Unglücks-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 25036
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Langwierig gestaltete sich die Bergung der am Morgen des 7.7. um 4.45 Uhr vor der Travemünder Nordermole gestrandeten Frachtfähre „Transpulp" 23.300 BRZ (IMO: 9343261). Gegen 5.20 Uhr kam als erstes der Lübecker Schlepper »Axel« zur Hilfe und versuchte das Schiff achteraus wieder ins Fahrwasser zu ziehen. Erst hatte »Axel« vom Bug aus seine Trosse achtern an der "Transpulp" festgemacht. Danach drehte die »Axel« und versuchte, mit etwas längerer Trosse vom Heck aus die »Transpulp« zu ziehen. Gegen 7.40 Uhr gelang es der Fähre »Genca«, vorsichtig zwischen der »Transpulp« und der Mole vorbei in die Trave einzulaufen. Die »Axel« hielt dabei die Schlepptrosse in nordöstlicher Richtung unter Zug, so dass die »Transpulp« durch den Sog der vorbeifahrenden Schiffe nicht ins Fahrwasser driften konnte. Das Polizeiboot »Habicht« begab sich ebenfalls zur Sicherung an die Engstelle. Der "Genca" folgten die Fähren »TransLubeca«, »Peter Pan« und »Finnpartner«. Die »Axel« versuchte danach mit nochmals verlängerter Trosse, die »TransPulp« freizubekommen. Von der Verkehrszentrale des Wasser- und Schifffahrtsamtes (WSA) war die Trave gleich nach dem Unglück für die ein- und auslaufende Schifffahrt gesperrt worden. Nach der "Axel" wurde der Schlepper "Fairplay 26", die "Pirol" und das Mehrzweckschiff "Scharhörn" des WSA Lübeck zum Havaristen bestellt. Gegen 14.30 Uhr wurde das Fahrwasser der Trave in Höhe der Nordermole erneut, gesperrt und es wurde damit begonnen Leinenverbindungen zwischen den Schleppern und dem auf Grund gelaufenen "Transpulp" auszufahren. Das Mehrzweckschiff "Scharhörn" entfernte vor der Hafeneinfahrt die Fahrwassertonnen. Zunächst wurde versucht, das Schiff mit den drei Schleppern "Fairplay 26", "Bugsier 16", die aus Rostock herangeführt worden waren, sowie der "Axel" in das Fahrwasser zu ziehen. Dieses gelang immer noch nicht. Erst durch den Einsatz eines vierten Schleppers, der "Fairplay V", die gegen 15.30 Uhr die Unfallstelle erreichte, konnte das Schiff um 16.07 Uhr von der Sandbank gezogen und in das Fahrwasser geschleppt werden. Die "Transpulp" konnte anschließend mit eigener Kraft unter Begleitung zweier Schlepper ihre Fahrt in Richtung Vorwerker Hafen fortsetzen. Sie wurde nach dem Festmachen dort von den Schiffssicherheitsbehörden auf mögliche Schäden untersucht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 25036
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
TRANSPULP hat jetzt Lübeck wieder verlassen und ist aktuell unterwegs nach Göteborg, ETA 16 Uhr.
-
- Mitglied
- Beiträge: 25036
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
AMNY EEMS( IMO: 9195535) kollidierte am 5.7. mit Emder Kai:

Letzter Stand der Dinge: Schiff ist weiterhin im Hafen.

Letzter Stand der Dinge: Schiff ist weiterhin im Hafen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 25036
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Am 7.7. um 13.30 Uhr wurde die 48 Meter lange polnische Barkentine “Pogoria" (MMSI-Nr.: 261146000) 10 Meilen vor der finnischen Küste bei Windgeschwindigkeiten von zwei Metern pro Sekunde entmastet. Das Schiff nahm am Tall Ships’ Races Baltic 2009 teil und befand sich auf der Etappe von Gdingen nach St. Petersburg. Nachdem auch die Maschine im Sturm den Dienst versagte, wurde der Zweimaster von seiner 50-köpfigen Crew aufgegeben. Zwei Helikopter bargen die Seeleute ab. Ein Schlepper sollte das Segelschulschiff später nach Hankö einschleppen. Die „Pogoria“ wurde 1980 in Danzig erbaut.


- Model Tug Crew Emden
- Mitglied
- Beiträge: 290
- Registriert: Mi 16. Jan 2008, 19:20
Re: Unglücks-Thread
Moin zusammen,Tim S. hat geschrieben:AMNY EEMS( IMO: 9195535) kollidierte am 5.7. mit Emder Kai:
Letzter Stand der Dinge: Schiff ist weiterhin im Hafen.
die AMMY EEMS wird bei der Cassenswerft in Emden repariert. Zur Zeit besteht ein Auslaufverbot!
Laut "Emder Zeitung" wird die Reparatur mehrere Wochen dauern.
Der Schaden ist größer wie angenommen.
Steven, Unterbauten uns Spanten müssen ernert werden.
Gruß
-
- Mitglied
- Beiträge: 664
- Registriert: Sa 28. Mär 2009, 10:09
- Wohnort: Dangast
-
- Mitglied
- Beiträge: 25036
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Pogoria ist nach Hankö eingeschleppt:
http://www.yle.fi/uutiset/news/2009/07/ ... 50829.html
http://radiozet.pl/news/news.aspx?newsid=12878
http://www.yle.fi/uutiset/news/2009/07/ ... 50829.html
http://radiozet.pl/news/news.aspx?newsid=12878
-
- Mitglied
- Beiträge: 664
- Registriert: Sa 28. Mär 2009, 10:09
- Wohnort: Dangast
Re: Unglücks-Thread
Moin Moin,
MV "Siegfried Lehmann" erlitt einen Ausfall des Hilfsdiesels welcher unter anderem die Rudermaschine antreibt. Infolge des Ausfalls war ein Streifen der Böschung nicht mehr zu verhindern.
Die erforderlichen Reparaturen wurden bereits durchgeführt und das Schiff wartet noch eine Tauchinspektion für die Klassifikationsgesellschaft im Rendsburger Kreishafen ab.
Gruß
MV "Siegfried Lehmann" erlitt einen Ausfall des Hilfsdiesels welcher unter anderem die Rudermaschine antreibt. Infolge des Ausfalls war ein Streifen der Böschung nicht mehr zu verhindern.
Die erforderlichen Reparaturen wurden bereits durchgeführt und das Schiff wartet noch eine Tauchinspektion für die Klassifikationsgesellschaft im Rendsburger Kreishafen ab.
Gruß
-
- Mitglied
- Beiträge: 25036
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Danke, Lübecker! Hier noch ein KN-Bericht dazu:
http://www.kn-online.de/top_themen/1014 ... n-NOK.html
http://www.kn-online.de/top_themen/1014 ... rt=gallery
http://www.kn-online.de/top_themen/1014 ... n-NOK.html
http://www.kn-online.de/top_themen/1014 ... rt=gallery
-
- Mitglied
- Beiträge: 25036
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Eine Fotoserie samt Augenzeugenbericht zur Strandung und Bergung hier:
http://www.my-lands.de/index.php?act=vi ... icleID=927
http://www.my-lands.de/index.php?act=vi ... icleID=927