??? Kanalfährschiffe

Antworten
Schorse
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:33
Wohnort: Osnabrück

??? Kanalfährschiffe

Beitrag von Schorse »

Ich habe mal eine Frage an die "Gemeinde", die wahrscheinlich "nicht von schlechten Eltern" ist.
Eventuell kann mir jemand weiterhelfen.
In der Advendszeit (Mitte Dezember) 1979 bin ich mal mit einem Kumpel von Ostende für einen Tag nach London gefahren. Es war Nachts, und stürmisch.
Ankunft in (ich meine Dover) war am frühen Morgen.
Die Rückfahrt am gleichen Abend war auch in Erinnerung geblieben. Es wehte da auch ein ordentliches "Lüftchen".
Nun die Frage:
Kann mir jemand die Reederei, und die damals dort verkehrenden Schiffe nennen?
Ich bedanke mich schon einmal, für die Antworten!
Michael H.
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:10

Re: ??? Kanalfährschiffe

Beitrag von Michael H. »

Ich würde mal bei fakta om fartyg --> rederier
bei RMT, Townsend-Thoresen und Sealink die Schiffslisten durchsuchen
(selbst gesucht macht doch immer am meisten spaß)

gruß aus OL
mafra
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:42
Wohnort: Gibraltar + Krefeld
Kontaktdaten:

Re: ??? Kanalfährschiffe

Beitrag von mafra »

Townsend-Thoresen ging ab Zeebrugge!
z.B. mit der berühmten "Harald of free Enterprise" als letztes Schiff
Gruß vom Manfred (dem Mafra)
www.mafratours.eu
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: ??? Kanalfährschiffe

Beitrag von KaiR »

Grüße,

Kai
Amrumfahrer
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 20:32
Wohnort: Oberammergau

Re: ??? Kanalfährschiffe

Beitrag von Amrumfahrer »

mafra hat geschrieben:Townsend-Thoresen ging ab Zeebrugge!
z.B. mit der berühmten "Harald of free Enterprise" als letztes Schiff
Hallo

So weit ich weiß, fuhr die T&T mit der Herald of Free Enterprise Dover - Calais. Sie ist "ausser der Reihe" aus Zeebrügge gefahren.
Es wurde ja als "contributing factor" herausgefunden, dass das Schiff am Bug extra tief lag, weil der Anleger in Zeebrügge tiefer liegt als in Calais. Daher wurde vorne viel Ballast in die Tanks genommen. Zusammen mit dem Absacken bei schneller Fahrt durch das flache Wasser konnte die Katastrophe geschehen. Es wurde wohl schon oft vergessen, die Tore am Bug zu schließen, nur ist das nie "negativ aufgefallen", weil man normalerweise am Bug keinen Ballast mit sich führte, damit das Schiff tiefer kommt.

VG :)
Stef74
Beiträge: 16
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:30
Wohnort: Köln

Re: ??? Kanalfährschiffe

Beitrag von Stef74 »

Guten Abend,
von Oostende verkehrte in dieser Zeit nur R.M.T ( Regie voor Maritiem Transport ). Diese fuhr in dieser Zeit in SEALINK British Rail Farben. Erst anfang der 80er wurde mit Townsend Thoresen kooperiert, wobei auch das Aussehen der Fähren verändert wurde. Mann nannte dies in den 80er´n Jumboisieren. Bei den R.M.T Bauten wurde bei 3 Fähren ein zusätzliches Car Deck eingebaut + häßliche Side Sponsons. Die Townsend Schiffe bekamen teilweise ein komplett neues Unterschiff in BHV spendiert, was aber die Optik auch nicht verbesserte. R.M.T Fleet:
Prins Philippe, Prince Laurent, Prinses Maria Esmeralda,(Jumboisiert)... Stena Nautica (Charter) ren. in Reine Astrid
FrankAusEmden
Mitglied
Beiträge: 553
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 19:18

Re: ??? Kanalfährschiffe

Beitrag von FrankAusEmden »

Zwischen Oostende und Dover waren auch sog. "Jetfoils" (=Tragflächenboote) von Boing im Einsatz:

http://www.youtube.com/watch?v=1VeLinx126k
Antworten