Auf den Weg nach Alang ist wieder ein Schiff aus den Werften der DDR
nbocean hat geschrieben:Aus für MSC MARIA am 4.3. vor Alang. 1985 bei Warnow als Professor Tovstykh gebaut.
"PROFESSOR TOVSTYKH" - Bnr. 479 - Containerschiff, Typ Mercur II - IMO 8201703 - gebaut 1984/85 im VEB Warnowerft Warnemünde.
10 Schiffe dieser Serie wurden für den Export in die UdSSR gebaut. Sie waren bei Indienststellung die größten Containerschiffe der sowjetischen Flotte.
http://www.shipspotting.com/gallery/photo.php?lid=28978
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1436465
Hauptdaten
Vermessung: 17.845 BRT
Tragfähigkeit: 16.030 t
Länge über Alles: 173,90 m
Länge zwischen den Loten: 163,57 m
Breite: 24,40 m
Seitenhöhe: 15,90 m
Tiefgang: 9,82 m
Gesamtleistung: 15.882 kW
Geschwindigkeit: 21 Knoten
Technikn
Die Vollcontainerschiffe wurden für den Einsatz zwischen Europa und dem Fernen Osten ausgelegt. Die ersten Schiffe der Serie konnten bis zu 1084 Container transportieren, später wurde die Kapazität auf bis zu 1254 Container erhöht.[1] Fünf Laderäume fassen 536 TEU in sechs Lagen und acht Reihen. Die Laderäume werden mit Ponton-Doppelluken abgeschlossen. An Deck werden drei Lagen Container und in der vierten Lage Leercontainer gefahren. Für Kühlcontainer sind 100 Anschlüsse vorhanden.
Als Antrieb dient ein Schiffsdieselmotor vom Typ 9 DKRN 80/160-4, der in Brjansk in Lizenz von Burmeister & Wain gebaut wurde. Mit einer Antriebsleistung von 15.882 kW erreicht das Schiff eine Geschwindigkeit von 21 Knoten. Der Aktionsradius wurde mit 21.000 Seemeilen angegeben.
Die Besatzung besteht aus 35 Mann. Für 12 weitere Personen bestehen Unterbringungsmöglichkeiten.
Geschichte
1984: Kiellegung
28.02.85: Stapellauf
12.07.85: Ablieferung als
"Professor Tovstykh" an Baltic Shipping, Leningrad,
Manager und Operator Delphic Shipping. Flagge Sowjetunion
ca. 1989 - Lg 203.1/192.7m - 21584gt/21370dw
1992: Umgeflaggt nach Rus.
Feb. 95: Für 11,17 Mio. USD an Trilogy Shipping verkauft, neue Flagge Zypern
Juni 97: Umbenennung in
"Miden River"
Juni 98: Umbenennung in
"MSC Uruguay"
Dez.98: Umbenennung in
"Delphic Spirit"
Jan. 99: Umbenennung in
"Zim Seoul"
Nov. 99: Umbenennung in
"Delphic Spirit"
April 03: für 3,1 Mio. USD an Maria Naviera verkauft
Juni 03: Umbenennung in
"MSC Maria", neuer Operator MSC, neue Flagge Panama
Juli 03: Neuer Manager MSC Ship Management HK Ltd.
heini