TT-Line

PeterPan
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 12:57

Re: TT-Line

Beitrag von PeterPan »

Michel T. hat geschrieben: Do 20. Jun 2024, 10:53 Moin,

erkläre mir bitte deine Logik. Was hat der Kaufpreis des Schiffes mit der Schadensgröße zu tun?
Ich glaube, jedem ist klar, dass TT ein sehr einfaches Schiff für sehr wenig Geld gekauft hat, was eigentlich überhaupt nicht zum normalen Standard der TT Line passt.
Michel T.
Mitglied
Beiträge: 657
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 17:10

Re: TT-Line

Beitrag von Michel T. »

Das erklärt nicht deine Aussage zur Schadensgröße.
Gunnar
Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: Di 26. Feb 2008, 21:13

Re: TT-Line

Beitrag von Gunnar »

Michel T. hat geschrieben: Fr 21. Jun 2024, 10:09 Das erklärt nicht deine Aussage zur Schadensgröße.
Doch, gebraucht gekaufte Schiffe gehen doller kaputt, wenn man auf einen Felsen aufläuft. Hätten sie sich einen guten Neubau gekauft, natürlich nicht so einen schlechten Neubau wie die Nils Holgersson, dann wäre das nicht passiert.

Ist doch logisch oder?

Gruß
Gunnar
Meine Bilder bei Flickr: https://www.flickr.com/photos/g-meisner

Meine Forenbeiträge bei DSO: http://www.g-meisner.de/website/foren.html (Achtung! Schwerpunkt Eisenbahn...)
Domingo1962
Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 13:13

Re: TT-Line

Beitrag von Domingo1962 »

Nichts ist für die Ewigkeit gebaut.Siehe COSTA CONCORDIA rauf auf dem Felsen und gekentert.
Thomas14
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Sa 24. Mär 2018, 19:15

Re: TT-Line

Beitrag von Thomas14 »

Gunnar hat geschrieben: Fr 21. Jun 2024, 14:45 Doch, gebraucht gekaufte Schiffe gehen doller kaputt, wenn man auf einen Felsen aufläuft.
Erklärst Du das bitte, wie Du das meinst und weshalb das so sein soll? Ich kann es nämlich nicht nachvollziehen.

Aber falls das richtig sein sollte, dann frage ich mich natürlich, nach welchen Kriterien eine Reederei ein Schiff aussucht, wenn eins angeschafft werden soll. "Lass uns eins mit einem besonders robusten Rumpf nehmen, weil wir werden mit dem Kahn dann bestimmt ab und zu auf ein Riff knattern" wäre natürlich ein Gedanke, der zu Deinen Behauptungen passen würde. Aber welche Reederei plant das schon ein, ab und zu auf ein Riff zu knattern, wenn man durch geeignete Navigation genau das nachhaltig vermeiden kann? Und welche Reederei plant das ein, dass die Boardcrew sich nicht an die gängigen Navigationsregeln hält?
Thomas14
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Sa 24. Mär 2018, 19:15

Re: TT-Line

Beitrag von Thomas14 »

Jetzt fährt Marco Polo wieder mit Ziel Travemünde. Im Fahrplan Richtung Trelleborg steht sie für den 25.6.
Zuletzt geändert von Thomas14 am Sa 22. Jun 2024, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Warnow
Beiträge: 2
Registriert: Do 15. Feb 2024, 16:42
Wohnort: Rostock

Re: TT-Line

Beitrag von Warnow »

Thomas14 hat geschrieben: Sa 22. Jun 2024, 12:07
Gunnar hat geschrieben: Fr 21. Jun 2024, 14:45 Doch, gebraucht gekaufte Schiffe gehen doller kaputt, wenn man auf einen Felsen aufläuft.
Erklärst Du das bitte, wie Du das meinst und weshalb das so sein soll? Ich kann es nämlich nicht nachvollziehen.

Aber falls das richtig sein sollte, dann frage ich mich natürlich, nach welchen Kriterien eine Reederei ein Schiff aussucht, wenn eins angeschafft werden soll. "Lass uns eins mit einem besonders robusten Rumpf nehmen, weil wir werden mit dem Kahn dann bestimmt ab und zu auf ein Riff knattern" wäre natürlich ein Gedanke, der zu Deinen Behauptungen passen würde. Aber welche Reederei plant das schon ein, ab und zu auf ein Riff zu knattern, wenn man durch geeignete Navigation genau das nachhaltig vermeiden kann? Und welche Reederei plant das ein, dass die Boardcrew sich nicht an die gängigen Navigationsregeln hält?
Meiner Ingenieurs-Seele lässt das einfach keine Ruhe.
Die These lautet also, wenn z.B. 1989 die Iowa auf die schilkseer Molle gebrettert wäre, wäre sie abgesoffen. Wäre es hingegen ein nagelneuer 30ft.-Joghurtbecher gewesen, hätte es die Mole in feinen Sand zerlegt ?
OK, mal in Ernst:
Gleiche Masse, gleiche Geschwindigkeit, gleicher Fels, Auftreffwinkel..usw. gleiche Konstruktionsmerkmale anno dunnemals wie auch heute.... hmmm, sollte doch eventuell das gleiche Schadensbild ergeben ? Gut, Alterung des Baumaterials - aber sonst?
Domingo1962
Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 13:13

Re: TT-Line

Beitrag von Domingo1962 »

Ich wollte nur damit Sagen das die Costa Concordia 2006 gebaut wurde und 2012 auf ein Felsen fuhr.Weil der Kapitän ander wietig Beschäftigt war.Ich meinte,auch neue Schiffe können Sinken nicht nur gebrauchte Schiffe.Was ist wenn die Technik versagt.Es kann soviele Umstände geben auf See.Der Mensch ist nicht Vollkommen und wo Menschen sind passieren halt nun mal Fehler.Soll nicht sein,ist aber so.Jede Schiffskatastrophe ist schlecht für eine Reederei.Aber es gibt auch Reeder die das absulut wollen Schwarze Schafe hat man Überall auf der Welt.
Gunnar
Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: Di 26. Feb 2008, 21:13

Re: TT-Line

Beitrag von Gunnar »

Thomas14 hat geschrieben: Sa 22. Jun 2024, 12:07
Erklärst Du das bitte, wie Du das meinst und weshalb das so sein soll? Ich kann es nämlich nicht nachvollziehen.

Tatsächlich hatte ich angenommen, dass die Ironie auch ohne expliziten Hinweis erkennbar sein sollte. ;)

Gruß
Gunnar
Meine Bilder bei Flickr: https://www.flickr.com/photos/g-meisner

Meine Forenbeiträge bei DSO: http://www.g-meisner.de/website/foren.html (Achtung! Schwerpunkt Eisenbahn...)
Norbert Möller
Site Admin
Beiträge: 405
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 06:18
Wohnort: Leipzig (Sachsen)

Re: TT-Line

Beitrag von Norbert Möller »

Moin zusammen, kommt bitte wieder zum Thema "TT-Line" zurück.
Danke!
Antworten