Schiffsfoto 2010 - eine Umfrage

Ben
Mitglied
Beiträge: 600
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:37

Re: Schiffsfoto 2010 - das Treffen

Beitrag von Ben »

Christian Costa hat geschrieben: Ich glaube, dass wir erst mal die Location klären müssen
Und was zu denken von (wieder ;) ) das Steubenhöft in Cuxhaven.
Patrick
Mitglied
Beiträge: 446
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:39
Kontaktdaten:

Re: Schiffsfoto 2010 - das Treffen

Beitrag von Patrick »

Hamburg wäre schon klasse. Man kann mit dem PKW oder mit der Bahn nach Hamburg fahren. Am NOK ist es schwierig. Im Hamburger Hafen kann man ja auch viel machen.

LG Patrick
Schiffgiganten - Die Schiffsspotter
http://schiffgiganten.de/
Das Kreuzfahrtschiff - Die Kreuzfahrtreporter
http://daskreuzfahrtschiff.de/
Michel T.
Mitglied
Beiträge: 675
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 17:10

Re: Schiffsfoto 2010 - das Treffen

Beitrag von Michel T. »

Ich würde Hamburg als Veranstalltungsort auch sehr begrüßen. Da gibt es eine große vielfallt an Schiffen und interessante "ecken". Die Hafenfähren sind super zum Fotos machen und auch recht günstig. Verpflegung ist dort auch recht einfach zu bekommen.
Als Zeitraum wären die Sommerferien gut. Nach dem 20. mai reicht schon :D . Chance auf gutes Wetter höher und ich hab mit hoher wahrscheinlichkeit Zeit und ich darf dann auch mit dem Auto kommen. Das macht es um einiges angenehmer als mit der Bahn. Zumal ich dann auch gerne andere Leute aus dem Forum mitnehmen würde.
Das wäre für mich wichtig. Aber ich beuge mich auch der Masse wenn es anders kommt :D

Gruß Michel
Cornelia
Mitglied
Beiträge: 721
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
Wohnort: Drochtersen

Re: Schiffsfoto 2010 - das Treffen

Beitrag von Cornelia »

Andreas hat geschrieben:Ich schliesse mich den Vorschreibern an, und als Vorschlag einer Location für Hamburg:

Der Museumsdampfer der Hadag im Museumshafen.
Freundliche Crew, immer gutes Essen, zentraler Punkt was Schiffe anbelangt.
Einziger Nachteil: vom Licht her nicht immer optimal.


Grüsse
Andreas
Die Location ist nicht schlecht, vom Ambiente her sowie auch preislich.

Eine andere Möglichkeit mit idealen Lichtverhältnissen fast den ganzen Tag wäre da dann alternativ der Rüschpark. Wenn das Wetter es zulässt, kann man zum Hotel Golden Tulip laufen, sich es dort auf der Terrasse gemütlich machen bei Kaffee und Kuchen und wenn dann ein Schiff kommt ist man schnellen Schrittes gleich am Fähranleger, um dieses nicht entkommen zu lassen.
Wenn es etwas mehr als Kaffee und Kuchen sein sollte geht es dann immer noch, eine schnelle Fähren-Tour nach Övelgönne zu machen, dort ein Fischbrötchen zu verdrücken und wieder an den Fotostandort zurück.

Als Fotostandort ohne irgendwelche Kaffee- und sonstige Möglichkeiten ist natürlich das Bubendeyufer immer gut ;)
Gode
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Fr 18. Jan 2008, 10:12

Re: Schiffsfoto 2010 - das Treffen

Beitrag von Gode »

