Bei denen habe ich noch nie eine Reiseabsage wegen des Wetters erlebt, ist aber auch nur eine relativ kurze Strecke, wo es mal heftig werden kann.
Fährlinie Wilhelmshaven-Skandinavien
-
- Mitglied
- Beiträge: 1215
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23
Re: Fährlinie Wilhelmshaven-Skandinavien
Schöne Grüße aus dem Münsterland!
Toni
Toni
-
- Mitglied
- Beiträge: 167
- Registriert: Mo 25. Mär 2019, 22:20
Re: Fährlinie Wilhelmshaven-Skandinavien
Hallo Arne,Ferryman hat geschrieben: ↑Di 14. Mai 2019, 22:32nabend allerseits
es heist !!! wilhelmshaven- skandinavien !!! mit weniger als 20 stunden fahrt. der erste !skandinavische (fähr)-hafen ! ist esbjerg in dänemark.
dann kommt hirtshals am kattegatt. wer mal eine sturmfahrt im kattegatt mitgemacht hat weis was da so los sein kann, selbst die kiel oslo fähren werden dann nicht einfach so losgelassen.
außerdem ist in esbjerg die zentrale von BLUE WATER SHIPPING. ein riese im frostergeschäft.
warum also die besessenheit auf norwegen ?
um deutschland und auch die nicht immer leichte elbquerung ( egal welche ) zu umsteuern währe die fährlinie vom gedanken her nicht schlecht
mfg arne
Vielleicht darf ich mal deinen Beitrag richtigstellen. Zwischen den Fährhäfen Esbjerg und Hirtshals gibt es noch den Fährhafen Hanstholm.
Ich hoffe, ich irre mich nicht.
Viele Grüße...die Tritschi
-
- Mitglied
- Beiträge: 451
- Registriert: So 3. Jul 2016, 07:34
- Wohnort: Preetz
Re: Fährlinie Wilhelmshaven-Skandinavien
Ich dachte hier eher an Passagiere, die Norwegen im allgemeinen zum Ziel haben, und nicht den Zielhafen selbst. Aber gerade das Thema Billigflugsellschaft bricht sowas natürlich das Genick. Ich sehe das ganze vielleicht ein bisschen zu doll durch die Schiffsliebhaber-brille.
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: So 23. Sep 2012, 12:11
Re: Fährlinie Wilhelmshaven-Skandinavien
Denke auch dass nur Kristiansand Sinn macht. Im Winter über die Nordsee ist sicher nicht Vergnügungssteuer pflichtig ‼toni montana hat geschrieben: ↑Mo 13. Mai 2019, 14:41Da wäre Kristiansand sicher die bessere Wahl. Stavanger und Bergen liegen schon wieder viel weiter nördlich. Außerdem kann es auf der Nordsee sicher viel ungemütlicher werden, als bei einer Tour durch die Ostsee.

M/S Sternenfels, Deutsche Dampfschifffahrts-Gesellschaft "HANSA" Bremen
-
- Mitglied
- Beiträge: 3177
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Fährlinie Wilhelmshaven-Skandinavien
Im Artikel ist ja die Reede von 60 LKW pro Abfahrt. 60x16,5m ergibt 990m, mit etwas Zugabe kommt man also auf ein Schiff mit etwas über 1000 Spurmetern. Das ist ja gar nicht so viel. Die Finnbreeze Klasse hat etwa dreieinhalb mal so viel.
Welche Schiffe passen würden wären die Kvitbjørn und die Kvitnos der Norwegischen NorLines. Damit stellt sich mir die Frage, ob Wilhelmshaven entweder zusätzlich in die bestehende Linie aufgenommen werden könnte, oder ob Cuxhaven ersetzt werden könnte. Bleibt aber alles Spekulation.
Schwächen hat die Idee in Bezug auf die PKW und Wohnmobile.
Welche Schiffe passen würden wären die Kvitbjørn und die Kvitnos der Norwegischen NorLines. Damit stellt sich mir die Frage, ob Wilhelmshaven entweder zusätzlich in die bestehende Linie aufgenommen werden könnte, oder ob Cuxhaven ersetzt werden könnte. Bleibt aber alles Spekulation.
