
Ich denke die Krängung wurde allmählich immer stärker und dann zur Schlagseite, was auch den Küstennahen Kurs erklären würde. Spekulieren darf man ja, mal sehen was die Polen so ermitteln die nächsten Tage.
Andi
Da, wo sie liegt, hat es etwa diese Tiefe. Wenn ich meiner betagten "Bluechart" trauen kann, geht es in dem Bereich bis auf etwa 90m abwärts. Allerdings nicht steil abfallend, runde 5sm hätte es bis dahin noch gebraucht...Schiffblogger hat geschrieben:Die Polen haben nach Untersuchung angegeben das der Bereich etwa 35-40 Meter tief ist.
????? Bitte???Schiffblogger hat geschrieben:Ja hab auch mit diversen Tools nachgesehen. Sie liegt vom Küstenrand rund 8 Meilen entfernt. Da sie ja auch um die 40-50 Meter hochgewesen sein soll, stellt sich nun auch erstmal die Frage wie sie tatsächloch liegt. Wenn sie komplett auf der Seite liegt sind ja noch locker 15-20 Meter Luft - da sie 20 Meter breit ist. Mir ist nun auch kein Schiff mit 20 Meter Tiefgang bekannt.Jens.G hat geschrieben:Da, wo sie liegt, hat es etwa diese Tiefe. Wenn ich meiner betagten "Bluechart" trauen kann, geht es in dem Bereich bis auf etwa 90m abwärts. Allerdings nicht steil abfallend, runde 5sm hätte es bis dahin noch gebraucht...Schiffblogger hat geschrieben:Die Polen haben nach Untersuchung angegeben das der Bereich etwa 35-40 Meter tief ist.
Ok, dann liegt sie halt in internationalen Gewässern, deswegen auch die Frage nach dem Flaggenstaat.Schiffblogger hat geschrieben:Das Schiff liegt in internationalen Gewässern. Polen ist nicht zuständig, aber die Behörde hatte Angst das etwas ausgelaufen sein könnte und die Strände beschmutz und somit ein hoher finanzieller Schaden auftritt, aus diesem Grund wurden die Schiffe ausgesendet.Micha hat geschrieben:Mal dumm gefragt...
Wer ist denn überhaupt für eine Untersuchung der Ursache des Untergangs zuständig?
Polen als Staat in dessen Gewässern sie gesunken ist und Flaggenstaat des Schleppers oder Deutschland als "Flaggenstaat" der GB (wenn man das überhaupt noch so sagen kann für ein nicht mehr betriebsfähiges Schiff)
Der Insolvenzverwalter ist der Meinung da das Schiff ab Kaikante verkauft wurde und der Käufer das komplette Risiko hat, sei keine Kosten oder Haftungen zu befürchten.
Schiffblogger gab den Link schon an, wo das beantwortet wird - hier noch mal für die, die nicht 2 Seiten vorher mitlesen könnenMicha hat geschrieben: Irgendjemand sollte doch zuständig sein, um die Umstände / Verantwortlichkeit des Untergangs zu untersuchen.
Da fragt ich mich, was die da wohl gesehen haben ...DSR-Admin hat geschrieben:die gb befindet sich seit 01.50 fest in gdansk. mehrfach von der ocean majesty und deutschen kuemos, die den schleppzug gesehen haben, bestaetigt. was geschieht nun? in danzig werden auch schiffe abgewrackt.