Das ist mir durchaus bewußt. Allerdings erwarte ich dann von jemanden, der diese Qualifikation hat, auch ein gewisses Verständnis für die betriebswirtschaftlichen Aspekte. Und die kann ich zumindest bei den von mir genannten Schreibern hier (wie auch in anderen Threads, wo sie teilweise schon ähnlich gejammert haben) eher nicht erkennen. Ich will damit nicht sagen, daß die "beschränkt" oder sonst was sind (da hast Du tatsächlich was mißinterpretiert), sondern einfach, daß ihnen ein solches Thema fremd ist. Um bei den seemännischen Berufen zu bleiben: von einem Schiffsmechaniker (oder früher Matrosen, Maschinisten, etc.) erwarte ich auch nicht unbedingt, daß er diese Aspekte sieht.Carsten H. Petersen hat geschrieben:@Alexander : auch wenn Du möglicherweise uns aktive oder ehemalige Fahrensleute für etwas beschränkt und geistig derangiert halten solltest ( aber vielleicht mißinterpretiere ich da auch etwas ) , könntest Du das ja zukünftig etwas weniger deutlich zeigen . Einige Patentinhaber , zumindest die Kapitäne AG , schimpfen sich Dipl.-Wirtschafts-Ing ( FH ) . Die meisten Schiffsingenieure haben ebenfalls an einer FH diplomiert . Ist , was die Nautiker betrifft , vielleicht nur ein "Schmalspur-Wirtsch-Ing" , aber ganz so deppert , wie Du vielleicht meinst , sind wir dann letztlich doch nicht. Bitte übrigens den Smiley beachten , war nicht böse gemeint .
Alexander