Schwächen hat die Idee in Bezug auf die PKW und Wohnmobile.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1215
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23
Re: Fährlinie Wilhelmshaven-Skandinavien
Ähm - und in Bezug auf Passagiere - da geht ja fast garnichts!!
Schöne Grüße aus dem Münsterland!
Toni
Toni
-
- Mitglied
- Beiträge: 3177
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Fährlinie Wilhelmshaven-Skandinavien
Genau das meinte ich. Hätte ich vielleicht etwas deutlicher schreiben können...toni montana hat geschrieben: ↑Do 16. Mai 2019, 13:26Ähm - und in Bezug auf Passagiere - da geht ja fast garnichts!!
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1215
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23
Re: Fährlinie Wilhelmshaven-Skandinavien
Okay - das wären nämlich dann solche Schiffe:
https://norlines.no/miljoe/vart-miljoansvar/
Da ist nicht viel mit Paxe...
https://norlines.no/miljoe/vart-miljoansvar/
Da ist nicht viel mit Paxe...
Schöne Grüße aus dem Münsterland!
Toni
Toni
-
- Mitglied
- Beiträge: 984
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59
Re: Fährlinie Wilhelmshaven-Skandinavien
Wenn ich die Infos seitens Nordfrost richtig interpretiere, war dort auch nie von Passagieren, PKW und WoMo die Rede.
Ich glaube, wir sitzen in der ganzen Diskussion hier dem Denkfehler auf, daß eine "Fährverbindung" immer zwingend auch für Endverbraucher mit ihren Kfz. sinnvoll bzw. ausgelegt sein muss. Aber muss sie das wirklich? Es gab und gibt doch auch reine Frachtfährverbindungen (sprich: LKW bzw. unbegleitete Trailer). Da braucht es auf der Fähre nur ein paar Kabinen für die Fahrer und ein kleines Restaurant für dieselben, mehr nicht.
Alexander
Ich glaube, wir sitzen in der ganzen Diskussion hier dem Denkfehler auf, daß eine "Fährverbindung" immer zwingend auch für Endverbraucher mit ihren Kfz. sinnvoll bzw. ausgelegt sein muss. Aber muss sie das wirklich? Es gab und gibt doch auch reine Frachtfährverbindungen (sprich: LKW bzw. unbegleitete Trailer). Da braucht es auf der Fähre nur ein paar Kabinen für die Fahrer und ein kleines Restaurant für dieselben, mehr nicht.
Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
-
- Mitglied
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 14. Jul 2009, 22:12
Re: Fährlinie Wilhelmshaven-Skandinavien
Also in der Pressemitteilung steht wörtlich:Alexander hat geschrieben: ↑Do 16. Mai 2019, 15:14Wenn ich die Infos seitens Nordfrost richtig interpretiere, war dort auch nie von Passagieren, PKW und WoMo die Rede.
Ich glaube, wir sitzen in der ganzen Diskussion hier dem Denkfehler auf, daß eine "Fährverbindung" immer zwingend auch für Endverbraucher mit ihren Kfz. sinnvoll bzw. ausgelegt sein muss. Aber muss sie das wirklich? Es gab und gibt doch auch reine Frachtfährverbindungen (sprich: LKW bzw. unbegleitete Trailer). Da braucht es auf der Fähre nur ein paar Kabinen für die Fahrer und ein kleines Restaurant für dieselben, mehr nicht.
Alexander
Zitat:
Sowohl für LKW, Trailer und Container als auch für Busse, PKW und Wohnmobile stellt die Fähre ab Wilhelmshaven eine ökonomisch sinnvolle Verkehrsverbindung nach Skandinavien dar, da sie für Ziele von und nach Süddeutschland und Westeuropa gegenüber anderen norddeutschen Häfen die größten Einsparungen an Straßenkilometern ermöglicht.
+++
Das ist doch keine Interpretation, sondern deutliche Formulierung, oder?
Grüße
Hans