Crew Transfer Vessel

Antworten
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2299
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Crew Transfer Vessel

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin,
Heute konnte ich die MCS KAVER in Eemshaven aufnehmen. Das Schiff wurde 2013 bei der Damen Werft gebaut. Bereits am 29.05.2013
konnte ich beim ersten Anlauf in Emden, das Schiff aufnehmen. Als das Schiff in Emden ankam, mußte ich erstaunlicher Weise sehen, dass
es den Farben der MARINECO UK LTD einlief. Bis heute konnte ich nicht herausfinden, warum dieses so war. :?:

Bild

Bild

Ich meine, dass seit September 2014 die MCS KAVER, in den Farben der MARITIME CRAFT SERVICES im Einsatz ist. So konnte ich das Schiff
nun auch fotografieren.

Bild

Bild

Bild

Grüße von der Ems
Helmut
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5467
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Seevetal

Re: Crew Transfer Vessel

Beitrag von Maurice »

Moin,
dann will ich auch mal was zu diesem Thread beisteuern.
Letzte Woche Mittwoch konnte ich in Emden folgende Crew Transfer Schiffe einlaufend fotografieren.
Die Sea Breeze von A2Sea.
Länge: 25m / Breite: 10m
Baujahr: 2013 / Flagge: Dänemark
Bild
Bild
Bild

Und die CWind Sword.
Länge: 22m / Breite: 8m
Baujahr: 2014 / Flagge: Großbritannien
Bild
Bild
Bild


LG,
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
muschelschubser
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:12

Drei Generationen der A2Sea-Swath-Schwestern

Beitrag von muschelschubser »

Heute waren gleich drei Generationen der A2Sea/Odfjellwind - Swath - Schwesterschiffe zu Gast in Havenby/Römö

Im Vordergrund die "Sea Storm" (FOB-Swath IV)
und dahinter die "FOB Swath I" und der Kohlefaserbau "LIna" (FOB Swath VI)
Bild

Bild

Bild
Beste Grüße
vom Muschelschubser
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3497
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Crew Transfer Vessel

Beitrag von Hamburch »

Dazu passt dann ja einwandfrei der neueste Zugang der Flotte: die FOB SWATH VII, hier noch bei Danish Yachts in Skagen.

Bild

Bild
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3497
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Crew Transfer Vessel

Beitrag von Hamburch »

Dazu noch ein paar Bilder der FOB SWATH 1 auf Slip in Hvide Sande

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Fabian
Mitglied
Beiträge: 591
Registriert: Mi 7. Mai 2008, 14:57
Wohnort: Kiel

Re: Crew Transfer Vessel

Beitrag von Fabian »

FCS 2610 "Arista" auf der Ems kurz vor Eemshaven
Bild

"MCS Kaver" vor Borkum zum Windpark Gode Wind 1
Bild

"Bayard 5" kurz vorm einlaufen in Borkum
Bild
Bild

"Liz V" auf der Ems nahe Eemshaven
Bild

"World Mistral" gefolgt von der "World Golf" auf der Ems
Bild
Bild
Bild
Bild
muschelschubser
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:12

MRCTV ???

Beitrag von muschelschubser »

Nach Definition des Betreibers handelt es sich nicht um ein reines CTV sondern wahlweise um ein MRCTV (multi role crew transfer vessel) oder um "multi-purpose offshore wind farm and offshore support vessel".
Neben deutlich vergrößerten Tankkapazitäten hat man, trotz "nur" 25m Gesamtlänge,u.a. auch Platz für 4 TEU auf dem Achterdeck.

In diesem Sommer in Dienst gestellt und heute erstmalig in Havneby,
die MO2 von Mainprizeoffshore aus Scarborough
Bild
Bild

! Offtopic ! (ich denke das es, noch, keinen separaten Thread hierzu benötigt)
KLS Green Energy hat große Pläne, den Hafen von Römö zu einem der führenden Supporthäfen für die Windparks in der Deutschen Bucht auszubauen.
Die Jungs von KLS meinen das wirklich ernst. Die Verträge sollen bereits unterschrieben sein, die Vorarbeiten für die 2. Stufe der landseitigen Terminalerweiterungsflächen laufen und der Küstenschnack berichtet von 1.000 - 2.000 neuen Arbeitsplätzen die durch das Terminal entstehen sollen.
Die Details sollen auf der Husum Wind vorgestellt worden sein.
Ein Video zu den Plänen gibt es hier
https://www.youtube.com/watch?v=1lMF_Q9 ... e=youtu.be
Beste Grüße
vom Muschelschubser
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2299
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Crew Transfer Vessel

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin,
Ich habe mal wieder eine Wohnmobil-Tour durch Dänemark (Esbjerg+Rømø) gemacht. Hier habe ich auch wieder einige Crew-Schiffe vor
die Linse bekommen.
In ESBJERG:
ARRIVER
Bild

Bild

MO 1 Hier konnte ich keinen Heimathafen am Heck entdecken.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

NJORD FREYR
Bild

Bild

Bild

SEA COMFORT Dieses Crew-Schiff passt so gar nicht zu den anderen Crew-Schiffen. Auf jedem Fall wird das Schiff nicht viel Material an Deck mitnehmen können.
Bild

Bild

SURE PILGRIM
Bild

Bild

Bild

in Rømø
SURE PRIDE
Bild

Bild

Sure Progress Hier hatte ich ein wenig Kontakt zur Crew
Bild

Bild

Bild

Bild

RIX CHEETAH Dieses Crew Schiff sah so aus, als wenn es einiger Zeit nicht im Einsatz war.
Bild

Bild

Grüße von der Ems
Helmut
muschelschubser
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:12

Re: Crew Transfer Vessel

Beitrag von muschelschubser »

Helmut Scheffler hat geschrieben:Moin Moin,
Ich habe mal wieder eine Wohnmobil-Tour durch Dänemark (Esbjerg+Rømø) gemacht. Hier habe ich auch wieder einige Crew-Schiffe vor
die Linse bekommen.
...
in Rømø
RIX CHEETAH Dieses Crew Schiff sah so aus, als wenn es einiger Zeit nicht im Einsatz war.
Bild
...
Grüße von der Ems
Helmut
Danke schön Helmut für die tolle Fotodokumentation.

Die Rix Cheetah liegt, nach meinen Beobachtungen, tatsächlich schon seit über 2 Monaten beschäftigungslos in Römö/Havneby. Irgendwann im August hat sie dann noch innerhalb des Hafens verholt.

Wann hast Du die Bilder der MO1 in Esbjerg aufgenommen?
Beste Grüße
vom Muschelschubser
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2299
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Crew Transfer Vessel

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin,
Die Bilder sind am 12.Sep. gegen Abend, beim Einlaufen, aufgenommen wurde.
Grüße von der Ems
Helmut
Antworten