Moin,
um noch auf die Ausgangsfrage zu kommen gebe ich mal ein eindeutiges c) ab.
Hamburg als Treffpunkt ist wohl für die Allgemeinheit am Besten, da schließ ich mich auch gern mal an. Wo genau? Ach, da gibt es genügend gute Standorte, die hier auch schon genannt wurden. Mir gefällt die Rüschpark / Golden Tulip Kombi von Cornelia am Besten, da kriegen wir "nebenher" wirklich alles ein- und auslaufende mit. Und dann kann man ja eine Fähre entern und die ganze Runde bis zum Sandtorkai und zurück machen, wo wir dann ja eh schon 9-Uhr Tageskarten für HH hätten.
So, und jetzt muß ich mich wieder um die Jets und die Chargers kümmern :D
Gruß
Gode
Patrick
Mitglied
Beiträge: 446
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:39
Kontaktdaten:

Re: Schiffsfoto 2010 - das Treffen

Beitrag von Patrick »

Gode hat geschrieben:Moin,
um noch auf die Ausgangsfrage zu kommen gebe ich mal ein eindeutiges c) ab.
Hamburg als Treffpunkt ist wohl für die Allgemeinheit am Besten, da schließ ich mich auch gern mal an. Wo genau? Ach, da gibt es genügend gute Standorte, die hier auch schon genannt wurden. Mir gefällt die Rüschpark / Golden Tulip Kombi von Cornelia am Besten, da kriegen wir "nebenher" wirklich alles ein- und auslaufende mit. Und dann kann man ja eine Fähre entern und die ganze Runde bis zum Sandtorkai und zurück machen, wo wir dann ja eh schon 9-Uhr Tageskarten für HH hätten.
So, und jetzt muß ich mich wieder um die Jets und die Chargers kümmern :D
Gruß
Gode
Hallo,
das mit der Gruppenkarte ist ja keine schlechte Idee, so teuer ist die Fahrt dann ja auch nicht mehr. Und im Hafen findet man bestimmt was passendes.
Zu not kann man ja zum Tafelhaus nach Christian Rach gehen :mrgreen: :D

LG Patrick
Schiffgiganten - Die Schiffsspotter
http://schiffgiganten.de/
Das Kreuzfahrtschiff - Die Kreuzfahrtreporter
http://daskreuzfahrtschiff.de/
Dji
Mitglied
Beiträge: 2009
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
Wohnort: Westerstede

Re: Schiffsfoto 2010 - das Treffen

Beitrag von Dji »

Gode hat geschrieben:So, und jetzt muß ich mich wieder um die Jets und die Chargers kümmern :D
Ach, is ja klasse das hier noch ein Football-Begeisterter ist :D 8-)
Leider ging das Spiel dann nicht wie erhofft aus...
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
Gode
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Fr 18. Jan 2008, 10:12

Re: Schiffsfoto 2010 - das Treffen

Beitrag von Gode »

Dji hat geschrieben:
Gode hat geschrieben:So, und jetzt muß ich mich wieder um die Jets und die Chargers kümmern :D
Ach, is ja klasse das hier noch ein Football-Begeisterter ist :D 8-)
Leider ging das Spiel dann nicht wie erhofft aus...
Immer wieder gerne! Ich jedenfalls konnte mit dem Spielausgang leben ;)
micharms
Beiträge: 14
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 23:40
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: Schiffsfoto 2010 - eine Umfrage

Beitrag von micharms »

Hallo

Ich war in den letzten beiden Jahren nicht beim Shiplovers-Treffen dabei und kann somit nix über das Lokal am N-O-K sagen. Aber davor habe ich drei Treffen mitgemacht und mir persönlich hat es in Cuxhaven sehr gut gefallen. Beim Steubenhöft haben alle zusammen gesessen und zum fotografieren waren es nur ein paar Schritte. Also eigentlich alles was wir wollten.
Wenn ich die Diskussion hier so verfolge sind viele hier für Hamburg als Treffpunkt wegen der Erreichbarkeit. Gleichzeitig werden aber schon all die Fotostandorte, Fährfahrten usw. ausgesucht.
Wenn es denn geplant wird wie sonst ein Lokal für das Treffen zu buchen, wird dann überhaupt jemand da sitzen oder alle nur auf der Pirsch sein?

