Marineschiffe

Antworten
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Marineschiffe - Iowa BB61

Beitrag von Arne J »

DocThiessen hat geschrieben:
Warum sind Kriegsschiffe eigentlich so faszinierend?
Hi,
dass weiß ich nicht!
Trotz Deiner wirklich sehr schönen Bilder fand ich persönlich genau diese Klasse immer total "ugly"!

Sorry, ist nur meine Meinung! Deutsche Schiffe dieser Größenordnung sahen immer sehr geschmeidig aus. Aber wie sagte schon einer unserer Großadmirale der KM: "Unsere Schiffe sind wunderschön anzusehen, aber....!"

Gruß
Arne
Tom Kyle
Mitglied
Beiträge: 446
Registriert: Di 29. Jan 2008, 15:42

Re: Marineschiffe

Beitrag von Tom Kyle »

Die M 33 Brocklesby der Royal Navy im NOK

Bild
Viele Grüße

Thomas
karsten
Mitglied
Beiträge: 194
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:28
Kontaktdaten:

F 312 - OTTO SVERDRUP

Beitrag von karsten »

Hallo,

die norwegische Fregatte KNM OTTO SVERDRUP am 30.01.2009 beim Einlaufen in die Kieler Förde:

Bild
(c) Karsten Exner - http://www.nok-schiffsfoto.de

Bild
(c) Karsten Exner - http://www.nok-schiffsfoto.de

Gruß von der Kieler Förde

Karsten Exner
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24498
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Marineschiffe

Beitrag von Tim S. »

Hier endet 1975 das 13 Jahre alte U 9 (S 184) bei Zerssen & Co. in der Kieler Hörn, dort, wo jetzt die Norwegen-Fähren liegen

Bild

Bild
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24498
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Marineschiffe

Beitrag von Tim S. »

Der amerikanische Flugzeugträger 1971 machte 1971 an der Südmole des Kieler Scheerhafens fest

Bild

Bild
ArneKiel

Re: Marineschiffe

Beitrag von ArneKiel »

Moin,

das war der US-Träger INTREPID, der nach dem Besuch in Kiel u.a. im Juli nach Hamburg verholte....

Hamb. Abendblatt-Archiv (Nr. 119 vom 25.05.1971, Seite 2)

Bild

Im Juli dann in Hamburg (7-tägiger Besuch): Nr. 164 vom 19.07.1971, Seite 3

Bild
Sven Dierks
Beiträge: 10
Registriert: Di 20. Mai 2008, 18:52
Wohnort: Bleckede

Re: Marineschiffe

Beitrag von Sven Dierks »

Tim S. hat geschrieben:Hier endet 1975 das 13 Jahre alte U 9 (S 184) bei Zerssen & Co. in der Kieler Hörn, dort, wo jetzt die Norwegen-Fähren liegen
Nach den mir vorliegenden Informationen hatte die Hull-Nummer S184 aber U5 (gleiche Klasse = 205), hinzu kommt das U9 erst 1993 außer Dienst gestellt wurde und heute in Speyer im Technik Museum ausgestellt ist.

Aber weisst Du evtl. warum dieses Boot nach so relativ kurzer Dienstzeit a.D. gestellt wurde und gleich verschrottet wurde?

Gruß Sven Dierks

Edit: Typo bei der Hull-Nummer.
Zuletzt geändert von Sven Dierks am Do 19. Feb 2009, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
ArneKiel

Re: Marineschiffe

Beitrag von ArneKiel »

Moin,

lt. Wikipedia ist das gezeigte U-Boot S184 - die U 5 aus der 205er Klasse

Zitat Wikipedia:
Zu Beginn des Aufbaus der Bundesmarine ab 1956 waren mehrere Uboot-Klassen in Auftrag gegeben worden, darunter die Küsten-Uboote der Klasse 201. Es zeigte sich aber bald, dass der verwandte Stahl ungeeignet war, und die Serie wurde nach dem Bau dreier Boote (U 1, U 2, U 3) abgebrochen. U 1 und U 2 wurden komplett umgebaut zu Booten der Nachfolgeklasse 205. U 3 wurde abgebrochen.
Zitat Website "die-marine.de" http://www.die-marine.de/_deutsch/schif ... asse%20205
Bei den ersten Booten (U4-U8) war eine schlechte Überwassermanöverierfähigkeit gegeben, da sie rein nach Unterwasserfahrverhalten konstruiert waren. Da waren zu kleine Seitenruder und die Schraube saß hinter den Ruderblättern, was bei langsamer Fahrt zu keiner Ruderwirkung führte..... Die erste Baureihe (U4-U8) wies schon eine größere Festigkeit des a-magnetischen Stahles auf, konnte aber erst in der zweiten Baureihe annähernd korrosionsfest genannt werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/U-Boot-Klasse_205

Also insgesamt gesehen war die ersten Boote der Klasse (U4-U8) wahrscheinlich eine gigantische Fehlkonstruktion, die sicherlich Millionen von Steuergeldern verschlungen hat.
Zuletzt geändert von ArneKiel am Fr 20. Feb 2009, 08:19, insgesamt 1-mal geändert.
ArneKiel

Re: Marineschiffe

Beitrag von ArneKiel »

Bleibt die „Frankfurt am Main“ nur noch drei Jahre in Kiel?

Kieler Nachrichten: http://www.kn-online.de/lokales/kiel/76 ... _Kiel.html

Die A 1412 im Kieler Marinehafen (eig. Bild):

Bild

Gorch Fock, Spessart & Frankfurt am Main

Bild
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24498
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Marineschiffe

Beitrag von Tim S. »

Tja, und dafür wurde die Tirpitzmole denn neu gebaut...Dank an den Verteidigungsminister für solide Verwertung von Steuergeldern. Rgd. U 5- ja, ich hab mich vertippt..
Antworten