer wird's wisssen, aber vielleicht gibt es auch keine Antwort: Wo,bitte, wäre das alte C 5 heute einzuordnen?
Gruß unjd Dank
Jochen
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Das alte C5

Beitrag von Peter Hartung »

Jochen hat geschrieben:Moin, einer wird's wisssen, aber vielleicht gibt es auch keine Antwort: Wo,bitte, wäre das alte C 5 heute einzuordnen?
Gruß unjd Dank
Jochen
Moin Jochen!

Ich denke, es wäre - bei ausreichendem Fahrtzeitnachweis - einzuordnen unter "Zweiter technischer Offizier".

Kuckst Du in die zur Zeit gültige Verordnung über die Ausbildung und Befähigung von Kapitänen und Schiffsoffizieren des nautischen und technischen Schiffsdienstes:

quote

§ 5 Befähigungszeugnisse für den technischen Dienst auf Kauffahrteischiffen
(1) Für den technischen Dienst auf Schiffen mit jeder Antriebsleistung gibt es die Befähigungszeugnisse:

1. Technischer Wachoffizier,
2. Zweiter technischer Offizier,
3. Leiter der Maschinenanlage.

unquote

Und in § 30 "Weitergelten und Umtausch bisheriger Befähigungszeugnisse" der Verordnung ist unter Punkt 2 folgendes zu finden:

quote

(3) Folgende bisherige Befähigungszeugnisse werden auf Antrag gebührenpflichtig bei Vorliegen des Fortbestandes der Befähigung umgetauscht:
(...)
b) (...) C 5 (...)
aa) mit einer Seefahrtzeit von über einem Jahr als technischer Schiffsoffizier in das Befähigungszeugnis nach § 5 Abs. 1 Nr. 2,
bb) mit einer Seefahrtzeit von weniger als einem Jahr als technischer Schiffsoffizier in das Befähigungszeugnis nach § 5 Abs. 1 Nr. 1.
unquote

Hope this may assist.

mfg
Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Jochen
Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:49

Re: Das alte C5

Beitrag von Jochen »

Danke, Peter: genau das wollte ich wissen. (und was ich jetzt noch weiß: auf Dich bist eben Verlaß, wie wunderbar.)

Besten Gruß Jochen
Sirius

Re: Das alte C5

Beitrag von Sirius »

Wieso 2. techn Offizier?

Mit dem C5 konnte man auch als Ltd. Ing. fahren. Es war ganz von der Leistung der Anlage abhängig.

C6 (CI) unbegrenzt als Ltd. Ing.

C5 (CT) begrenzt als Ltd. Ing., unbegrenzt als 2. oder 3.

Ein Patent sagt nicht zwangsläufig aus, dass man damit nur als 2. techn. Offz. fahren kann.

Das C5 (CT) beinhaltete, dass man bestimmte max. Leistungen als Lt.Ing. fahren kann und
bestimmte größere Leistungen nur als 2. oder 3..

Unsere Ltd. Ings., während der 60er/70er-Jahre, hatten immer nur C5. Die Schiffe hatten aber auch nie mehr als 6000 PS.
Dann, mit steigender PS-Zahl, kamen ihre ehemaligen Ing.Assistenten mit C6 zurück und die ehem. Ltd. Ings. mit C5 wurden 2. Ings. Oder sie blieben Ltd.Ing., (bis zur Rente) während die C6-Inhaber als 2. fuhren. Damit war der Schiffsbesetzungsordnung Genüge getan.

Mit dem Patent erhält man keinen Dienstgrad, sondern eine Dienststellung, vom Reeder.

mfgSirius
Antworten