Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Antworten
xtom1973
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: So 22. Jan 2012, 23:29

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von xtom1973 »

Torsten1970 hat geschrieben:Hier hat die Natur gnädig mitgeholfen.
Yo, das ist die Frage, die ich mir auch die ganze Zeit schon stelle. Inwiefern funktionierten denn die Strahlruder noch? In einem Artikel stand was von Manövrierrudern. Sollte der Anker für die Schleife geworfen worden sein, so müßten der Antrieb für den Anker noch funktioniert haben, denn in der jetzigen Position hat die Concordia ja auch Anker geworfen, so daß er zwischendurch wieder eingeholt worden sein müßte.

Was funktioniert denn alles noch mit Batteriespeisung und Notaggregaten? Wenn alle Maschinen ausgefallen sind? Allein die komplette Notbeleuchtung dürfte schon eine große Kapazität haben.

Randnotiz: bis Gestern noch sind die beiden Fähren Maregiglio und Taremar wie irre an den Hafen, bis auf Höhe der Concordia herangeheizt, ganz so als gäbe es kein havariertes Schiffswrack. Ich kenne das nur vom Segeln mit meinem Onkel auf der Maas (Stevensweert, Maasbracht), daß im Hafenbereich "Schritttempo" gilt.

Angesichts der Wellenbildung, der Arbeiten am und IM Schiff, der unsicheren Lage am Fels und der eh stattfindenden, natürlichen Bewegung des Wracks finde ich das schon "etwas" befremdlich.
xtom1973
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: So 22. Jan 2012, 23:29

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von xtom1973 »

Küstennaher hat geschrieben:Gibt es denn keine Videos bei Youtube oder so, von jemandem, der zufällig um ca. 22:00 Uhr im Hafen war und etwas gefilmt hat?
Was ist denn eigentlich mit den Aufnahmen der Giglio-Webcam? Da müßte doch einiges zu sehen sein, die Concordia war ja beleuchtet genug. Der Aufnahmewinkel passt auch einigermaßen.
grity
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 18:29

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von grity »

xtom1973 hat geschrieben: Was ist denn eigentlich mit den Aufnahmen der Giglio-Webcam? Da müßte doch einiges zu sehen sein, die Concordia war ja beleuchtet genug. Der Aufnahmewinkel passt auch einigermaßen.
eine ironie der medienwelt, webcam is watching all, aber keiner schaut hin......

auch die beiden webcams der concordia selber dürften gute bilder in die welt hinaus geschickt haben.....
xtom1973
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: So 22. Jan 2012, 23:29

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von xtom1973 »

grity hat geschrieben:es gibt bilder einer expedition zu den ankern:

http://www.youtube.com/watch?v=U11CtZFkf1U
Danke!

Beide Anker sind raus. Interessant, wie lange man sich mit der Glocke (4:30) beschäftigt. Offensichtlich fehlt den Tauchern aber ne ordentliche Portion Sarkasmus ...

Unterm Schiff scheint es ne Art Ebene zu geben, wo die Anker liegen. Also wenn sie abrutscht, versinkt sie eventuell nicht gleich bis in hundert Meter.
wawide
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 11:13

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von wawide »

Hallo,

nach dem Presseauftrieb nun die ersten Reflexe aus der Politik.

http://www.thb.info/news/single-view/id ... rheit.html

Gruß jürgen
D.No.C
Beiträge: 1
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:19

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von D.No.C »

Hallo,
hier ein recht interessanter Zeitungsbericht von einem Crew-Mitglied:
http://www.swp.de/gaildorf/lokales/gail ... 33,1304581
klingt sehr überzeugend.
DNC
grity
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 18:29

Costa Concordia Logo seit 13.01.2012

Beitrag von grity »

Bild
spreepirat
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 13:22

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von spreepirat »

D.No.C hat geschrieben:Hallo,
hier ein recht interessanter Zeitungsbericht von einem Crew-Mitglied:
http://www.swp.de/gaildorf/lokales/gail ... 33,1304581
klingt sehr überzeugend.
DNC
Da steht ja unter anderem:
Erst als kurz nach 22 Uhr, also 20 Minuten nach der Kollision mit einem Felsen vor der italienischen Insel Giglio, das Horn zweimal ertönt, realisiert das Team, dass etwas nicht stimmt. "Das war das versteckte Zeichen für die Crew, dass Wasser ins Schiff eindringt."
... was ich jetzt nicht zwangsläufig so überzeugend finde. Zweimal kurz heißt doch eigentlich Kursänderung nach Backbord. Und da soll Capitano eine Geheimsprache mit der Besatzung via Typhon verabredet haben?
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von schwedenelch »

spreepirat hat geschrieben:
... was ich jetzt nicht zwangsläufig so überzeugend finde. Zweimal kurz heißt doch eigentlich Kursänderung nach Backbord. Und da soll Capitano eine Geheimsprache mit der Besatzung via Typhon verabredet haben?
ich denke , die meint ein Signal über bordlautsprecher, und nicht irgendein Typhon-signal ;) denn es soll ja ein warnsignal für die CREW intern sein... und nicht für andere schiffe drumrum
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Peter Hartung »

Guten Abend!

Zu den Videoaufnahmen der Anker:

Merkwürdig. Wenn das Schiff angeblich die 180 Grad-Wende um die Anker herum gemacht hätte, dann würden die da nicht so einfach im Sand rumliegen. Müssten weiter draußen liegen. Keine Schleifspuren am Grund, nichts. Auch keine Abnutzungsspuren an den Flunken. Sieht so aus, als wären die einfach nur an der Stelle ausgerauscht und dann liegen geblieben. Mit einigen Metern Kette daneben. Mein Eindruck: Eine Belastung war nicht auf den Ketten und Ankern.
mfg Peter Hartung

Bezug: http://www.youtube.com/watch?v=U11CtZFkf1U
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Antworten