Havarie MUMBAI MAERSK
-
- Mitglied
- Beiträge: 1348
- Registriert: Mo 20. Apr 2015, 17:23
Re: Havarie MUMBAI MAERSK
Moin !
Beim Einsatz an der "VIENNA" war die Abschleppleine ins Bugstrahlruder
gekommen.
Die "NORDIC" war anschließend im Kaiserdock I von der Lloydwerft, Bremerhaven.
Deshalb konnte sie an der Bergung der "MUMBAI MAERSK" nicht teilnehmen.
Heute um 12 Uhr macht sie sich wieder auf den Weg zur Station
in der Deutschen Bucht.
MmG
SEEPFERD
Beim Einsatz an der "VIENNA" war die Abschleppleine ins Bugstrahlruder
gekommen.
Die "NORDIC" war anschließend im Kaiserdock I von der Lloydwerft, Bremerhaven.
Deshalb konnte sie an der Bergung der "MUMBAI MAERSK" nicht teilnehmen.
Heute um 12 Uhr macht sie sich wieder auf den Weg zur Station
in der Deutschen Bucht.
MmG
SEEPFERD
-
- Mitglied
- Beiträge: 207
- Registriert: Mi 18. Jan 2012, 09:33
-
- Mitglied
- Beiträge: 24477
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Havarie MUMBAI MAERSK
Trotz der jüngsten Havararie der "Mumbai Maersk" sieht die Bundesregierung offenbar keinen Bedarf für einen weiteren Hochseeschlepper auf der Nordsee.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... er100.html
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... er100.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 1245
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50
Re: Havarie MUMBAI MAERSK
Was soll denn das auch bringen? Ein Auflaufen wie bei der MUMBAI MAERSK das so plötzlich passiert wäre auch mit einem zweiten Notschlepper nicht verhindert worden...Tim S. hat geschrieben: ↑Mi 16. Feb 2022, 09:52 Trotz der jüngsten Havararie der "Mumbai Maersk" sieht die Bundesregierung offenbar keinen Bedarf für einen weiteren Hochseeschlepper auf der Nordsee.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... er100.html

Die gleichen Leute die sowas fordern beschweren sich dann später warum das alles so teuer sein muss.
Gruß vom Lande
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
-
- Mitglied
- Beiträge: 1652
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Havarie MUMBAI MAERSK
Außerdem sind NORDIC, NEUWERK und MELLUM wg. EU Recht nur fürs Notschleppen zustänig. Bergen dürfen sie nicht!mücke hat geschrieben: ↑Mi 16. Feb 2022, 10:21Was soll denn das auch bringen? Ein Auflaufen wie bei der MUMBAI MAERSK das so plötzlich passiert wäre auch mit einem zweiten Notschlepper nicht verhindert worden...Tim S. hat geschrieben: ↑Mi 16. Feb 2022, 09:52 Trotz der jüngsten Havararie der "Mumbai Maersk" sieht die Bundesregierung offenbar keinen Bedarf für einen weiteren Hochseeschlepper auf der Nordsee.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... er100.html![]()
Die gleichen Leute die sowas fordern beschweren sich dann später warum das alles so teuer sein muss.
Eine zweite oder dritte NORDIC würden nicht die Notwendigkeit ausländischer Hochseeschlepper für den Bergungseinsatz reduzieren. Was passiert, wenn die nächsten Hochseeschlepper mehrer Tage für die Anreise benötigen? Es hat Zeiten gegeben, da war Rotterdam wie leergefegt.
Gruß, Volker
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 11. Sep 2012, 09:42
Re: Havarie MUMBAI MAERSK
Es liegt ein Bericht der Wasserschutzpolizeiinspektion zur Havarie vor. Zusammenfassend wird als Ursache eine navigatorische Fehleinschätzung angegeben:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119277/5152760
Gruß
Jan
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119277/5152760
Gruß
Jan
-
- Mitglied
- Beiträge: 2324
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23
-
- Mitglied
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 26. Okt 2010, 18:04
-
- Mitglied
- Beiträge: 1348
- Registriert: Mo 20. Apr 2015, 17:23
Re: Havarie MUMBAI MAERSK
Moin !
Der Kapitän und der Lotse sollen Bußgelder zahlen.
Weil kein Schaden entstanden ist, kommt es zu keiner Anklage.
MmG
SEEPFERD
Der Kapitän und der Lotse sollen Bußgelder zahlen.
Weil kein Schaden entstanden ist, kommt es zu keiner Anklage.
MmG
SEEPFERD
Zuletzt geändert von SEEPFERD am Mi 23. Feb 2022, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
- Stephan Giesen
- Site Admin
- Beiträge: 1922
- Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
- Wohnort: Butjadingen
Re: Havarie MUMBAI MAERSK
So wie ich das lese, wurde zunächst ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet, was noch nicht heißt, dass auch tatsächlich ein Bußgeld zu zahlen ist. Den Ausgang wird die Öffentlichkeit am Ende wahrscheinlich sowieso nicht erfahren, schätze ich.
Mit maritimen Gruß
Stephan
Stephan