Insolvenz der MV-Werften und Lloyd-Werft

Antworten
shipspotter96
Mitglied
Beiträge: 2057
Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19

Re: Insolvenz der MV-Werften und Lloyd-Werft

Beitrag von shipspotter96 »

Tim S. hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 21:14 Nun, aber es zeigt natürlich auch, wie krisenanfällig Betriebe mit einer so schmalen Produktpalette sind. Das ist Meyer ja nun auch auf die Füße gefallen. Wenn du mehr Produkte im Portfolio hast, dann kannst du ja auch anders aquierieren, je nachdem, was der Markt grad braucht. Denn eines zumindest ist ja klar, Schiffe wird er grundsätzlich immer brauchen.
Ist natürlich die Frage, wo die Europäer überhaupt mit den Asiaten mithalten können, Bei Tankern, Containesrchiffen usw. hat man keine Chance gegen die Asiaen. Die Franzosen bauen auch Marineschiffe. Fincantieri neben Marineschiffen auch noch Yachten. Aber bei beidem will Meyer ja jetzt auch einsteigen.
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3137
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Insolvenz der MV-Werften und Lloyd-Werft

Beitrag von KaiR »

der Insolvenzverwalter will die Global 1 weiter bauen: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... en450.html

Steht die Frage, wer das finanzieren wird. Am Ende wohl der deutsche Steuerzahler.
Grüße,

Kai
Johannes7
Mitglied
Beiträge: 3100
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57

Re: Insolvenz der MV-Werften und Lloyd-Werft

Beitrag von Johannes7 »

shipspotter96 hat geschrieben: Fr 14. Jan 2022, 07:47 Ist natürlich die Frage, wo die Europäer überhaupt mit den Asiaten mithalten können, Bei Tankern, Containesrchiffen usw. hat man keine Chance gegen die Asiaen. Die Franzosen bauen auch Marineschiffe. Fincantieri neben Marineschiffen auch noch Yachten. Aber bei beidem will Meyer ja jetzt auch einsteigen.
Dazu empfehle ich einen Blick auf die folgenden Seiten.
-> https://www.isi.fraunhofer.de/de/compet ... -2025.html
-> https://www.dasinvestment.com/made-in-c ... tech-land/
Es kann gut sein, dass die aktuellen Entwicklungen dem Projekt in die Karten spielen.
Zuletzt geändert von Johannes7 am Fr 14. Jan 2022, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23121
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Insolvenz der MV-Werften und Lloyd-Werft

Beitrag von Tim S. »

Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23121
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Insolvenz der MV-Werften und Lloyd-Werft

Beitrag von Tim S. »

Dissens im Landtag über die Genting-Pleite:
https://www.merkur.de/deutschland/meckl ... 34404.html
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3498
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Insolvenz der MV-Werften und Lloyd-Werft

Beitrag von Hamburch »

Tim S. hat geschrieben: Fr 14. Jan 2022, 10:39 Wer kauft die Genting Dream?
https://www.wiwo.de/unternehmen/industr ... 70338.html
Du meinst die Global Dream aka Global 1. Die Genting Dream wurde 2016 bei Meyer gebaut.
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23121
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Insolvenz der MV-Werften und Lloyd-Werft

Beitrag von Tim S. »

Hamburch hat geschrieben: Fr 14. Jan 2022, 12:55
Tim S. hat geschrieben: Fr 14. Jan 2022, 10:39 Wer kauft die Genting Dream?
https://www.wiwo.de/unternehmen/industr ... 70338.html
Du meinst die Global Dream aka Global 1. Die Genting Dream wurde 2016 bei Meyer gebaut.
Stimmt..I mixed it up! :-) Dankeschön.
Eilbek
Mitglied
Beiträge: 1180
Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: Insolvenz der MV-Werften und Lloyd-Werft

Beitrag von Eilbek »

Nordic Yards hat Interesse an den Standorten Rostock und Stralsund bekundet.
Quelle: NDR Hörfunk
Viele Grüße Stefan.
Meine Fotos- mein Copyright©.
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1732
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Insolvenz der MV-Werften und Lloyd-Werft

Beitrag von Burkhard »

laut NORDERLESEN sei Genting bei der Lloyd-Werft "raus"
https://www.norderlesen.de/heute/gentin ... 72445.html

auf Bremen 1 lief heute Mittag dazu ein Interview mit dem Geschäftsführer der Werft, der das auch bestätigte, "dass kein Cent mehr nach Hongkong fließe". Hierbei geht es um die Besitzgesellschaft der Werft, die bisher noch den Asiaten gehörte. Die Betriebsgesellschaft hingegen der Werft hätte keinen Insolvenzantrag gestellt. Nun läge alles Weitere in den Händen der beiden Insolvenzverwalter.
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1732
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Insolvenz der MV-Werften und Lloyd-Werft

Beitrag von Burkhard »

hier auf Buten und Binnen die Stellungnahme von Herrn Haake zum Geschehen auf der Lloyd-Werft
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... g-100.html
Antworten