12.11.1934 abgeliefert an Heinrich Ahrens Brake als "Marie Luise"
29,24m x 6,11m x Tiefgang 2,26m
139 BRT/200 tdw.
MWM 135 PS 6,5 Knoten
C. Lühring Werft Hammelwarden Baunumer 181
1942 von der Kriegsmarine eingezogen,Hilfspeilboot um in "Japsand"
11.1945 zurück an den Eigner um in "Marie Luise"
1951 bei der Elsflether Werft verlängert und erhöht nun 39,00m x 6,11m x 2,65m Tiefgang
207,81 BRT/375 tdw.
März 1951 an Gerhard Johann Siebbrand & Christoph Kleemeyer Bremen um in "Christoph Kleemeyer"
Februar 1961 an Erich Becker Brake um in "Gerhard Jacobs"
Juni 1963 neuer Motor MWM (RH 330 SU) 184 Kw. 8,0 Knoten
1968 an Maris Küstenschiffahrts GmbH Brake kein Namenswechsel
1969 an Fox & CO Berlin Niederlassung Brake K.N.
1970 wurde Kaptiän Gerhad Jacobs als Eigner geführt k.N.
1971 an Wolfgang Hagenah Drochtersen um in "Inger H"
1974 an Otto Numsen Otterndorf um in "Jens N"
1980 an Hermann Horwege Assel um in "Kaja H"
1986 an Gerhard Ellerbrock Bergen/Belsen um in "Natie"
1988 an Helene Häskansdotter Helsingborg um in "White Pearl"

"KAJA H" beim Laden in Stubbekøbing, Dänemark

"KAJA H" in Neuhaus-oste

Gruss
Peter