Heckfänger Heinrich Meins Rickmers Werft

Antworten
Fritz
Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: So 2. Mär 2008, 13:19

Heckfänger Heinrich Meins Rickmers Werft

Beitrag von Fritz »

Moin moin,

ich lese im Buch "150 Jahre Rickmers" von Arnold KLudas unter einem Bild vom Heckfänger Heinrich Meins diesen Satz:
"Der unkonventionelle Antrieb durch Propeller im Vorschiff bewährte sich nicht und wurde später auf Heckantrieb umgestellt"

Wer kann etwas zur Funktionsweise oder zum Aufbau dieses "Frontantriebes" sagen?

Gruß

Fritz
Buttjer
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 13:53
Wohnort: Bremerhaven

Re: Heckfänger Heinrich Meins Rickmers Werft

Beitrag von Buttjer »

Mir fällt zu Propeller im Vorschiff nur der Versuch ein, ein solches Schiff mit Voith-Schneider-Antrieb zu versehen. Was bei einem Schlepper oder einer Fähre für gute Manövriereigenschaften sorgt, stellte sich aber in diesem Fall als wenig praktikabel heraus, so dass man dem Schiff später einen konventionellen Schraubenantrieb verpasste.

Viele Grüße
Ingo
Christof
Beiträge: 19
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 08:38
Wohnort: Rethem

Re: Heckfänger Heinrich Meins Rickmers Werft

Beitrag von Christof »

Hallo Buttjer

Hier mal Wikipedia

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCYQrQMwAg.

Gruß Christof
Christof
Beiträge: 19
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 08:38
Wohnort: Rethem

Re: Heckfänger Heinrich Meins Rickmers Werft

Beitrag von Christof »

Hallo Buttjer

Entschudigung es geht auch kürzer.

http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Meins

Gruß Christof
Fritz
Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: So 2. Mär 2008, 13:19

Re: Heckfänger Heinrich Meins Rickmers Werft

Beitrag von Fritz »

Moin moin,

danke für eure Mühe, dass die Lösung so simpel ist und so leicht zu recherchieren ist hat mich überrascht.

Gruß

Fritz
Antworten