Travemünde, TT-Line und alle anderen

Antworten
Rommel97
Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 20:04

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Rommel97 »

Moin,moin

als die Finnarrow raus fuhr, waren nicht nur wir am Knipsen.
Bild
Bild

MfG Rommel97
http://www.album.de/album.cfm?albumID=69427
HansP
Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: Di 14. Jul 2009, 22:12

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von HansP »

schwedenelch hat geschrieben: aber wozu dann der, naja, aufwand des weißpinselns und umbenennens? gibt eigentlich nur sinn, wenn mans im Stenaeigenen Routennetz verwenden möchte. sonst hätte mans ebensogut als blaue Watling Street weiterverscherbeln können. wie war das denn mit Stena Sea Lines im schwarzen Meer? hatten die nicht Bedarf an nem zweiten Schiff und bislang nur diese recht gammelige LAZIO eingechartert?

und sebastian z. schrieb, auf der Stena Flavia wurde jeder meter gebraucht jetzt...ist das oft/immer so? dann würde bei einem Tausch ja nur ein größeres Schiff in Frage kommen...
Das könnte natürlich sein, aber das Stena Sea Lines eigene Schiff "SEA PARTNER" hat einen blauen Rumpf und keinen roten Wasserpaß wie die "STENA FLAVIA" - dieser paßt also weder zu Stena Line noch zu Stena Sea Lines!

Um nochmal ein bischen zu spekulieren:

Stena RoRo verchartert im Regelfall die Schiff mit dem Prefix "Stena" im Namen , einige Schiff (siehe "STENA FORCASTER", etc) sind auch einfarbig weiß.

Mit ist klar, dass meine Vermutungen rein spekulativ sind, aber der Sinn, offenbar bewußt vom Standardanstrich abzuweichen wird wohl einen Grund haben. Wenn man wirklich das Schiff während des laufenden Betriebes "stenadisieren" wollen würde, welchen Sinn hat denn der roter Wasserpaß (oberhalb des mattroten Antifoulings)? Hätte man nicht wenigstens diesen Bereich schon in der Werft mit der richtigen, entgültigen Farbe versehen?

Bin sehr gespannt, ob es irgendwo, irgendwann bekannt wird, wie es zu dieser Farbvariante kommt.

Herzliche Grüße und weiterhin viel Spaß beim fröhlichen Spekulieren wünscht
Hans
JetLag
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: Do 14. Mär 2013, 20:57
Wohnort: Lübeck

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von JetLag »

sebastian z. hat geschrieben:Guten Morgen,
ja, da war ja mal wieder richtig Leben an der waterkant.
Moin,

DANKE für den samstäglichen Nachmittags"rapport" und den Bildern!

Bezüglich "Stena Flavia" haben wir auch die typischen, manche sagen "lustigen", Beschriftungen der Pax Dampfer á la Making Good Time ,etc. vermisst.
sebastian z. hat geschrieben: Da dürfen die lettischen Chauffeure mal zeigen was in
Ihnen steckt. Rückwärts schräg einparken. Bedeutet aber oft 2 Meter rein ins Schiff und
4 wieder raus ;) .
Hehe, genau. Und das 10 mal, frei nach dem Motto: Bloß nicht auf dem Einweiser achten.

Man hätte also auf die Flavia z.B. groß auf die Seite pinseln können: "Don´t wreck our ship during embarkation" :lol:
Stefan B.
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: So 14. Jun 2009, 21:29
Wohnort: Lübeck

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Stefan B. »

Moin,

Skandi hat geschrieben: Bild
Bild


... vielleicht hat Stena ja auch Mitleid, mit den Ave-Line Fans in Travemünde.. :lol:
Ich bin ja kein Maler, aber bei dem doch recht kurzen Werftaufenthalt, finde ich es schon beachtlich das
der Dampfer wenigstens "schoneinmal" weiß ist. Die MV wurde ja auch im normal Fährverkehr umgepinselt.

@ Skandi, schön mal wieder von Dir Fotos hier im Forum zu sehen, Gruß nach gegenüber ;)

Bis denn
Stefan
-------------------------------------------
Meine Schiffsbilder bei Marinetraffic http://www.marinetraffic.com/ais/de/sho ... tefan%20B.
-------------------------------------------
Nordlicht64
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 09:37
Wohnort: Lübeck

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Nordlicht64 »

MOIN,

also nach meinen Informationen bekommt die STENA FLAVIA nur einen roten Schornstein. Die Bordwand bleibt wie auch bei URD und ASK neutral.

Gruß Nordlicht 64
Stefan B.
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: So 14. Jun 2009, 21:29
Wohnort: Lübeck

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Stefan B. »

Nabend,
sebastian z. hat geschrieben: Da dürfen die lettischen Chauffeure mal zeigen was in
Ihnen steckt. Rückwärts schräg einparken. Bedeutet aber oft 2 Meter rein ins Schiff und
4 wieder raus ;)
Das erzählte mir den Samstag ein lettischer LKW- Fahrer (im perfekten deutsch) wie schön
doch die Finnarrow gewesen sei. Vorwärts ins Schiff fahren und dann im Schiff drehen,
soll viel besser sein als auf der Stena Flavia, wo nur teilweise die Beladung des Oberdecks
vorwärts von statten geht.
Wie werden eigentlich die DFDS Fähren im Kiel-Klaipeda Dienst beladen, auch rückwärts rein?

Bis denn
Stefan
-------------------------------------------
Meine Schiffsbilder bei Marinetraffic http://www.marinetraffic.com/ais/de/sho ... tefan%20B.
-------------------------------------------
Wild

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Wild »

Hallo guten Abend. Alle DFDS Fähren die in Kiel im Ostuferhafen fest machen haben wie die ,,Stena Flavia" nur eine hinten Laderampen. Die LKWs fahren normal rein in das Schiff. Die Schiffe von DFDS sind ganz andas gebaut auf Kiel-Litauen als wie die ,,Stena Flavia". in Kiel beträgt das ein und ausladen für die DFDS Fähren 4 Stunden außer die nach Ust-Luga die liegen über Tag am Ostuferhafen in Kiel auf.
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von KaiR »

JetLag hat geschrieben: Bezüglich "Stena Flavia" haben wir auch die typischen, manche sagen "lustigen", Beschriftungen der Pax Dampfer á la Making Good Time ,etc. vermisst
Making good time wird doch schon lange nirgendwo mehr draufgepinselt.
Grüße,

Kai
Wild

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Wild »

Hallo die ,,Finnarrow" ist auf weg nach SALERNO mal sehen was die da so macht denn. Aufliegen wird die wohl nicht in Antwerpen
HansP
Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: Di 14. Jul 2009, 22:12

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von HansP »

HansP hat geschrieben: Meine Vermutung (!): Das Schiff wird kurz- bzw mittelfristig durch ein anderes Schiff aus dem großen Stena Pool ersetzt (z.B. "NORMAN VOYAGER", "NORMAN ASTURIAS" oder "STENA FERONIA", bzw wie lange läuft der Chartervertrag für die "STENA CHALLANGER" noch???) und dann dem Chartermarkt zur Verfügung gestellt.

Schönen Tag wünscht
Hans
Die von mir spekulierte "STENA CHALLANGER" wird es definitiv nicht, der Chartervertrag wurde gerade mit Interislander für 4 Jahre verlängert.

Gruß
Hans
Antworten