Wie gesagt, mir persönlich würde Cuxhaven gefallen. Und ich hoffe auf einen Termin, bei dem ich nicht arbeiten muß, so wie in den letzten zwei Jahren.

Schöne Grüße vom Rhein

Michael
Cornelia
Mitglied
Beiträge: 721
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
Wohnort: Drochtersen

Re: Schiffsfoto 2010 - eine Umfrage

Beitrag von Cornelia »

Also generell wäre es natürlich nicht schlecht, wenn man sich zusammensetzten könnte, sich unterhalten und je nachdem wenn ein Schiff im Anmarsch ist, sich auf den Weg machen zum Fotografieren.

Wobei ich schon Hamburg generell für eine bessere Alternative halte als Cuxhaven, man hat dort schlichtweg mehr Möglichkeiten.

Wenn es nur um das Lokal geht, so wäre es eventuell eine Möglichkeit, im Hotel Golden Tulip Aviation am Rüschpark einen Tisch zu mieten. Ich habe allerdings keine Ahnung wie viel das kostet und ob das geht, denn ich war dort bisher nur im Sommer, "so" zum Kaffee trinken und dann schnell zur Elbe laufen wenn ein Schiff kommt. Dies könnten ja die Organisatoren des Treffens mal in Erfahrung bringen bzw. kann ich da auf Wunsch ja gerne mal einfach anfragen.

Hier mal die Internet-Adresse:
http://www.goldentuliphamburgaviation.com/

In der Halle des Hotels gibt es auch eine Anzeige der Schiffe, welche als nächstes kommen werden. Könnte eventuell auch nützlich sein.

Klar, könnten Leute, welche von weiter her kommen auch in dem Hotel übernachten. Ich selber ziehe in diesem Fall aber die günstigere Jugendherberge auf dem Stintfang (nur ca. 5 min. vom Fähranleger Landungsbrücken entfernt) vor.

Nicht dass hier jemand denkt, ich will aus irgendwelchen persönlichen Gründen Werbung für das Hotel machen. Ich war einfach nun schon einige Male auf einen Kaffee und Kuchen dort, zu einem Schiffe-Fotografier-Wochenende in Hamburg und ich fand das Ambiente sehr angenehm und den Service freundlich, und das obwohl ich ja sonst nicht so der Hotel-Typ bin und eher Pensionen, gemütliche Gaststätten etc. bevorzuge.
Der andere Grund ist einfach die Lage. Man ist mit einigen Schritten an der Elbe bzw. am Fähranleger, so dass auch selten die Gefahr besteht dass man was verpasst. Da muss man höchstens mal den Kuchen einige Minuten lang unbeaufsichtigt lassen.

Den anderen Vorteil an Hamburg sehe ich schon darin, dass man es sich (egal wo das letztendlich wäre) irgendwo gemütlich machen kann, und plauschen, andererseits wäre man auch nicht gebunden, d. h. wer mit der Fähre herumgurken will kann dies tun, wer dann unbedingt ein bestimmtes Schiff fotografieren will, das blöderweise da liegt, wo nur die Hafenrundfahrt hin geht, kann dies ebenso tun.Das ganze eben, möglich ohne Einsatz von Auto.

So, dies wäre also hiermit mein Vorschlag, einen anderen habe ich nicht - macht war draus ;)
Ich persönlich würde mich ganz klar natürlich schon freuen, wenn das Treffen so gemacht würde, dass man auch von weiterher gut und flexibel dorthin gelangen könnte, sowie man eben, neben dem Plausch auch noch Schiffe fotografieren könnte und das Treffen dann auch noch für unsere anderen Mitglieder hier, welche nicht gerade aus der Ecke Norddeutschland sind, attraktiv sein würde.

Aber ganz klar, die Mehrheit entscheidet :!:
Antworten